1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Der Kyocera Umweltpreis

Der Kyocera Umweltpreis: 100.000 Euro für nachhaltige Klimaschutzprojekte

von Ronny Budzinske

Mit Rücknahmeprogrammen für Tinte, Toner oder Reduzierung des Stromverbrauchs demonstrieren immer mehr Hersteller der Informationstechnik ihr Engagement im Umwelt und Klimaschutz. Während viele Hersteller erst mit den geführten Debatten zur CO2-Reduktion zu diesem Schritt übergingen, feiert Kyocera dieses Jahr seine 20-jährige Partnerschaft mit der Deutschen Umwelthilfe.

In den vergangenen Jahren hat sich der japanische Technologiekonzern vor allem für die Renaturierung und dem Natur- und Hochwasserschutz an der Elbe engagiert. Auf umweltfreundliche Technologien setzt Kyocera auch bei seinen Produkten. Die Ecosys-Druckwerke von Kyocera basieren auf einer haltbaren Keramiktrommel, welche nur sehr selten getauscht werden muss und Müll vermeidet.

Auch beim Verpackungsdesign und Stromverbrauch versucht Kyocera der Umwelt gerecht zu werden. Hierfür zuständig ist Detlef Herb als Umweltbeauftragter bei Kyocera Mita.

Kyocera selbst sieht den Umweltschutz nicht als Alibi sondern als Firmenphilosophie, welche vom japanischen Firmengründer Kazuo Inamori vorgelebt wird.

Der Umweltpreis

Um seinen Anspruch und die Ernsthaftigkeit auf diesem Gebiet weiter zu zeigen, hat Kyocera dazu den Kyocera Umweltpreis ins Leben gerufen.


Zusammen mit seinem langjährigen Partner, der Deutsche Umwelthilfe (DUH) und dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) will Kyocera Mita Projekte für den nachhaltigen Klimaschutz fördern. Anders als viele andere Projekte sollen dabei jedoch Projektideen und keine bereits umgesetzten Projekte unterstützt werden.

Die drei besten Projekte werden mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro unterstützt. Um die tatsächliche Realisierbarkeit sicherzustellen, werden die Gewinner von einer erfahrenen Expertenjury bestimmt.

Expertenjury

Die Bewertung der Projektvorschläge geschieht unter dem Aspekt des Nutzens für den Klimaschutz und der Realisierbarkeit. Eine Jury von Experten, unter Vorsitz von Prof. Klaus Töpfer soll dabei sicherstellen, dass Nutzen und Chancen der einzelnen Projekte praxisnah eingeschätzt werden.

Die Jury besteht aus den sechs Vertretern:

  • Vorsitzender: Prof. Klaus Töpfer
  • Prof. Mojib Latif (Universität Kiel)
  • Mario Ohoven (Präsident BVMW)
  • Prof. Harald Kächele (Bundesvorsitzender DUH)
  • Heiko von Tschischwitz (Geschäftsführer Lichtblick)
  • Detlef Herb (Umweltbeauftragter Kyocera Mita)

Gewinnerprojekte und Preisgeld

Der Kyocera Umweltpreis ist insgesamt auf 100.000 Euro dotiert. Das Preisgeld verteilt sich auf drei Gewinnerprojekte, welche jeweils mit 50.000, 30.000 bzw. 20.000 Euro ausgestattet werden.

Der überwiegende Anteil von 80 Prozent des Preisgeldes wird den Gewinnern als Vorauszahlung zur Verfügung gestellt. Die verbleibenden 20 Prozent werden bei erfolgreicher Umsetzung und Dokumentation des Projekts ausbezahlt.

Teilnahme

Teilnehmen kann grundsätzlich jeder, wobei der Fokus auf kleine bis mittelständige Unternehmen gesetzt ist. Dazu muss ein Bewerbungsbogen mit der Projektvorstellung (siehe Link unten) bis zum 30. April 2008 abgeschickt werden.

weitere Informationen

13.07.11 20:42 (letzte Änderung)

0 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
20:31
20:03
19:51
19:39
18:01
Advertorials
Artikel
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 624,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,94 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 244,83 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,71 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 646,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen