1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Ankündigung: Epson ReadyPrint Photo - Tintenabo für professionelle Surecolor-Fotodrucker

Ankündigung: Epson ReadyPrint Photo - Tintenabo für professionelle Surecolor-Fotodrucker

von
Epson bringt ein Tintenabo für die Fotodrucker SC-P700 und SC-P900. Bei "ReadyPrint Photo" gehört nur die Tinte selbst zum Vertrag. Abweichend zu "Flex" spielt das Papier-Format aber eine wesentliche Rolle. Als Basis der Pakete (10 bis 100 Seiten) dienen "A4-Äquivalente". Hauptvorteil ist die monatlich Kostenverteilung in Häppchen ab 10 Euro.

Ankündigung: Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-Fotodrucker von Ronny Budzinske
von
Ich halte von diesem Abo-Modell lieber etwas Abstand. Die Erfahrung zeigt, dass am Ende wesentlich weniger gedruckt wird. Gerade dann, wenn die Zeit nicht mehr vorhanden ist. Der wirklich große positive Aspekt an der Geschichte, ist die Transparenz der Kosten. Viele wissen oft nicht, wie viel ein Foto wirklich kostet. Auch dass die Tintenpreise nicht gleich wie ein Hammer auf einen zuschlagen, wenn mehrere Patronen gewechselt werden müssen. Das Abo ist teurer als der Selbstkauf der Patronen. Eine Einsparung sehe ich da erstmal nicht. Denn ich kann - wie im Artikel beschrieben - die Patronen auch günstiger bekommen. Wenn man bei den Online-Auktionsbörsen guckt und etwas wartet, können sich wahre Schnapper eröffnen. Nun, Bequemlichkeit kostet immer. Und es ist ja Mode, alles zu abonnieren. Die Kosten sind mit festen Beträgen überschaubar. Egal ob Auto, Smartphone oder wie in diesem Fall der Drucker. Geld spart man nicht wirklich. Die Schmerzen beim Ausdrücken treten nur nicht auf, weil ein ganz sanfter Druck auf die Geldbörse ausgeübt wird. So leicht, dass der Kunde es eigentlich nicht spürt. Ist es nun etwas Gutes? Tja, dass hängt wohl eher von der eigenen Fähigkeit ab, wie gut man sparen kann. Oder in wie fern man sich selber unter Kontrolle hat. Verteufeln will ich es nicht, manchmal ist es auch besser in kleinen Schüben auf längere Sicht etwas mehr zu bezahlen, als sich hohen Initialkosten gegenüber zu sehen. Es kommt gerade hier auf den Einzelfall an.

Liebe Grüße Olaf
von
Vermutlich ist das eher für kleinere Fotostudios interessant. Aus den Preislisten in UK geht vor, dass weitere Seiten ab 100 sogar noch etwas günstiger werden. Das könnten Grenzkosten von 50 bis 55 Cent werden - das macht dann die Kalkulation schon attraktiv.

Für Wenigdrucker könnten die Verluste bei ungedruckten Seiten hoch sein, ja.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:30
18:15
13:46
13:38
10:21
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 239,90 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen