Canon MF Scan Utility
von Ronny Budzinske
Erschienen am 31. Dezember 2024 bei Druckerchannel.de, 1 Seite(n)
https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=5151
Probleme mit der Scanfunktion von i-Sensys-Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
Für sämtliche Laser-Multifunktionsgeräte der Serie "i-Sensys"-Serie von Canon dient das "MF Scan Utility" als Software-Schnittstelle für die Scanfunktion. Diese nimmt Scanaufträge vom Bedienpanel entgegen und kann zugleich auch direkt von Windows aus genutzt werden.
Bereits seit Anfang Dezember häufen sich jedoch Meldungen über Probleme in Kombination mit dem neuesten Windows-11-Update, also der "Version 24H2". In mehreren Schwüngen wird dieses bereits seit Oktober 2024 verteilt. Zwar sind bereits seit Oktober Probleme mit USB-Scannern bekannt, die neuerlichen Fälle stehen damit aber wohl eher nicht im Zusammenhang. Betroffen sind auch Netzwerkinstallationen.
In den Foren von Microsoft und Canon
wird über Probleme mit dem Verbindungsaufbau berichtet. Kurz vor Weihnachten ging auch im Druckerchannel-Forum ein entsprechender Fehlerbericht ein. Das Problem scheint darin zu bestehen, dass das Canon-Programm den Treiber nicht mehr finden kann. Eine Neuinstallation schafft dabei keine Abhilfe.
Der Scan zu anderen Zielen (Netzwerkordner, in die Cloud oder zu E-Mail-Adressen) direkt vom Bedienpanel ist nicht betroffen.
Mangels vorliegendem Laserdrucker der "i-Sensys-MF"-Serie können wir das Problem derzeit nicht selbst nachstellen. Aus Rückmeldungen und Kommentaren von Druckerchannel-Lesern und im offiziellen Canon-Forum scheinen sich jedoch zwei Ansätze zur erfolgreichen Problemlösung herauszukristallisieren.
Lösung über Registry-Patch
Die einfachere von beiden besteht darin, einen Registry-Patch von Canon einzuspielen. Dieses ist zwar nicht speziell für das vorliegende Problem konzipiert und stammt bereits aus dem Jahr 2011, scheint aber auch 2024 noch seine Dienste zu bringen.
RepairReg.exe (von Canon)
Nach dem Öffnen der Datei wird das Patch in den Ordner "c:\DR Scanner\Registry Repair" in zwei Dateien ausgepackt. Anschließend muss lediglich die Datei "RepairReg.exe" gestartet werden - dazu ist die Berechtigung eines Administrators nötig.
Lösung über manuelle Treiber-Neuinstallation
Falls der Patch auch nach einem Neustart nicht zur Problemlösung beiträgt, kann man über den Geräte-Manager von Windows auch händisch den Treiber erneut installieren. Dazu muss jedoch zunächst der aktuelle Treiber deaktiviert werden. Je nach Installation und Anzahl der genutzten Canon-Drucker kann es auch mehrere Einträge geben.
- Geräte-Manager starten (Win+R und dann "devmgmt.msc")
- Bildbearbeitungsgeräte (Abschnitt)
- Doppelklick auf den Canon MF-Drucker
- Treiber (Register)
- Gerät deaktivieren (wichtig)
- Treiber aktualisieren
- Auf meinem Computer nach Treibern suchen auswählen
- Aus einer Liste verfügbarer Treiber auf meinem Computer auswählen
- (aktuellen Treiber auswählen)
- Installieren
- fertig (und ggf. nächsten Drucker oder Treiber von Canon durchlaufen)