1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Brother Ecopro Abo? Niemals wieder

Brother Ecopro Abo? Niemals wieder

Dieses Thema ist geschlossen: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Abend,

ich bin hier auf Empfehlung meines Einkels und hoffe, dass mir @budze hier helfen kann, sollst Du doch einen guten Draht zu Brother haben.

Ich habe heute morgen das sechs monatige kostenlose Eco Pro Abo für meinen Laserdrucker, einen Brother MFC-L2710DN versucht zu buchen, welches nach Ablauf der sechsmonatigen kostenlosen Testphase € 1,99 im Monat kosten soll, für 50 Druckseiten.

So weit so gut.

Ich bin dann an dem Punkt angelangt, an dem ich die App "Brother Mobile Connect" herunterladen sollt, offensichtlich auf ein Smartphone, und damit den Drucker verbinden sollte.

Das wollte ich nicht. Und möchte das auch noch immer nicht.

Ich hatte zuvor meinen Namen, meine Anschrift und meine Bankverbindung für das Sepa Lastschriftverfahren hinterlegt.

Weder habe ich diese "Mobile App" heruntergeladen, noch meinen Drucker mit ihr verbunden, noch diesen bei Brother in irgendeiner Form hinterlegt.

Ich habe mich dann sofort gegen ein Brother Eco Pro Abo entschieden.

Ich habe Brother dann sofort per eMail angeschrieen und Brother gebeten, mein kostenloses Eco Pro Toner zu stornieren, da ich keinen Gebrauch davon machen würde.

Höchst hilfsweise kündigte ich dieses kostenlose Eco Pro Testabo auch zum nächstzulässigen Termin.

Dazu machte ich noch von meinem 14tägigen Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB Gebrauch.

Auch habe ich sofort das Brother erteilte SEPA-Lastschriftmandat widerrufen.

Ich habe Brother dann aufgefordert mein neu angelegtes Kundenkonto und meine personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen.

Abschließend bat ich Brother noch um eine schriftliche Bestätigung, dass meinen Verlangen Folge geleistet wurde.

Ich wollte das ganze Brother noch per Telefax mitteilen, aber den Telefaxnummer, die im Impressum hinterlegt war, funktionierte nicht.

Zwischenzeitlich wurde die Telefaxnummer aus dem Impressum entfernt.

Telefonisch war Brother heute nicht zu erreichen.

Auf meine eMail erhielt ich folgende Antwort:

"Um Ihr Eco Pro Abonnement zu kündigen, müssen Sie in Ihrer Mobile Connect App zu „mein Konto“ navigieren.

In diesem Menü wird „Plan stornieren“ angezeigt. Sie müssen darauf klicken, und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Alle ausstehenden Zahlungen werden am Ende des letzten Abrechnungszyklus eingezogen."

Das ist, mit Verlaub, Unsinn.

Bei einer Kündigung handelt es sich, wie auch bei einem Widerruf nach § 355 BGB um einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärungen, die mit ihrem Zugang beim Adressaten wirksam werden (so jedenfall besagt es der § 130 I BGB).

Auch die Kündigung des Lastschriftmandates wurde in dem Moment wirksam, in dem Brother davon erfahren hat (§ 130 I BGB).

Nach der DSGVO habe ich auch das Recht, das mein Kundenkonto von Brother gelöscht wird, zusammen mit den von mir hinterlegten personenbezogenen Daten und zwar unverzüglich.

Die von Brother erwähnte App habe ich nicht installiert und werde dem auch nicht nachkommen.

Eine Kontenaufhebung sollte auch anders möglich sein, wenn man dem BGH in Karlsruhe vertrauen darf.

Ich habe zwar jetzt nicht das größte Interesse an einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit Brother, scheue aber davor auch nicht zurück, auch wenn dadurch von Brother meine Lebenszeit vergeudet wird.

@budze , kannst Du mir und Brother hier helfen?

Ich habe nämlich leider die Vermutung, dass derjenige vom Kundensupport, der meine heutige eMail heute beantwortet hat, keine Ahnung von der Abwicklung des Kündigungsverfahrens hat.

Meine eMails wurden übrigens an Brother Deutscland und Brother Europe gesandt und sind bei beiden auch angekommen.

Danke fürs lesen schon mal ...
Beitrag wurde am 04.07.25, 20:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Ein Vertrag zwischen Brother und mir dürfte schon zustandegekommen sein.

Durch den Zugang meiner fristlosen Kündigung dürfte dieser Vertrag aber beendet worden sein, auch wenn Brother hier die rechtsirrige Auffassung vertrittt, dass ich den Vertrag über ihre App kündigen müsste.
Nichts anderes tu ich gerade.

Ich habe wirksam den Vertrag gekündigt und hilfsweise noch widerrufen.

Brother ist der Auffassung, dass dies nicht ausreicht, weil ich für eine Kündigung ihre App nutzen müsste.

Ich bin anderer Meinung und dass habe ich Brother auch so mitgeteilt.

Brother hat mich heute nochmals aufgefordert, den Drucker mit der App zu verbinden.

Dem werde ich nicht nachkommen. Die App habe ich nie installiert und beabsichtige dies auch nicht zu tun.

Ich habe Brother vorhin auf den bisher in dieser Angelegenheit geführten Schriftwechsel verwiesen.

Jetzt heisst es abzuwarten und auf einen fähigen Supportmitarbeiter zu hoffen.
Danke für den Link.

Das ist mir alles klar.

Ich bin es nicht, der eine Kündigung eines Verbrauchers und auch dessen Widerruf nicht akzeptiert und hier auf eine Kündigung per App verweist.
Ich kann lesen.

Und der Hinweis auf die App kommt erst, nachdem man Name, Anschrift und Bankverbindung hinterlegt hat.

Hätten die das mit der App zu Beginn geschrieben, auch bei Druckerchannel steht nichts von der Benutzung einer App, hätte ich das Abo nie in Erwägung gezogen.
Vielleicht liest Du erst einmal hier, bevor Du mir unterstellst, nicht richtig zu lesen.

www.anwalt.de/...
Liest Du eigentlich das, was ich schreibe?
Das war die Antwort der Firma Brother auf meine Kündigung und meinen hilfsweise erklärten Widerruf.

Brother hätte sicherlich auch meine Kündigung und meinen Widerruf schlichtweg positiv beantworten können.

Zeit scheinen sie ja gehabt zu haben.
von
Warum muss mein Beitrag hier von einem Moderator vor Freischaltung erst geprüft und dann freigegeben werden?

Ist berechtigte Kritik in diesem Forum gegen Brother nicht erwünscht?

@budze ,

Du darfst meinen Account hier löschen.

Hier möchte ich kein Mitglied sein.
von
Das ist echt das letzte, wie hier in diesem Forum mit meinem Großvater umgegangen wird, @budze . Seine Beiträge müssen vor einer Freischaltung erst geprüft werden?

Er hat nur das widergegeben, wie die Sache gelaufen ist.

Ich will das ganze hier juristisch nicht im Einzelnen aufbröseln, da mir dafür momentan die Zeit fehlt.

Ich habe eine Studienkollegin von mir heute gebeten, sich der Angelegenheit anzunehmen.

Sie ist zugelassene Rechtsanwältin in Wiesbaden.

Hier kann zu.

Meinen Account hier kannst Du bitte löschen.

Ich schreibe hier nichts mehr.
von
Naja das hat nichts mit deiner Kritik zu tun. Das hat andere Gründe, so halten wir das Forum von Spam und Werbung relativ frei und vor Hassbeiträgen gegen anderen User. Ist also mehr zum Schutz der User gedacht. Man wird auch relativ schnell freigeschaltet. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht und soll keinesfalls berechtigte Kritik an Herstellern verhindern.
Beitrag wurde am 05.07.25, 22:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @unregistriert_66753, Hallo @jo-ker,

bei neuen Benutzern gehen Beiträge mit externen Links automatisch in die Moderation. Die Moderation wird im Normalfall umgehend aufgehoben.

Tut mir Leid für die Löschung. Die Sache mit Brother kann ich selbst erst in 2 Wochen klären. Ich bin kein Jurist und kann mich daher bei dem Thema sonst nicht einbringen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 05.07.25, 23:20 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:02
19:54
18:28
17:27
16:32
Neuer DruckerClaus2024
16.7.
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 368,95 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 265,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen