1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 39 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Kompatible Autoreset-Chips (ARC) für Canon CLI-551/PGI-550: Schummel-Chips

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 10.12.2013, 09:08

Im Oktober 2013 kamen die ersten kompatiblen Refill-Patronen für die aktuellen Canon-Patronen CLI-551/PGI-550 mit Chip auf den Markt. Dabei handelte es sich jedoch um einen "Permanent-Chip", der sich so verhält wie ein Canon-Originalchip: Ist die Patrone einmal leer, zeigt dermehr...

Kompatible Nachfüllpatronen für Canon CLI-551/PGI-550: Canon billig abgefüllt

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 30.10.2013, 09:19

Während es für die Original-Canon-Patronen der letzten Generationen noch jeweils einen Resetter gab, mit dem man den Chip einfach wieder zurücksetzen konnte, wird es für die aktuellen Patronen (CLI-551/PGI-550) wohl keinen Resetter mehr geben - der Chip sei so gebaut, dassmehr...

Alternativen zu den Canon-Patronen PGI-550/CLI-551: Alternativtinten für günstiges Drucken

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 11.07.2013, 10:18

Die einfachste Alternative zu den Originalpatronen des Druckerherstellers stellen für gewöhnlich nachgebaute Patronen von Fremdanbietern dar, die sich wie die Originalpatronen handhaben lassen. Für die neuen Canon-Patronen sind jedoch zum Zeitpunkt des Tests erst vereinzeltmehr...

Refill-Werkzeug Fill Bill 2 und HpCaJig: Professionelle Refill-Werkzeuge made in Germany

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 08.02.2013, 11:24

Es gibt zwar auch eine ganz einfache und schnelle Methode, um seine Tintenpatronen wiederzubefüllen (siehe unseren Workshop für Canon oder HP-Patronen), die eignet sich aber nur für den eigenen Drucker, weil man die Patrone einmal anbohren muss - das kann man Kunden in einermehr...

Sudhaus-Inkjet USB-Redsetter mit LED: Es werde Licht

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 22.08.2011, 12:54

Im Juni 2011 hat Druckerchannel bereits die neuen Resetter von Artech und Peach vorgestellt, mit denen sich die Chips der aktuellen Canon-Tintenpatronen CLI-526/PGI-526 zurücksetzen lassen. Mit etwas Verspätung ist nun auch der "Redsetter" von Sudhaus-Inkjet da. Ein erstesmehr...

Kompatible Tintenpatronen für HP Nr. 364: Bunte Finger und Bastelfrust

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 02.08.2011, 07:49

Kompatible Nr. 364-Tintenpatronen, die genauso funktionieren wie die Originalpatronen, gibt es nicht. Entweder kommen die Patronen ganz ohne Chip daher oder der Hersteller hat einen gebrauchten Originalchip auf die Patrone geklebt. Druckerchannel hat sich den Markt anmehr...

Chip-Resetter für Canon-Patronen PGI-525 und CLI-526: Neue Resetter von Artech, Peach und Sudhaus-Inkjet

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 22.06.2011, 16:31

Rund ein Jahr nach der Einführung der Canon-Tintenpatronen PGI-525 und CLI-526 sind die Chips geknackt. Nun kann man also kompatible Tintenpatronen mit Chips kaufen und auch die ersten Chip-Resetter sind da, die Druckerchannel bereits im Labor hat.Von Artech gibt es den neuenmehr...

Kompatible Patronen PGI-520/CLI-521 für Canon-Drucker: Günstiger drucken mit Fremdtinte

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 01.09.2010, 08:50

Druckerchannel untersucht in diesem Vergleichstest, wie sich die CLI-521- und PGI-520-Nachbauten von Artech (Armor), Inktec, Jettec, KMP, Peach, Pearl, Pelikan und Sudhaus gegen die Originalpatronen von Canon schlagen. In einem Pixma MP550 müssen alle Probanden ihre Fähigkeitenmehr...

Kompatible Canon-Pixma-Patronen CLI-8/PGI-5 mit Chip: Aufbau und Funktion der Fremdpatronen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 16.12.2008, 09:56

Alle sieben Fremdpatronen verrichten ihren Dienst fehlerfrei. Bei Pearl, Sudhaus und KMP muss man allerdings ein etwas schwierigeres Handling in Kauf nehmen. Mehr dazu auf Seite 3 in diesem Artikel.Die Geha-Patronen sind gut verarbeitet. Sie sind identisch mit den Patronen vonmehr...

Sudhaus Redsetter für Canon CLI-8: Auswertung des DC-Lesertests

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 10.07.2008, 13:25

Ende Mai haben wir 15 Druckerchannel-Lesern die Möglichkeit gegeben, jeweils einen Sudhaus-Redsetter für die verschlüsselten Canon CLI-8- und PGI-5-Patronen zu testen. Nach rund vier Wochen Intensivtest aus der Praxis unserer Leser stellen wir heute die Auswertung allermehr...

Der Test des Canon-Resetters: Der Sudhaus-Redsetter im Testlabor

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 29.04.2008, 14:58

Redsetter heißt das kleine rote Kästchen von der Firma Sudhaus, das die Canon-Tintenpatronen ins sekundenschnelle wieder zurücksetzen kann. Auf der Remax-Messe in Düsseldorf (10. - 12. April) zeigte Sudhaus einen Prototyp des "Redsetters". Druckerchannel hat nun das erstemehr...

Canon-Chip-Patronen von Pelikan und Pearl: Die ersten Canon-Nachbauten mit Chip

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 23.04.2008, 14:51

Ab Ende April oder Anfang Mai 2008 sollen die chinesischen Pearl-Patronen erhältlich sein. Druckerchannel hat erste Muster erhalten und diese gründlich getestet. Bereits beim ersten Öffnen der Packungen erkennt man die mangelhafte Qualitätskontrolle oder die schlecht sitzendemehr...

Pelikan-Patronen für Canon-Drucker: Die ersten CLI- und PGI-Nachbauten mit Chip

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 04.03.2008, 17:18

Jetzt sind sie erhältlich, die Pelikan-Patronen für die Canon-Pixma-Drucker, für die es bislang keine funktionierende Alternative gab. Druckerchannel hat die ersten Pelikan-Patronen im Testlabor, die einen Chip haben, der dieselbe Funktionsweise haben soll wie die Originalmehr...

Neuer Armor-Adapter für Canon Pixma iP4500: Armor/Artech zeigen Adapter für Pixma-Modelle und neuen Epson-Patronen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 23.10.2007, 12:27

In unserer News vom 26.9.2007 hat Druckerchannel darauf hingewiesen, dass der Armor-Adapter und das baugleiche Geha-Tuning-Kit mit dem neuen Canon Pixma iP4500 nicht mehr funktioniert.Artech ist ein Tochterunternehmen der Armor-Gruppe aus Frankreich. Artech entwickelt Tinten undmehr...

Firmware-Ärger bei Epson: Neue Epson-Firmware blockiert kompatible Patronen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 03.07.2007, 12:11

Wer sich einen neuen Epson-Drucker kauft, um billige Patronen von Drittanbietern zu verwenden, der kann eine böse Überraschung erleben. Ist der erste Satz Fremdpatronen installiert, kann es sein, dass der Drucker die Patronen verweigert, obwohl sie exakt für diesen Druckertypmehr...

Pelikan-Powerpad für Pixma-Drucker: Powerpad mit fehlenden Kraftreserven

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 26.02.2007, 17:57

Powerpads nennt Pelikan Hardcopy die kleinen Tintenbehälter, die die Canon-Patronen mit neuer Kraft versorgen sollen. Druckerchannel testet das System ausführlich auf Reichweite, Kosten und Handling. Die aktuellen Canon-Pixma-Patronen sind mit einem Chip versehen - diemehr...

Armor-Adapter für Canons Pixma-Drucker: Erste ernsthafte Nachbauten für Pixma-Drucker

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 16.02.2007, 13:17

Weil Canon bei den neuen Pixma-Druckern mit einzelnen Tintenpatronen einen Chip verwendet, lassen sich diese Patronen nicht mehr nachbauen. Wer kein Original kaufen will, hat also nur die Möglichkeit, den Chip der leeren Originalpatrone auf eine andere Patrone umzukleben (siehemehr...

Patronen für Epson D68 / D88: Falsche Versprechungen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 20.04.2006, 10:43

Epson brachte mit den Drucker Stylus Color D68 und D88 auch neue Tintenpatronen auf den Markt, die nur noch acht Milliliter Tinte enthalten. Die Vorgängerkartuschen gab es noch mit 13 beziehungsweise 29 Milliliter (Farbe / Schwarz).Die neuen kleinen Kartuschen passen in folgendemehr...

Erste Nachbauten für Pixma iP4200 / iP5200: Halbe Sachen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 08.03.2006, 13:28

Endlich sind sie da: Die ersten Nachbauten für die neuen Pixma-Drucker Canon Pixma iP4200, Pixma iP5200, Pixma iP6600, Pixma MP500 und MP800. Doch die Ernüchterung ist groß: Auf den kompatiblen Patronen fehlt der notwendige Chip.Für rund 21 Euro bekommt man beimmehr...

Refill-Tankstellen: Fillingstation

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 09.01.2006, 11:16

In der Regel kann man nach einer kurzen Wartezeit seine befüllten Patronen wieder mitnehmen. Im Test haben wir zwischen wenigen Minuten und über einer Stunde warten müssen. Im Gegensatz zu fertig befüllten Tintenpatronen wie zum Beispiel von KMP, Mefatech, Pelikan odermehr...

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
11:17
11:17
10:10
20:43
20:23
14:20
Drucker für Kleingewerbe Gast_63789
Artikel
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 525,31 €1 Brother MFC-L3740CDWE

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 494,69 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 422,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 178,92 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen