Bizhup C35 startet nicht richtig durch
Frage zum Konica Minolta bizhub C35
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 30,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit A0WG03J, A0WG08J, A0WG0EJ, A0WG0KJ, A0X5152, A0X5252, A0X5352, A0X5452, A148021, A1480Y1, A1480Y2, A1AU0Y1(mehr Daten)was die Ursache ist, kann ich Dir so auch erstmal nicht sagen.
Startet das Gerät gar nicht mehr vollständig durch, oder klappt es noch ab und zu, wenn Du zuvor mehrere vergebliche Versuche unternommen hast? Falls Letzteres der Fall sein sollte, würde es dafür sprechen, dass ein Kondensator defekt wäre.
Ist es noch möglich, im normalen Gebrauchsmodus (Utility Mode) unter
admin.einstellungen/Wartungsmenü/Druckmenü/Ereignispr
Admin Settings/Maintenance Menu/Print Menu/Event Log ([1], S. 105, pdf-S. 144)
das Ereignisprotokoll (die Event Log Datei) auszudrucken, um weitere Hinweise auf die mögliche Fehlerursache zu erhalten?
Kannst Du die Bed.-Prog.-/Zähler-Taste (Utility/Counter key) drücken und dann auf dem Display, wie in [1], S. 127, pdf-S. 166 beschrieben, in den Service Mode gehen? Dann könntest Du im Service Mode unter Service Mode/Print Menu/Event Log die Event Log Datei ausdrucken, wie in [1], S.125, 161 bzw. pdf-S. 164, 200 beschrieben.
Falls nicht könntest du mal versuchen, ob Du das Gerät mit geöffnetem Deckel oder einer geöffneten Klappe starten kannst und Du es dann zumindest in soweit bedienen kannst, dass Du in den Service Mode kommst und eine Fehlerliste auslesen oder ausdrucken kannst.
Falls auch das nicht gehen sollte, könntest Du versuchen, ob es klappt, wenn Du eine Einheit entnimmst.
[1] Field Service SM: elektrotanya.com/...
[2] Theory of OP: elektrotanya.com/...
[3] Benutzerhandbuch: printego.de/... .pdf
das Gerät startet garnicht richtig durch. Dadurch kann ich deine ganzen guten Tipps auch nicht ausführen. Wie gesagt es bleibt sofort am Anfang hängen. Anzeige auf dem Display wie auf dem Foto in meinem 1 Post.
müsste auf das Konica Symbol im Display, das im angehängten Foto Deines Startbeitrages zu sehen ist, bei dem Gerät üblicherweise die Darstellung eines Aufwärmbildschirmes im Display folgen? Falls es so sein sollte, dass nicht einmal die Aufwärmphase gestartet wird, könnte es vielleicht sein, dass die Spannungsversorgung des Gerätes fehlerhaft oder beschädigt ist (korrekten Anschluss checken und Anschlussleitungen auf Beschädigungen prüfen!) oder dass das Netzteil defekt ist oder intern nicht mehr korrekt angeschlossen ist, weil sich etwas gelöst hat oder gealtert oder ausgefallen ist. Mitunter werden Geräte ja auch mal durch versorgungs- oder wetterbedingte Spannungsschwankungen beschädigt.
Es wäre aber vielleicht auch möglich, dass die Aufwärmphase zwar noch startet, das Netzteil also o.k. ist, aber die Temperaturkontrolle die Aufwärmphase abbricht und die DC Power Supply abstellt, weil die zulässige Temperatur der Fixiereinheit aufgrund eines Defektes überschritten wird oder eine falsch positive Sensormeldung ein solches Abschalten auslöst ([2], S. 77, pdf-S. 110).
Ist denn zumindest kurzzeitig überhaupt mal das Starten irgendwelcher Lüfter zu hören, das darauf hindeuten könnte, dass die Aufwärmphase zumindest gestartet wurde, oder kommt es dazu gar nicht erst? (Immerhin das Konica Minolta Logo im Display und die Start LED werden ja noch angezeigt. Völlig tot scheint das Netzteil somit ja nicht zu sein.)
Und falls ja, hört man darüber hinaus noch, dass sogar irgendwelche anderen Motoren, Getriebe, Rollen oder Clutches bewegt werden oder sonstige Tests, Reinigungen oder Kalibrierungen (z.B. Beltbewegungen) beginnen, bevor sie dann abgebrochen werden?
Die Aufwärmphase beim Konica Minolta bizhub C35 soll laut [1], S. 2, pdf-S. 41 sowie [2], S. 2, 75, pdf-S. 35, 108 ca. 45 Sekunden dauern.
Mein Eindruck ist z.Zt. leider, dass es wohl das Beste wäre, wenn ein Techniker vom Konica Minolta Vertragsservice mal die Checks gemäß [1], S. 230, pdf-S. 269, Kap. 16. POWER SUPPLY TROUBLE durchführen würde. Falls Du Dich, was die Kontrolle der Anschlüsse und Verdrahtung angeht, selber heranwagen wollen solltest, solltest Du nach dem Abschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers die DC Power Supply ([1], S. 286, pdf-S. 325) wenigstens eine gute Viertelstunde lang nicht berühren, weil man sich sonst einen u.U. lebensgefährlichen elektrischen Schock durch statische Entladung zuziehen kann ([1], S. 41, 63, pdf-S. 80, 102 sowie [2], S. 18, pdf-S. 21). Zudem benötigt die Fixiereinheit, sofern sie denn aufgeheizt ist, ohnehin wenigstens eine Viertelstunde zum Abkühlen, bevor man da gefahrlos herangehen kann. Auf diese und die Power Supply unit mal einen Blick zu werfen, ob sich dort Anzeichen von Überhitzungen und/oder andere Beschädigungen finden, könnte zudem auch nicht schaden.
Zumindest die elektrischen Messungen zur Überprüfung des Anliegens der korrekten Spannungen an den elektrischen Kontakten bzw. Anschlüssen aus Kapitel 16 solltest Du aber einem Fachmann überlassen, weil dabei das Risiko elektrischer Stromschläge und Verbrennungen besteht, wenn man nicht genau weiß, was man da tut und wie man dabei vorgehen muss und was man nicht berühren darf.
Mehr fällt mir spontan zu dem Problem erstmal nicht ein. Wenn jemand anderes noch einen weiterführenden Hinweis hat oder einen Trick kennt, wie man den Konica Minolta bizhub C35 zumindest soweit wieder bedienbar machen kann, dass man die letzten gespeicherten Fehlermeldungen auslesen könnte, bitte immer heraus damit!
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
21:02 | AW #5: Neuer Druckerbudze |
19:54 | |
18:28 | |
17:27 | |
16:32 | Neuer DruckerClaus2024 |
16.7. |
✉
Drucker wird von iPhone nicht erkannt
Heiko0201
|
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Epson Workforce Enterprise AM-C550z
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |