1. DC
  2. Mein DC

Robert Thomas

Kopieren, Scannen & Faxen

Dieser Themenkomplex behandelt die multifunktionalen Fähigkeiten des Testdruckers: kopieren, scannen und faxen. Achten Sie dabei auch auf den Dokumenteneinzug (ADF), welcher Vorlagen zudem beidseitig einlesen kann.

Bedienung beim Kopieren (am Gerät)

Kopieren Sie Vorlagen mit dem Flachbettscanner und mit dem automatischen Einzug (ADF). Verwenden Sie verschiedenste Einstellungen und sagen Sie uns, wie Sie mit der Bedienung beim Kopieren zurechtgekommen sind.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Samsung ML-3051ND?

Text-Kopierqualität

Kopieren Sie Texte auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Samsung ML-3051ND?

Farb-Kopierqualität

Kopieren Sie Mischdokumente (Texte & Grafiken) auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte und Farbgrafiken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Samsung ML-3051ND?

Kopiergeschwindigkeit (Flachbett)

Legen Sie eine Vorlage auf das Scannerglas und kopieren Sie diese in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Samsung ML-3051ND?

Kopiergeschwindigkeit (ADF)

Verwenden Sie zum Kopieren den automatischen Einzug (ADF) und kopieren Sie die Vorlage in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Samsung ML-3051ND?

Bedienung des Scannertreibers

Verwenden Sie zum Scannen die mitgelieferte Scan-Software. Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos und beurteilen Sie die Bedienung der Scan-Software.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Plustek Optic Slim 2400?

Scanqualität

Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos in verschiedenen Qualitätsstufen - wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der Scans?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Plustek Optic Slim 2400?

Bedienung der Faxfunktion

Verschicken Sie Faxe und verwenden Sie die Kurzwahlfunktion. Wie gut kommen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Samsung ML-3051ND?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Kopieren", "Scannen" und "Faxen" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Kopierfunktion sehr einfach und intuitiv zu bedienen
  • Beim Ausdruck von mehreren Kopien wird angezeigt, welche Kopie gerade in Arbeit ist
  • super: Sortierfunktion bei mehrfach Kopie eines mehrseitigen Dokuments
  • Kopieren in Qualität normal ist schnell und für die meisten Anforderungen völlig ausreichend
  • Scannen vom Drucker zum PC geht sehr schnell
  • Gute Qualität beim Scannen von Text und Grafik
  • Versenden von Faxen vom Gerät aus sehr einfach mit guter Bedienerführung
  • Kurzwahl speichern geht schnell vonstatten
  • Senden mit Kurzwahl in wenigen Sekunden
  • auch das Faxen über den PC geht schnell, habe das Foto eines unbelaubten Baumes (im Winter) vom PC auf mein eigenes Fax (Brotherfax 1460) geschickt, die beiden Faxe haben sich sehr gut verstanden, Qualität für ein Fax wirklich super

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Kopieren in hoher Qualität dauert recht lange, fürs Büro sicher zu langsam
  • Druckreihenfolge beim Kopieren eines mehrseitigen Dokuments leider verkehrt herum, so dass man anschließend von hinten nach vorne umsortieren muss
  • Beim Scannen, Anwahl direkt am Drucker zum PC konnte ich die Auflösung nicht verändern
  • Beim Einscannen von vorher mit dem Drucker ausgedruckten Foto z.T. deutliche Farbverfälschung

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Brother MFC-J825DW zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Testumgebung: Mein Samsungdrucker hat keine Scanfunktion, so dass ich meinen separaten Scanner: Plustek Optic Slim 2400 zum Vergleich herangezogen habe. Alle Scans wurden unter WindowsXP gemacht, da Windows7 den Scanner nicht mehr unterstützt. Kopiert und gescannt wurden a. eine 2-seitige Prüfung S/W nur Text und b. eine 4-seitige Klausur mit Text, CAD-Zeichnung und einer farbigen Abbildung (Foto), die ich in hoher Qualität auf Normalpapier gedruckt habe. Außerdem wurden zwei verschiedene Fotos in 10x15 cm und in DIN A4 gescannt.

1. Bedienung beim Kopieren: Anwahl der Kopierfunktion über separate Taste, mit 2 Tastendrücken (a. Kopierfunktion, b. S/W oder Farbe) kommt man zur Kopie, sehr schön.

Kopiermenü bietet viele Einstellmöglichkeiten über 4 Bildschirmseiten (am Drucker natürlich) verteilt, wobei die wichtigsten auf der ersten Seite stehen, so dass eine Normalkopie in 1-2 sec gestartet werden kann. Häufig verwendete Einstellungen können als Favorit gespeichert werden. Gibt man hier einen Favoritennamen ein, ist es recht umständlich, da der Cursor nach Auswahl eines Buchstabens nicht automatisch nach rechts weiter springt wie ich es von meinem Schnurlosen her kenne.

2. Text-Kopierqualität: Als Vorlage hatte ich zunächst einen Text auf das Inkjet Paper BP60 (matt) ausgedruckt. Anmerkung: Die Druckqualität von Text auf diesem Papier in "Fotoqualität" ist atemberaubend gut. Der Einzug des ADF hatte hiermit allerdings im oberen Drittel der Seite Schwierigkeiten und zog auf der Kopie eine bis zwei Zeilen in die Länge. Ein Blick in das Handbuch belehrte mich aber, dass ich nur Papier bis 90g/m² mit dem ADF verwenden soll, das BP60 kommt auf 145 g/m².

Also: Vorlage auf Normalpapier 80 g/m² in bester Qualität.

Die Qualität war sowohl mit Einzug über ADF als auch mit Flachbettscanner gleich gut. Auch mit Einzug wurden die Vorlagen ganz gerade eingezogen und ausgedruckt.

a. Qualität Entwurf, dunkelste Dichte: Schatten auf dem Paier um den Text herum und zwischen den Buchstaben, Auflösung schlecht, Buchstaben ausgefranst und nicht mehr richtig ausgerichtet, wahrscheinlich durch direktionalen Druck. Zum Korrekturlesen aber geeignet, eben Entwurf.

b. Qualität Normal, mittlere Dichte: Fettbuchstaben unterstrichen zeigen etwas "Nebel" um den Text und den Strich, Text gut lesbar, nur bei intensivem Nachschauen sieht man etwas Unschärfe.

a. Qualität Hoch, mittlere Dichte: Qualitätsunterschied zu Normal-Qualität nur noch gering.

Eine Kopie auf das Inkjet Paper BP60 zeigt, dass das Papier großen Einfluss auf die Kopierqualität hat, die auf dem Inkjetpapier wesentlich schärfer ausfällt auf mein Normalpapier. Also: Für gute Kopien besseres Papier verwenden!

3. Farb-Kopierqualität: a. Qualität Entwurf, mittlere Dichte: auch kleine Schrift (Cambria 9) noch gut lesbar, normale Schrift und Fettdruck nicht ganz scharf, farbige Schrift etwas blass, Fotoqualität auf Normalpapier durchaus noch brauchbar; CAD-Zeichnung befriedigend erkennbar. Diese Kopie werde ich aber nicht an meine Studenten ausgeben, um niemanden aufgrund der unterschiedlichen Qualität zu benachteiligen.

b. Qualität Normal, mittlere Dichte: Schrift ist schärfer, Fettdruck nicht ganz so verlaufen, farbige Schrift immer noch etwas blass, CAD-Zeichnung gut erkennbar, wird so an Studenten verteilt.

c. Qualität Hoch, mittlere Dichte: Schrift ist noch schärfer, reicht aber nicht an die Vorlage heran. Fettdruck nicht mehr verlaufen, farbige Schrift nur geringfügig blasser als die Vorlage, Fotoqualität deutlich besser, CAD-Zeichnung sehr gut erkennbar, insgesamt ist der Druck etwas blasser als das Original, so dass ich im letzten Durchgang die Kopie mit höherer Dichte ausgedruckt habe: Kontrast ist deutlich besser, gerade die farbige Schrift ist deutlich besser, die Qualität kommt aber noch nicht ganz an die Vorlage heran, ist aber insgesamt auf einem recht hohen Niveau.

4. Kopiergeschwindigkeit (Flachbett): a. Qualität Entwurf, höhere Dichte: 1 Seite s/w in 13, farbig in 16 sec

b. Qualität normal, höhere Dichte: 1 Seite s/w in 17, farbig in 20 sec

c. Qualität Hoch, höhere Dichte: 1 Seite s/w und farbig in 59 sec.

5. Kopiergeschwindigkeit (ADF): a. Qualität Entwurf, mittlere Dichte: 4 Seiten gemischt in 30 sec, richtig flott.
  • Seiten Text S/W in 20 sec.
b. Qualität normal, mittlere Dichte: 4 Seiten gemischt in 57 sec, nicht schlecht.
  • Seiten Text S/W in 38 sec.
c. Qualität Hoch, mittlere Dichte: Scanner arbeitet offensichtlich mit wesentlich höherer Auflösung, auch der Drucker arbeitet wesentlich langsamer, die 4 Seiten sind nach 3min 29 sec fertig.
  • Seiten Text S/W in 1 min 28 sec.
d. Qualität Hoch, höhere Dichte, 5x 4 Seiten sortiert: Drucker scannt erst alle 4 Seiten ein und beginnt dann mit dem Druck, Dauer für 20 Seiten 14 min 45 sec, etwas schneller als unter c., da ja nur einmal gescannt wird.

6. Bedienung des Scannertreibers: Am Drucker man kann Scannen anwählen und in Datei, auf Speicherkarte, als Email, als Text oder Bild einscannen. Die Auflösung lässt sich allerdings nur beim Scannen auf Speicherkarte auswählen.

Das Programm Control Center 4 bietet auf einen Blick die wichtigsten Scan-Optionen, das Scannen funktioniert sehr schnell und es wird nach dem Sacannen die zur Datei gehörende Applikation geöffnet. Bilder werden mit bis 24 Bit Farbauflösung und bis 1200 dpi eingescannt.

Text wird schnell eingescannt und in mit OCR in Text gewandelt, sehr schön.
7. Scanqualität: Einscannen eines Fotos mit 600 dpi 10x15 cm in 23 s, gute Qualität, vergleichbar mit meinem Plustek-Scanner. Beim Text scannen ist der Brother mit 600 dpi etwas besser als der Plustek-Scanner (Ausdruck hier beides mal über meinen S/W-Laser.

Bei Grafik (CAD-Zeichnung) ist der Brotherdrucker deutlich besser als der Plustek-Scanner.
8. Bedienung der Faxfunktion: Wie alles am Drucker einfach und intuitiv, mittels Kurzwahl ist das Faxen eine Sekundensache. Mit dem Programm Control Center 4 können die Faxfunktion gesteuert und empfangene Faxe am PC angezeigt werden, sehr komfortabel.

Es kann sogar in Farbe gefaxt werden, wenn der Empfänger kompatibel ist.
Zusammenfassend möchte ich feststellen, dass der Brotherdrucker MFC-825DW sehr gut zum Kopieren, Faxen und mit kleinen Einschränkungen bei Fotos zum Scannen geeignet ist. Beim Kopieren hängt die Qualität deutlich vom Papier ab, auf einfachem Normalpapier verläuft die Tinte minimal. In diesem Teil des Testes gebe ich dem Drucker 9 von 10 Punkten.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:16
Drucker blinktBernhardPo
20:08
19:34
19:02
19:01
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen