1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L3770CDW
  6. Druckt nicht mehr schwarz

Druckt nicht mehr schwarz

Brother MFC-L3770CDWEOL

Frage zum Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (280 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell(mehr Daten)
von
Hallo Community,

vielleicht kann mir jemand von euch helfen :|

Mein MFC-L3770CDW hat pünktlich nach Ende der Garantie das bekannte Problem mit dem Kondensator.
Nachdem ein neuer verlötet wurde druckt das Gerät nur noch rot, blau und gelb.
Wird normaler Text in schwarz gedruckt so gibt es keinen Fehler, allerdings kommt die Seite komplett weiß aus dem Drucker.

Für den Einbau des neuen Kondensators wurden alle Kabel von der Platine gelöst und wieder gesteckt. Ich habe auch schon mehrfach geprüft, dass alle Kabel wieder ordentlich gesteckt sind, dennoch kann ich keinen Text mehr drucken.

Habt ihr eine Idee, was ich noch prüfen kann oder woher man z.B. einen Schaltplan für das Gerät bekommt?

Danke und Grüße
Andreas
von
Hallo @AndyNbg ,
ich hoffe, [1] hilft Dir weiter:

S. 6-1, pdf-S. 413: Wiring Diagram

S. 2-15, pdf-S. 51: Block Diagram

S. 3-9, pdf-S. 200: HARNESS ROUTING
S. 3-15, pdf-S. 206: Left side of the machine (LED unit, NFC PCB)
S. 3-18, pdf-S. 209: Main PCB and Cartridge sensor relay PCB Harnesses
S. 3-19, 3-21, pdf-S. 21, 212: HVPS harness, flat cable
S. 3-25, pdf-S. 216: LVPS Harnesses
S. 3-26, pdf-S. 217: 8. DISASSEMBLY FLOW
S. 3-94, pdf-S. 285: 9.26 HVPS PCB
S. 3-99, pdf-S. 290: 9.29 Main PCB
S. 3-102, pdf-S. 293: 9.31 HVPS flat cable
S. 3-119, pdf-S. 310: 9.38 LVPS PCB

S. 4-1, pdf-S. 316: F YOU REPLACE THE MAIN
S. 4-9, pdf-S. 324: IF YOU REPLACE THE LVPS PCB

S. 5-1, pdf-S. 329: How to Enter Maintenance Mode
S. 5-3, pdf-S. 331: List of Maintenance Mode Functions
S. 5-81, pdf-S. 409: Reset counters for consumable parts (Function code 88)

Quelle:
--------
[1]: SM: data2.manualslib.com/...
Beitrag wurde am 21.06.25, 14:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Bitte hier auch mal schauen, was als Problemursache vielleicht in Frage kommt:

1.) S. 2-149, pdf-S. 185, Kapitel 4.12.2 Troubleshooting according to image defect - Completely blank

Darin genannt wird als eine mögliche Fehlerursache explizit die sechste Kalibrierung, die in Kapitel 4: "IF YOU REPLACE THE MAIN PCB" aufgeführt ist:
S. 5-38, pdf-S. 366: Acquire white level data and set CIS scan area (Function code 55)


2.) S. 2-121, pdf-S. 157, Kapitel 4.3.1 Image defect examples – Completely blank


3.) Wurde der defekte Kondensator gegen einen exakt baugleichen Kondensator, möglichst desselben Herstellers, ausgetauscht? D.h. gleiche Kapatizität, gleiche Nennspannung, gleiche maximale Betriebstemperatur? Insbesondere die Kapazität sollte nicht größer gewählt werden als beim defekten, ausgetauschten Kondensator, weil sonst der Ladestrom größer ist und andere Komponenten dadurch Schaden nehmen könnten oder eine Sicherung durchbrennen könnte. Und die maximale Betriebstemperatur sollte nicht kleiner gewählt werden als beim defekten, ausgetauschen Kondensator, da er ja vorzeitig den Geist aufgegeben hat.
Beitrag wurde am 21.06.25, 15:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

schau doch mal nach, ob der "Develop Release Clutch K"-Stecker (blaues Kabel) richtig auf dem Mainboard steckt.
(siehe Bild unten)

Diese "Develop Release Clutch K" bestimmt, ob der schwarze (K) Developer Roller (also die Tonerwalze an der schwarzen Tonerkassette) sich dreht oder nicht.

Btw: Es gibt übrigens auch noch eine andere "Develop Release Clutch". Die ist für die Tonerwalzen der anderen drei Farben (C,M,Y) zuständig. Aber bei dir geht es ja um Schwarz (K).
Beitrag wurde am 22.06.25, 17:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Man sieht ja ganz deutlich das der Anschluss garnicht gesteckt ist.
Da hatte @Harvester genau den richtigen Tip mit dem Anschluss.
von
Leute, 1.000 Dank für eure Antworten und die ganzen Tipps.

Wie @Harvester und @Grisu65 richtig erkannt haben, hat wirklich der eine Stecker nicht gesteckt 🙈 Wir haben zu dritt gesucht und niemand hatte das erkannt...

Jetzt funktioniert der Drucker wieder tadellos.

@Marker-Studi du hattest noch gefragt, ob ich einen baugleichen Kondenstor verwendet habe.
Kurze Antwort: Ja, ich habe geschaut was das für ein Kondensator war und genau das gleiche nachbestellt.
Wenn man eine bestimmte Tastenkombination drückt, dann startet der Drucker auch mit defektem Kondensator. Ich hatte daher überlegt, ob ich den Kondensator überhaupt tausche.
Letztendlich hat mir ein Kollege empfohlen den Kondensator auf jeden Fall zu ersetzen, da die Elektronik ansonsten schaden nehmen könnte.



Noch einmal vielen Dank euch und einen guten Start in die neue Woche 💪
von
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ist mir auch schon passiert.
Sehr schön zu hören das dein Gerät wieder funktioniert und wir hier im Forum dir helfen konnten.

Viele gute Drucke noch mit diesem tollen Gerät.
von
Oder auf dem eigenen Foto. :)

Daher hier noch mal eine aufgehellte Version alle interessierten Mitleser, denen das passende Gerät vor Ort ja fehlt. Hier sieht man dann auch die blaue Strippe, die die leere Buchse nicht erreicht hat, auf die Harvester mit dem grünen Pfeil hingewiesen hatte.

Auch von mir vielen Dank an @Harvester und @Grisu65 für den zielführenden, erhellenden Hinweis. So macht das Spass hier!
Im Zweifel ist es auf jeden Fall besser, weil man, wenn man keiner der Entwickler ist, ja nie so ganz genau wissen kann, was diese sich alles dabei gedacht haben bei dem, was sie alles verbaut haben.

@AndyNbg: Gruß nach Ngb! Auf dass Du noch lange viel Freude haben mögest an dem Gerät!
Beitrag wurde am 23.06.25, 10:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Alles klar, schön, dass der Drucker wieder läuft!
Da habt ihr den alten Superkondensator durch ein kleines Kabel mit Stecker ersetzt, ja?
Cool, das sieht nach einer zukunftsorientierten Lösung aus. :)
Der nächste Kondensator wird sich dann ja wohl innerhalb von Sekunden tauschen lassen, falls das in Zukunft irgendwann mal wieder nötig werden sollte.
Beitrag wurde am 23.06.25, 14:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Moin @Harvester , richtig, an dem Kabel hängt zukünftig der Kondensator. Ich hatte mir genau das gleiche gedacht... So lässt sich das schneller tauschen.

Mit dem Drucker selbst bin ich total zufrieden, wenn diese Schwachstelle nicht wäre 😞
Wobei das bei Brother wohl ein häufiges Problem ist, es gibt mehrere Drucker bei denen das auch auftritt.

@Marker-Studi Vielen Dank, Grüße zurück 😎 Das mit dem aufgehellten Bild ist eine super Idee, da sieht man den fehlenden Stecker viel besser 😅
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:30
18:15
13:46
13:38
10:21
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,05 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 319,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen