folgendes Problem mit einem Canon Pixma IP2600.
Es wurden zwei "neue" nachgefüllte Patronen gekauft gekauft, diese wurden wohl erkannt. Der Drucker druckte daraufhin nicht mehr farbig, der Nutzer hat dann die Druckkopfreinigung versucht.
Ich habe dann ebenfalls festgestellt, dass der Drucker mit den Patronen nicht mehr farbig druckt. Auf den Testdruckmuster und Ausdrucken fehlt der farbige Anteil komplett. Die Patronen werden in der Software teilweise als "fast leer" oder "leer" angezeigt, in der Ansicht ist noch 1-2% Farbe zu sehen. Ich weiß nicht, ob dies von Anfang an so war bzw. welchen Status der Patronenfüllstand jetzt für den Drucker hat. Patronen raus und wieder reingenommen, in einem Fall kam m. W. die Abfrage es seien keine Originalpatronen. Danach wechselte in der Software die Füllstandsanzeige auf ein Fragezeichen(?), Farbdruck war aber immer noch nicht möglich.
Es liegt vermutlich an den Patronen, Original-Patronen oder andere Refill sollten das Problem lösen?
-Andere Ursachen kann ich eher ausschließen?
-Wenn gar keine Farbe gedruckt wird, dann ist ein Verstopfung vom Druckkopf eher unwarscheinlich?
Mich wundert nur die Kommunikation/Drucker vom Drucker:
-Er erkennt irgendwie die Patronen, druckt aber keine Farbe.
-So wirklich die Info "die Patronen sind leer" kommt nicht. Von der Anzeige her müsste man denken, dass noch etwas Farbe enthalten ist.
-Ich weiß nicht, ob das Gerät den Farbdruck komplett einstellt wenn die Patronen "leer" sind bzw. der Chip dies "meldet".
Was anderes als neu kaufen und probieren kann ich nicht machen?
Grüße