1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother MFC-7320
  6. Brother MFC-7320 druckt Grauschleier auf dem ganzen Blatt

Brother MFC-7320 druckt Grauschleier auf dem ganzen Blatt

Brother MFC-7320▶ 4/11

Frage zum Brother MFC-7320

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 18,0 ipm, 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit DR-2100, TN-2110, TN-2120, 2008er Modell(mehr Daten)
von
Hallo Zusammen,
ich habe mir gestern über Kleinanzeigen einen Brother MFC-7320 gekauft.
Das Problem was ich nun habe: Er druckt über das ganze Papier Grauschleier.

Als Anhang habe ich mal 2 Seiten eingescannt. Man erkennt es auf den Bildern aber nicht so gut.
Das Bild, was kräftiger dargestellt wird habe ich mit 1200 dpi gedruckt, das andere mit 300 dpi.

Der Toner sei angeblich auch neu. Es wurde ein Toner von Fairtoner verwendet.

Nun habe ich ja schon ein bisschen Recherchiert.
Zwischen:
Neuer Toner kaufen
neue Trommeleinheit
Fusereinheit

gibt es ja ein bisschen Auswahl.

Grundsätzlich bin ich bereit davon was auszutauschen, nur wäre es schön, wenn man das Problem etwas eingrenzen könnte.

Ich will ungerne "blind" mal nacheinander neu kaufen und austauschen.
Das lohnt sich für mich nicht, dann würde ich eher einen neuen Drucker kaufen.

Was ich schon gemacht habe, was anderen Menschen schon empfohlen wurde:
Die Trommeleinheit ausgebaut und von rumliegenden/Losen Toner befreit und die Korona-Drähte mit dem Schieber gereinigt.

Was kann ich als nächstes tun, um das Problem entweder zu beheben oder einzugrenzen?
von
Hallo @Gast_66756 ,
Ich sehe nur ein hochgeladenes Bild. Darauf sind u.a. gelblich gräuliche Verfärbungen zu sehen. Es handelt sich aber um einen S/W-Drucker. Die Verfärbungen finden sich auch außerhalb des Blattes auf der Aufnahme. Daher habe ich folgende Fragen:

- Handelt es sich um einen Scan vom Flachbildscanner? Oder um ein Handyfoto zweier Blätter, von denen das oben liegende gewellt ist?
- Handelt es sich bei den gräulichen und gelblichen Verfärbungen um Schattenwürfe oder Belichtungsfehler eines Smartphones? Oder werden sie vom Scanner erzeugt?
Oder finden sich diese Verfärbungen tatsächlich auf den Ausdrucken wieder?

Falls die Ausdrucke gewellt sind, wenn sie den Drucker verlassen, und der Toner schlecht auf dem Papier haftet, ist die Fixiereinheit fällig. Falls der Toner noch gut haftet und die Ausdrucke gleichwohl wellig sind, muss vielleicht nur die Andruckwalze der Fiviereinheit besser positioniert werden.

Die Lebensdauer der Drum beträgt: 12.000 Seiten.
Die Lebensdauer der Fuser unit: 50.000 Seiten.

Prüfe daher mal nach, ob überhaupt so viele Seiten gedruckt wurden, dass sie fällig sein könnten. Die Zählerstände können gemäß [1], S. 129, pdf-S. 141 ausgelesen werden.

In der Vergrößerung sieht man feine, graue Streifen, die den beschriebenen Grauschleier bilden. Das kann am Fremdtoner liegen oder der Drum. Ich habe da schon auch den Toner in Verdacht. Du könntest den Toner durch einen Kartusche Origninal Brother Toner ersetzen und schauen, ob das Problem damit gelöst ist bzw. sich bessert. Falls nicht, müsste eventuell die Drum getauscht werden.

Du kannst auch mal schauen, ob Kontakte der Drum oder des Druckers verschmutzt sind (siehe anhängendes Bild). Vor dem Entnehmen der Trommel und dem Reinigen der Elektroden im Innenraum das Gerät 15 Minuten abkühlen lassen, ausschalten und den Netzstecker ziehen.

[1] Handbuch: download.brother.com/... .pdf
Beitrag wurde am 06.07.25, 06:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Gast_66756,
Das könnte daran liegen, dass die Bilder als .pdf hochgeladen wurden. Die Forensoftware kann aber nur die eine PDF-Seite verarbeiten. Daher ist es besser, wenn man gleich .png- oder .jpg-Bilder hochlädt.

Evtl. wurde aber auch versehentlich nur ein Bild hochgeladen.

Grüße
Jokke
von
Ich würde erstmal auf den Reiniungsschieber des Koronadrahtes achten, oftmals ist der nicht richtig eingerastet, auch ein paar Reinigungen damit kann man machen. Bei gebrauchten Geräten weiss man nicht was man da erhält, so kann die Belichtungseinheit schon mal übermässig dem Licht ausgesetzt sein, da hilft dann nur eine neue Trommel, aber manchmal ist auch nur die Einheit mit dem Toner nicht richtig eingerastet. Das sollten die ersten Massnahmen sein...
von
Hallo,

hier mal das, was das Servicemanual zum Thema "Dark" und "Fogging" sagt:
Dieser Drucker:
www.manualslib.com/...
www.manualslib.com/...

Selbiges aus dem SM eines neueren S/W-Lasers von 2017. Dort steht noch ein bisschen mehr:
www.manualslib.com/...
www.manualslib.com/...

Gray background when printing: causes and solutions
www.youtube.com/...


Ich würde folgende Dinge probieren:

- Einfach mal z.B. 10 (fast) leere Seiten ausdrucken und schauen, ob das Problem von allein verschwindet. Wenn ja, war da wohl irgendeine Verschmutzung, die nun weg ist. Wenn nein, kommt also doch trotz geplanter weißer Seite irgendwo immer noch etwas Toner her.

- Koronadraht reinigen -> Hast du schon. Den Schieber kann man auch ruhig ein paar Mal nacheinander hin und her schieben.

- Umgebungsbedingungen okay?
"Check the usage environment of the machine. Using the machine in hot-humid or cold-dry conditions can cause this problem", "Do not use acid paper."

- Kann man im Druckertreiber die Tonerdichte irgendwie ein bisschen herunterregeln?
Z.B.
Erweitert > Einstellung für Druckoptimierung > Manuell > Helligkeit/Kontrast
support.brother.com/...

Erweitert > Geräteoptionen >Druckerfunktion > Einstellung Druckdichte
support.brother.com/...

- Man kann mal die elektrischen Kontakte im Drucker reinigen, so wie oben bereits beschrieben

- Bereich Tonerkassette:
Ich persönlich denke, dass die Chance relativ groß ist, dass das Problem an der Tonerkassette liegt.
Es handelt sich um Fremdtoner, der Inhalt kann fast leer, uralt oder schlecht gelagert sein, und man weiß auch nicht, ob der Vorbesitzer z.B. den Tonerzähler mal resettete und dann doch wieder einen halbleeren Toner einsetzte. Letzteres könnte den Developing Bias Voltage Zähler durcheinanderbringen, woraufhin der Drucker dann zu dunkel drucken kann:
www.manualslib.com/...
www.manualslib.com/...

Da steht auch noch, wie man den Developing Bias Voltage Counter resetten kann, aber da würde ich gar nicht lange fummeln*, sondern einfach dem Drucker mal direkt eine neue, möglichst hochwertige Tonerkassette spendieren.
*(ein Dev Bias Voltage Counter Reset auf den Zustand "neue Tonerkassette" würde ja vermutlich nur was bringen, wenn auch eine neue Tonerkassette drin steckt. Und eine solche sollte er eigentlich dann automatisch erkennen und seine Zähler (Tonerzähler, Dev. Bias Voltage Zähler) entsprechend automatisch resetten)
Nach dem Einsetzen einer neuen Tonerkassette ist das Problem hoffentlich verschwunden.

- Falls es dann doch noch nicht weg ist, kann man über weitere Ursachen (Bildtrommel etc) nachdenken, aber so wie oben beschrieben würde ich erst mal anfangen.
(Man kann sich ja vorher schon mal kurz die Restlebensdauer-Zähler der Bildtrommel und der Fusereinheit anschauen, ob die z.B. sagen, dass die Bildtrommel kurz vor ihrem Ende steht.)
Beitrag wurde am 06.07.25, 20:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Erstmal Danke an euch alle für die vielen Antworten!

@Marker-Studi
" Handelt es sich um einen Scan vom Flachbildscanner? Oder um ein Handyfoto zweier Blätter, von denen das oben liegende gewellt ist?"

Scan vom Flachbettscanner

"- Handelt es sich bei den gräulichen und gelblichen Verfärbungen um Schattenwürfe oder Belichtungsfehler eines Smartphones? Oder werden sie vom Scanner erzeugt?"

Boah, gute Frage, denke es muss vom Flachbettscanner kommen.

"Oder finden sich diese Verfärbungen tatsächlich auf den Ausdrucken wieder?"

Nein, der kann nur Schwar/Weiß

@Jokke

"Das könnte daran liegen, dass die Bilder als .pdf hochgeladen wurden."
Ja, waren ursprünglich 2 Bilder, in 2 PDFs gestapelt. Eine hat die Forensoftware einfach unterschlagen.

@hjk
Ich habe den Schieber vom Koronadraht ca. 20 mal langsam von einer Seite zur anderen Seite geschoben.
Hat nichts gebracht.

@Harvester
"- Einfach mal z.B. 10 (fast) leere Seiten ausdrucken und schauen, ob das Problem von allein verschwindet. Wenn ja, war da wohl irgendeine Verschmutzung, die nun weg ist."

Das habe ich bereits gemacht. Alle "weißen" Blätter hatten den Grauschleier drauf.
Hat sich auch nichts verbessert.

"- Koronadraht reinigen -> Hast du schon. Den Schieber kann man auch ruhig ein paar Mal nacheinander hin und her schieben."

ca. 20 Mal

"Umgebungsbedingungen okay?"
Ja, der Drucker hats trocken und warm.

"- Kann man im Druckertreiber die Tonerdichte irgendwie ein bisschen herunterregeln?"

Da ich WIn11 benutze, bietet Brother keinen Treiber mehr für das Gerät auf WIn11 an. Nur bis maximal Win 10. Den Win 10 Treiber habe ich nicht versucht zu installieren, da wird mehrfach von abgeraten, da der Drucker sonst möglicherweise nicht mehr vom USB erkannt wird.
Daher habe ich nur den Win11 Druckertreiber und damit kann ich nicht so viel reißen - optionstechnisch.

"- Man kann mal die elektrischen Kontakte im Drucker reinigen, so wie oben bereits beschrieben"

Ich denke, das werd ich mir nochmal genauer ansehen müssen.
von
Alles klar!
Jo, die Kontakte kannst du mal mit einem trockenen Tuch abwischen oder so (rostig werden sie ja wohl nicht sein), aber daran wird es wahrscheinlich nicht liegen.

Und du kannst dir auch mal die Restlebensdauer der Trommel (und den Seitenzähler bei Interesse) anzeigen lassen, so wie von @Marker-Studi oben beschrieben ( download.brother.com/... .pdf - cool... ich wusste gar nicht, dass man auch direkt einzelne PDF-Seiten verlinken kann).
Aber auch das wird erst mal nichts ändern, könnte nur einen Hinweis auf eine fast verbrauchte Bildtrommel geben (aber der Zähler könnte theoretisch vom Vorbesitzer auch resettet worden sein, ohne die Trommel tatsächlich zu wechseln).

Als Nächstes würde ich dann mal eine neue, möglichst hochwertige Tonerkassette einsetzen. Danach funktioniert der Drucker hoffentlich schon wieder optimal.

(Falls nicht, könnte man dann im Anschluss über eine neue Bildtrommel oder andere Ursache nachdenken.)
von
Dann sind die Blätter möglicherweise so wellig, dass bei geschlossenem Deckel Licht von der Zimmerbeleuchtung unter die Wellen fällt. Falls es nicht an der Matte unter dem Deckel des Flachbettscanners liegt, vielleicht ruhig mal einen Blick auf die rote Andruckrolle (Pressure roller) des Fusers werfen (www.manualslib.com/...), ob sie richtig sitzt bzw. der Druck nicht zu hoch ist oder sie abgenutzt bzw. deformiert ist. Dazu vorgehen, wie hier abgebildet: www.manualslib.com/....

Falls die Andruckrolle deformiert oder beschädigt ist, ggf. austauschen. Sie kann man in einigen Tonershops oder bei ebay (www.ebay.de/...), Amazon (www.amazon.com/...) oder Aliexpress (de.aliexpress.com/...) etc. von chinesischen Fremdherstellern auch einzeln beziehen. (Erfahrungen damit liegen mir nicht vor.) Ebenso den schwarzen Heat Roller, der vielleicht auch verschmutzt sein könnte, wie auch der Eingangbereich der Fiviereinheit (fuser unit) oder der Pressure roller Assy. Brother bietet die Fixiereinheit anscheinend wohl nur als Ganzes an ([2], [3]). Alternativ kann man auch bei Gebrauchtteileanbietern schauen (z.B. www.buchtec-shop.com/...).

Tonerstaub dort ggf. mit einem trockenen, fusselfreien Tuch entfernen (FFP2-Maske empfohlen). Es muss nicht perfekt werden. Wenn das Gröbste weg ist, reicht das in der Regel aus. Keine leicht entflammbaren Substanzen verwenden. Es wird von Brother davon abgeraten, Handsauger bzw. Vakuumcleaner zu verwenden, weil Tonerstaub sich in deren Inneren u.U. entzünden könnte (Explosionsgefahr).

Als Erstes würde ich aber, wie gesagt, einen Versuch machen, die Fremdtonerkartusche gegen eine Original Brother Kartusche auszutauschen. Das ist einfach eine der häufigsten Ursachen. Vielleicht bist Du allein damit das Problem dann schon los. Das gilt insbesondere dann, wenn sich auch anderswo im Drucker auffällig Tonerstaub angesammelt haben sollte.

Ersatzteil-Listen:
------------------
[2] Brother Parts Reference List: www.laserexpressinc.com/... .pdf
[3] PrintCopy Parts Catalog: printcopy.info/...
Beitrag wurde am 07.07.25, 06:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
ich will das zur Sicherheit mal in wenigen Fakten klarstellen.

1. Immer nur ein Bild oder PDF nach dem anderen Hochladen
2. Keine Datei über 7 MByte
3. Bei PDF-Dateien wird generell nur die erste Seite eingelesen

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:54
19:44
18:28
17:27
16:32
Neuer DruckerClaus2024
16.7.
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 368,98 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 265,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen