IDC Marktzahlen Q3/2023

von

Der Druckermarkt ist im abgelaufenen dritten Quartal 2023 nach Auslieferungen um fast acht Prozent abgesackt. In Folge wurde die 20-Millionen-Schwelle global wieder unterschritten. Während es in den USA erstaunlich gut lief, brach die Nachfrage in China besonders stark ein. HP bleibt mit einem stetigen Sinkflug mit Abstand Marktführer.

Erschienen am 7. Dezember 2023 bei Druckerchannel.de, 1 Seite(n)

https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=4957


Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein - nur Canon im Plus

Das es bei der Nachfrage nach Druckern (und generell vielen Konsumgütern) nicht gut läuft, haben die Analysten von IDC erst kürzlich mit den Zahlen für Westeuropa gezeigt. Das dritte Quartal 2023 (Juli bis September) verlief aber auch in anderen Märkten schlecht - zumindest was die Auslieferungen nach Stückzahlen betrifft.

Nachdem im zweiten Quartal (19,45 Millionen) die magische Schwelle von 20 Millionen Einheiten noch deutlicher unterschritten wurde, landete man in den zuletzt folgenden drei Monaten immerhin wieder bei etwas höheren 19,53 Millionen Druckern und Multifunktionssystemen, - das entspricht einem Minus von 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Zuwächse gab es immerhin auf dem US-Amerikanischen Markt mit einem Plus von 7,5 Prozent, während das sonst durch Wachstum verwöhnte Land China einen Rückgang von 20,5 Millionen Druckern verbuchen musste.

IDC hebt hervor, dass insbesondere Tintentankdrucker von Canon und Epson dem US-Markt Beine machen konnten und sich Farblasermodelle mit höheren Folgekosten schwer taten. Bei Canon haben sich zudem die Lieferrückstände aus den schwachen vorherigen Quartalen bezahlt gemacht.

Überhaupt gibt es nominell gesehen fast nur Verlierer. Während Epson es als weltweite Nummer drei immerhin geschafft hat, seinen Marktanteil zu erhöhen, konnte Canon als einziger relevanter Hersteller sogar ein Plus von 4,2 Prozent nach Stückzahlen vorzeigen. Als Ursache wird neben vielen Produktvorstellungen jedoch auch eine "aggressive" Preisstrategie gesehen. Die hohen Stückzahlen können somit auch mit sinkenden Durchschnittspreisen einhergehen - Zahlen dazu nennt IDC nicht.

HP bleibt zwar Marktführer, jedoch ist über die Jahre ein leichter aber stetiger Abwärtstrend zu erkennen. Derzeit wird weltweit jeder Dritte Drucker von HP ausgeliefert. Etwas überraschend ist dagegen der harte Fall bei Pantum. Nach bisher immer weiter durch die Decke gehenden Zahlen (auf eher niedrigem Niveau) mussten die Chinesen nun einen Rückgang um fast ein Viertel hinnehmen. Eine Ursache wird mit Sicherheit das verhängte Importverbot für den US-Markt sein. Jedoch dürften sich die bislang meisten Verkäufe ohnehin auf andere Märkte (Südostasien, Mittel- und Osteuropa) konzentrieren.

Weltweite Druckerauslieferungen Q3/2023 vs Q3/2022 - Quelle: IDC
Q3/2023
(Markt-
anteil)
Entwicklung
Marktanteil
Wachstum
(Rückgang)
2023 v. 22
Q3/2022
(Markt-
anteil)
Q3/2021
(Markt-
anteil)
Q3/2020
(Markt-
anteil)
Q3/2019
(Markt-
anteil)
HP6,58 Millionen
(33,7%)

(-2,3 PP)
(-14,7%)7,72 Millionen
(36,4%)
8,57 Millionen
(40,9%)
11,60 Millionen
(44,1%)
9,45 Millionen
(39%)
Canon4,47 Millionen
(22,9%)

+2,7 PP
+4,2%4,28 Millionen
(20,2%)
3,39 Millionen
(16,2%)
5,58 Millionen
(21,2%)
4,98 Millionen
(21%)
Epson4,04 Millionen
(20,7%)

+1,5 PP
(-0,6%)4,06 Millionen
(19,2%)
4,19 Millionen
(20,0%)
4,15 Millionen
(15,8%)
4,63 Millionen
(21%)
Brother1,84 Millionen
(9,4%)

(-0,2 PP)
(-9,7%)2,04 Millionen
(9,6%)
1,86 Millionen
(8,9%)
1,93 Millionen
(7,3%)
1,85 Millionen
(8%)
Pantum0,41 Millionen
(2,1%)

(-0,4 PP)
(-23,2%)0,53 Millionen
(2,5%)
ca. 0,29 Millionen
(1,4%)
in "Andere" enthaltenin "Andere" enthalten
Kyocerain "Andere" enthaltennicht bekanntnicht bekanntin "Andere" enthalten0,45 Millionen
(2,1%)
0,41 Millionen
(1,5%)
0,50 Millionen
(2%)
Andere2,19 Millionen
(11,2%)

(-0,9 PP)
(-4,7%)2,57 Millionen
(12,1%)
2,50 Millionen
(11,9%)
2,64 Millionen
(10,1%)
2,66 Millionen
(11%)
Insgesamt19.533.885
(100 %)
(-7,9%)21.211.102
(100 %)
20.948.196
(100 %)
26.161.199
(100 %)
24.084.366
(100%)
© Druckerchannel

Vergangene Quartale (weltweit)

Welche Drucker wurden berücksichtigt?

IDC verfolgt die Verkaufszahlen von Druckern, Multifunktionsgeräten und Kopierern für die Formate A4, A3 und A2, die den hauptsächlichen Einsatzzweck des Dokumentdrucks haben. Reine Fotodrucker werden demnach nicht berücksichtigt.

Nutzen Sie zum Drucken die Funktion Ihres Browsers. Diese Einstellungsseite wird nicht mitgedruckt.

Optionen