Canon-Fehlercodes: Canons Pixma-Codes
artikel › Know-How - 29.08.2017, 10:05

Wenn der Canon-Pixma nicht drucken will und rumzickt, zeigt er verschiedene Fehlercodes an. Das können LED-Blinksignale am Gerät, vierstellige Fehlercodes im Display oder dreistellige Error-Codes im Statusdisplay des Druckers sein.Die Anzahl der Blinkcodes zeigen die Pixma-Gerätemehr...
Standardpasswörter und Benutzernamen für Drucker: Standardpasswörter aufgelistet
artikel › Know-How - 22.12.2015, 07:51

Wenn ein Drucker oder Multifunktionsgerät netzwerkfähig ist (Ethernet oder Wlan), dann hat der Nutzer meist die Möglichkeit, über den Webserver den Status des Druckers zu überprüfen und verschiedene Einstellungen vorzunehmen. Diese Einstellungen sind häufig mit einemmehr...
Epson-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!
artikel › Know-How - 27.10.2004, 22:14

Als erstes sollte man die Patronen prüfen. Sitzen die Patronen richtig im Druckkopf? Handelt es sich um minderwertige Fremdtinte (vor allem mit Billigtinte und Tinte von Pelikan gibt es oft Probleme), ist diese höchstwahrscheinlich der Verursacher. Vor allem die neuerenmehr...
Verstecktes Service-Menü beim HP Officejet Pro 8500: Wenn nichts mehr geht - der Officejet-Reset
artikel › Know-How - 11.04.2012, 14:25

Wer mit seinem HP Officejet Pro 8500 Probleme hat, kann den Drucker resetten. Probleme können zum Beispiel sein:Es gibt verschiedene Reset-Stufen. Ein "Partial"-
Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!
artikel › Know-How - 26.10.2004, 19:12

Erst seit wenigen Jahren verwendet Canon die neuen, permanenten Druckköpfe, die an der schwarzen oder grauen Farbe zu erkennen sind. Diese Druckköpfe sind nur als Ersatzteil erhältlich und müssen bestellt werden. Meistens kostet ein neuer Druckkopf nicht oder kaum weniger als einmehr...
Geplante Obsoleszenz: Programmierter Druckertod
artikel › Know-How - 11.12.2012, 12:17

Der TV-Sender Arte veröffentlichte Anfang 2011 einen umfangreichen Beitrag über geplante Obsoleszenz ("Kaufen für die Müllhalde"). Es folgten viele weitere TV-Beiträge von anderen Sendern. Viele berichteten darüber, dass Tintendrucker einen internen Zähler hätten, dermehr...
Garantieaktionen bei Tintendruckern: Wer bietet mehr?
artikel › Know-How - 02.04.2015, 15:20

Lange Garantiezeiten sind eine feine Sache. Schließlich bietet sie eine gewisse Sicherheit gegenüber Ausfall und dienen auch dem Werterhalt. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Garantielaufzeiten und aktuelle Garantie-Sonderpromo
Drei Hersteller im Test: Saubere Luft im Büro
artikel › Know-How - 28.05.2009, 10:28

Dass Laserdrucker Tonerstaub und andere winzige Partikel in die Büroluft blasen, ist mittlerweile in zahlreichen Studien belegt. Feinstaubfilter können die meisten Partikel zurückhalten und so für weniger Belastung in der Büroluft sorgen. Solche Bilder erinnern an einemehr...
Alle Kopierfunktionen erklärt: Kopieren ganz leicht
artikel › Know-How - 06.03.2013, 08:03

Bei Kopierern und Multifunktionsgeräte
Pigmentschwarz vs. Dyeschwarz (Teil 1): Welches Schwarz darf's denn sein?
artikel › Know-How - 04.04.2018, 11:11

So manch einer wundert sich, warum sein Canon- oder Epson-Tintendrucker zwei Schwarzpatronen hat und sich eine davon teilweise gar nicht verbraucht, während die andere ganz schnell leer wird.Der "Standardtinten
Versatz bei Epson-Druckern mit Precisioncore-Druckkopf: Der Kursivbug - Versatz beim Druck
artikel › Know-How - 07.12.2017, 14:22

Epson hat im Jahre 2013 neue Piezo-Druckköpfe unter der Bezeichnung Precisioncore vorgestellt. Das besondere an den Precisioncore sind einzelne Druckchips, die durch Kombination skalierbar sind und aufgrund ihres breiten Abdeckungsbereiches von rund 3,4 cm mit wenigermehr...
Tintentechnologien: Tintenmixturen sind komplizierte Cocktails
artikel › Know-How - 21.10.2010, 08:44

Tintendrucker gibt‘s als Mini-Modelle für das Postkartenformat bis hin zur Druckbreite von fünf Metern. Sogar sehr schnelle digitale Produktionsdruckmasc
TEC-Wert und Energy-Star-Label für Laserdrucker im DC-Check: Energiebedarf - vergleichen fast unmöglich
artikel › Know-How - 08.05.2012, 11:19

Um den Energiebedarf von Laserdruckern anzugeben, haben Druckerhersteller oft nur Werte im Bereitschaftsmodus (Standby) und im Energiesparmodus (Sleep) angegeben. Um einen vergleichbaren Standard zu schaffen, hat die Organisation Energy Star mit dem "TEC-Wert" einmehr...
Richtiger Umgang mit Tonern: Schwarzpulver
artikel › Know-How - 23.10.2008, 09:43

Toner hat drei wichtige Eigenschaften: Er ist extrem fein, man kriegt ihn nur schwer aus der Kleidung raus und zudem ist er sehr teuer. Daher sollte man beim Umgang mit Laserdruckern, Tonerkartuschen oder Refilltoner mit viel Umsicht vorgehen.Auf der folgenden Seite erklärtmehr...
ISO-Normen für die Reichweitenmessung: Standards zur Messung der Tinten- und Tonerreichweite
artikel › Know-How - 13.04.2007, 12:23

Wer sich vor dem Druckerkauf über die möglichen Reichweiten der Tonerkartuschen oder Tintenpatronen informieren wollte, der konnte kaum die Angaben von Hersteller "A" mit denen von Hersteller "B" vergleichen. Grund: Jeder Hersteller kochte sein eigenesmehr...
Drucken bis zum Innenrand (Canon CD-LabelPrint): 17 Millimeter Innendurchmesser mit Canon CD-LabelPrint
artikel › Know-How - 27.01.2004, 09:54

Wer mit Canons "CD-LabelPrint&
Drucken vom Android-Smartphone oder -Tablet: Drucken unter Android – heute und morgen
artikel › Know-How - 15.04.2014, 09:34

Smartphones und Tablets ergänzen zunehmend das Notebook, ersetzen es in manchen Fällen sogar. Neben der fehlenden Tastatur (was sich dank Bluetooth leicht beheben lässt) kranken mobile Betriebssysteme allerdings an einem Mangel: Das Ausdrucken von Inhalten, sei es ein Dokument,mehr...
Druckerkaufberatung für Anwälte und Notare: Die richtigen Drucker für eine Kanzlei
artikel › Know-How - 14.10.2008, 15:13

Drucker für eine Anwaltskanzlei oder für ein Notariat müssen den strengen Auflagen der "Dienstordnung für Notare" (DONot) erfüllen, wenn man auf ihnen dokumentenechte Schriftstücke ausgeben will. Welche Drucker oder Multifunktionsgeräte für diese Aufgaben geeignet sindmehr...
Code bei Farblasern entschlüsselt: Big Brother is watching you
artikel › Know-How - 26.10.2005, 18:17

Forscher der TU-Dresden haben eine Möglichkeit gefunden, den Ausdruck der gelben Punkte so zu manipulieren (hinzufügen von Punkten), dass er nicht mehr lesbar sein soll. Dazu bieten die Forscher eine Software zum Download an (Python-Skripte). Eine genaue Beschreibung findet sichmehr...
Den geeigneten Drucker oder MFP finden: Druckerkaufberatung
artikel › Know-How - 08.10.2002, 11:42
Es gibt unmengen unterschiedlicher Druckerarten mit Preisen von 30 bis zu mehreren 1.000 Euro im Markt. Wichtig: Informieren Sie sich vor dem Druckerkauf über die Vor- und Nachteile der Geräte. Druckerchannel rät dringend davon ab, einfach loszuziehen und sich den nächstbestenmehr...
07:57 | AW #29: EPSON 1500W und RefillEde-Lingen |
07:51 | |
07:47 | AW #7: NetzwerkverbindungMJJ-III |
03:33 | |
23:33 | |
20:12 |
✉
Toner reset
Gast_51348
|
17:32 | |
14.2. |
✉
UTAX vs. KYOCERA
Haripon
|
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |