Brother L2000er-Serie

von

Für die aktuelle L2000er-Laserdruckerserie von Brother gibt es vereinzelte Meldungen über falsche (wohl zu geringe) Tonerreichweiten. Offensichtlich gibt es einen Fehler bei der Berechnung des Füllstands. Zur Behebung bietet Brother nun eine aktualisierte Firmware an, deren Installation mit einem eindringlichen Hinweis "empfohlen" wird.

Erschienen am 4. Juni 2024 bei Druckerchannel.de, 1 Seite(n)

https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=5055


Firmware-Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige

Offenbar nehmen es einige Brother-Laserdrucker nicht so genau mit der Ausnutzung von Tonerkartuschen. Der japanische Hersteller weist seit Mitte Mai auf seiner Webseite (ja, Druckerchannel hat das etwas spät bemerkt) auf eine wichtige Aktualisierung der Firmware hin, die dieses Problem angehen und beheben soll.

Es geht dabei um die erst Ende letzten Jahres vorgestellten MFC-L2800er-, DCP-L2600er- und HL-L2400er-Serien preisgünstiger S/W-Laserdrucker. Diese verwenden neue Tonerkartuschen der Serie TN-2510 mit Reichweiten von 1.200 in der Standardausführung oder 3.000 Seiten in XL. Einige Modelle sind im Lieferumfang des Drucker mit kleineren 700-Seiten-Tonern ausgestattet, die es nicht im Nachkauf gibt.

Nach einer Rückfrage bei Brother gab es außerhalb Europas vereinzelte Meldungen über die erzielten Reichweiten mit den XL-Kartuschen, die nicht der Norm entsprechen - es ist wohl davon auszugehen, dass diese niedriger als erwartet ausgefallen sind. Von Druckerchannel-Lesern sind uns keine solchen Rückmeldungen bekannt. Unklar ist auch, unter welchen Konstellationen das Problem überhaupt auftritt.

Jedoch gilt, dass sobald ein Brother-Drucker "der Meinung" ist, dass eine Tonerkartusche aufgebraucht ist, man diesen erst wieder nutzen kann, wenn man sich Nachschub besorgt hat, einen Austausch vorgenommen hat - ein Weiterdrucken ist (regulär) nicht möglich.

Betroffene Druckermodelle

Vorstellung der Brother MFC-L2800er-, DCP-L2600er- und HL-L2400er-Serie

Firmwareupdate

Für alle betroffenen Drucker bietet Brother eine aktualisierte Firmware an. Dem Fehlerprotokoll nach wurde das Problem bei einigen Modellen im April 2024 sogar mehrfach angegangen. Mitte Mai ist ein "finales" Update erschienen, welches nun eingespielt werden sollte.

Die Installation kann bei Geräten mit Display und Anschluss über einen internetfähigen Router über das Bedienpanel ("Einstellungen" ➔ "Alle Einstellungen" ➔ "Geräte-Info" ➔ "Firmware-Update") angestoßen werden. Alternativ oder für andere Modelle oder bei einer rein lokalen USB-Verbindung kann diese auch über einen Computer mit MacOS oder Windows installiert werden.

Den passenden Download gibt es über die Support-Seite von Brother. Die Versionsnummer der korrigierenden Firmware unterscheidet sich je nach Druckermodell.

www.brother.de/support

Nutzen Sie zum Drucken die Funktion Ihres Browsers. Diese Einstellungsseite wird nicht mitgedruckt.

Optionen