Test Farblaser: Xerox Phaser 6010V/N

von

Auch Xerox setzt mit dem Phaser 6010V/N bei den Farbdruckern auf Minimalisierung. Die Druckqualität ist bemerkenswert gut. Doch der Nutzer erkauft sich das mit sehr hohen Druckkosten.

Erschienen am 7. November 2011 bei Druckerchannel.de, 5 Seite(n)

https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3126


Seite 1 von 5

Gute Qualität für teures Geld

Der Trend im kleinen Büro oder am Einzelplatz geht, so glauben die Hersteller, immer mehr zum kleinen und handlichen Farblasern. Das meint auch Xerox und präsentiert aus der Phaser-6000er-Serie zwei Modelle:


Sie wiegen weniger als elf Kilo und finden durch ihre geringe Stellfläche fast überall Platz. Sie unterscheiden sich nicht nur durch die Netzwerkschnittstelle, sondern auch durch das etwas höhere S/W-Drucktempo, mehr Speicher und eine manuelle Zufuhr beim teureren Modell.

Samsung (CLP-320/325), Dell (1250c/1350cnw) und HP (Color Laserjet Pro CP1025) brachten jeweils den "kleinsten Farblaser der Welt" auf den Markt. Xerox verzichtet auf diese Übertreibung, könnte aber durchaus mitreden.

Druckerchannel unterzieht den Xerox Phaser 6010V/N einem genauen Test. Wir prüfen, ob der kleine, mit LED*1 arbeitende Farbdrucker auch im Alltag überzeugen kann, nicht nur durch Leistung und Qualität, sondern auch bei den Betriebskosten.

Druckerchannel-Fazit

Auf den ersten Blick besticht der Xerox Phaser 6010V/N durch seine kompakte Bauform. Zwar geht er beim Farbdruck schneller zu Werke als seine direkten Konkurrenten von HP und Samsung. Doch trotz deutlich teurerem Drucker rutscht der Xerox bei den Druckkosten tief in den Keller. Druckerchannel rät daher vom Kauf dieses Teuerlings*2 ab.

*1
Der Drucker belichtet die Bildtrommel nicht mit einem Laserstrahl, sondern mit Leuchtdioden (LED). Das spart Platz, weil man auf den rotierenden Umlenkspiegel verzichten kann.
*2
Pilz, ungenießbar.

Nutzen Sie zum Drucken die Funktion Ihres Browsers. Diese Einstellungsseite wird nicht mitgedruckt.

Artikelindex: zu druckende Seiten

Optionen