1. DC
  2. Mein DC
🡄10/10 

Matthias Witteck

Kopieren, Scannen & Faxen

Dieser Themenkomplex behandelt die multifunktionalen Fähigkeiten des Testdruckers: kopieren, scannen und faxen. Achten Sie dabei auch auf den Dokumenteneinzug (ADF), welcher Vorlagen zudem beidseitig einlesen kann.

Bedienung beim Kopieren (am Gerät)

Kopieren Sie Vorlagen mit dem Flachbettscanner und mit dem automatischen Einzug (ADF). Verwenden Sie verschiedenste Einstellungen und sagen Sie uns, wie Sie mit der Bedienung beim Kopieren zurechtgekommen sind.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Brother DCP-135C?

Text-Kopierqualität

Kopieren Sie Texte auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Brother DCP-135C?

Farb-Kopierqualität

Kopieren Sie Mischdokumente (Texte & Grafiken) auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte und Farbgrafiken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Brother DCP-135C?

Kopiergeschwindigkeit (Flachbett)

Legen Sie eine Vorlage auf das Scannerglas und kopieren Sie diese in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Brother DCP-135C?

Kopiergeschwindigkeit (ADF)

Verwenden Sie zum Kopieren den automatischen Einzug (ADF) und kopieren Sie die Vorlage in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Brother DCP-135C?

Bedienung des Scannertreibers

Verwenden Sie zum Scannen die mitgelieferte Scan-Software. Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos und beurteilen Sie die Bedienung der Scan-Software.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Brother DCP-135C?

Scanqualität

Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos in verschiedenen Qualitätsstufen - wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der Scans?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Brother DCP-135C?

Bedienung der Faxfunktion

Verschicken Sie Faxe und verwenden Sie die Kurzwahlfunktion. Wie gut kommen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Brother DCP-135C?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Kopieren", "Scannen" und "Faxen" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • ADF sehr hilfreich, wenn man viele Dokumente scannen oder kopieren möchte
  • Viele nützliche Einstellungen direkt am Gerät

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Scanqualität Fotos und Grafiken eher mangelhaft
  • Kopierqualität Fotos und Grafiken eher mangelhaft

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Brother MFC-J825DW zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Bedienung beim Kopieren (am Gerät): Der Drucker hat hier verschiedene Einstellungen auf dem Display:

Kopienanzahl (Anzahl der Kopien)
Qualität (Entwurf/Normal/Hoch)

Druckmedium (Fotopapier/Normalpapier etc.)
Papierformat (DIN A4 etc.)

Vergrößern/Verkleinern (Hier kann man das Original anpassen)
Dichte (Hell/Dunkel)

Normal/Sortiert (1 zu 1 oder 1 zu 2)
Seitenlayout (z B. zwei- verkleinerte Kopien auf einer Seite ausdrucken, Poster)

Duplexkopie (zwei Kopien auf Vorder- und Rückseite)
Vergleich DCP-135C: Hier fehlt Duplexkopie und Sortierfunktion ansonsten sind die meisten Einstellungen identisch.

Text-Kopierqualität: Die Qualität vom Text ist gut (ADF und Flachbett). Er hat alles scharf, ohne Streifen oder verwischte Buchstaben kopiert. Hier hat mein DCP-135C schlechtere Ergebnisse in allen Qualitätsstufen (Entwurf/Normal/Hoch) geliefert.

Farb-Kopierqualität: Hier habe ich gemischte Seiten mit Text, Fotos und Grafiken aus einer Zeitschrift zum Testen benutzt. Ab Qualitätsstufe Hoch (ADF und Flachbett) wurden akzeptable Ergebnisse erzielt.

Die Farben sind leider verfälscht inklusive Rotstich. Am Anfang / Ende des Ausdrucks sogar oft Streifen. Auch auf dem teuren BP71GA4 Fotopapier ist die Qualität für mich nicht wirklich akzeptabel. Mein Urteil: Mangelhaft

DIN A4 Große Testseite BP71 Papier (Qualität: Hoch): ca 1,20 Minuten
Vergleich DCP-135C: Hier war ich schon immer sehr enttäuscht von der Qualität der Kopien. Diese sind sogar noch um einiges schlechter (dunkler), wie beim MFC-J825DW. Leider auch oft mit Streifen am Ende des Ausdrucks.

Kopiergeschwindigkeit (Flachbett): DIN A4 Großes Testfoto Normal Papier (Qualität: Entwurf): ca 9,73 Sekunden

DIN A4 Großes Testfoto Normal Papier (Qualität: Normal): ca. 10,90 Sekunden
DIN A4 Großes Testfoto Normal Papier (Qualität: Hoch): ca. 52,66 Sekunden

Kopiergeschwindigkeit (ADF): DIN A4 Großes Testfoto Normal Papier (Qualität: Entwurf): ca 11,85 Sekunden

DIN A4 Großes Testfoto Normal Papier (Qualität: Normal): ca. 15,00 Sekunden
DIN A4 Großes Testfoto Normal Papier (Qualität: Hoch): ca. 55,32 Sekunden

Die Geschwindigkeit ist schnell, leider durch mangelnde Qualität der Kopien bzw den Streifen am Ende des Ausdrucks nicht wirklich vorteilhaft. (Der Drucker macht zum Ende eines Ausdrucks regelrecht eine Vollbremsung, welche wohl die Streifen verursacht)

Bedienung des Scannertreibers: Die mitgelieferte Software "Control Center 4" ist für Laien unproblematisch zu bedienen. Man hat die wichtigsten Funktionen (Scannen/PC-Kopie/Fotodruck/PC-Fax) im Überblick. Mit Rechtsklick auf die einzelnen Symbole->Schaltflächeneinstellungen kann man z. B. die Auflösung und Farbtiefe ändern. Trotzdem ist es eine sehr einfache Software und weit entfernt von professioneller Bildbearbeitung.

Die OCR-Texterkennungsfunktion ist ein nettes Feature, welches sogar recht gute Ergebnisse liefert. Bis auf paar Umlaute und vergessene Buchstaben bin ich damit sehr zufrieden.

Vergleich DCP-135C: Auch das "Control Center 3" ist einfach zu bedienen. Hier wurde in der neuen Version in einigen Bereichen nachgebessert, um die Software noch benutzerfreundlicher zu gestalten.

Scanqualität: Texte sind gut leserlich und scharf. Grafiken und Fotos, dieselbe Problematik wie bei der Kopierqualität. Verfälschte Farben, Bildrauschen und oft Streifen. Um seine Fotosammlung zu digitalisieren, kann ich das Gerät definitiv nicht weiterempfehlen. Mein Urteil: Mangelhaft.

Vergleich DCP-135C: Auch hier war mir der Scanner schon immer ein Dorn im Auge, im Gegensatz zu einem Stand-Alone Gerät. Schade das auch beim MFC-J825W nicht wirklich nachgebessert wurde.

Faxfunktion: Kann ich mit meiner ISDN/DSL Anlage leider nicht benutzen.

Fazit: ADF (Automatic Document Feeder) und OCR (Optical Character Recognition) haben mich begeistert. Gerade wenn man viele Dokumente digitalisieren möchte, ist der ADF ein sehr hilfreiches Instrument. Dieser hatte jedoch mit dicken Fotopapier Einzugsprobleme.Leider hat mich die Qualität der Kopien und der Scans nicht wirklich überzeugt. Diese ist für einfache Büroaufgaben selbstverständlich ausreichend. Ich war schon von der Scanqualität meines DCP-135C (ca 2009) sehr enttäuscht und finde es bedauerlich, dass in diesem aktuellen Model nicht wirklich nachgebessert wurde. Insgesamt: Durchschnittlich bis Mangelhaft.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:16
Drucker blinktBernhardPo
20:08
19:34
19:02
19:01
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen