1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce Pro WF-4830DTWF
  6. Epson WF-4830DTWF – Knick/Druckstelle in Blattmitte bei jedem Druck/Kopie – bekanntes Problem?

Epson WF-4830DTWF – Knick/Druckstelle in Blattmitte bei jedem Druck/Kopie – bekanntes Problem?

Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Frage zum Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 16,5 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 405, 405XL, T6715, geeignet für "ReadyPrint Flex", 2020er Modell(mehr Daten)
von
Hallo zusammen,

ich habe vor Kurzem (Mai 2025) einen Epson WF-4830DTWF gekauft – mittlerweile leider bereits das zweite Gerät.

- Das erste hatte ab Werk beim Duplex-Scan einen schiefen Einzug mit Papierstau, weshalb ich es zurückgegeben habe.
- Beim zweiten Gerät nun zeigt sich nach nur 76 Drucken mit Epson-Originaltinte ein Knick bzw. Abdruck in der Blattmitte auf jedem Ausdruck und jeder Kopie (ca. 1,5 x 0,5 cm), egal aus welchem Papierfach oder mit welchem Papier. Kein Papierstau bisher.

Die Stelle sieht aus wie ein Walzen- oder Andrückabdruck. Keine Fremdkörper im Papierweg, Standardpapier (80 g/m²), keine sichtbare Ursache.

Daher meine Fragen:

1) Kennt jemand dieses Problem beim WF-4830 oder ähnlichen Epson-Modellen?

2) Liegt das an einer Walze, mechanischem Fehler oder Papiertransport?

3) Gibt es eine Lösung oder nur Widerruf/Rückgabe/Garantieabwicklung?

Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht von der Verarbeitungsqualität, da nun zwei Geräte direkt nach Inbetriebnahme Probleme machen oder ist das Gerät sonst haltbar.

Danke für eure Rückmeldungen & Einschätzungen!

Viele Grüße
Beitrag wurde am 16.06.25, 22:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Tobago,

danke, dass Du der Bitte gefolgt bist.
Es sieht hier jetzt nicht nach den teilweise bekannten Abdrücken der "pizza wheels" aus.
Es gab mal kleine Abdruckprobleme von Walzen bei Druckern. Leider weiß ich aber nicht mehr, um welchen Hersteller bzw. welches Druckermodell es da ging.
Die Anwender haben das dann entweder auf einer Drehbank abgedreht oder anderswie abgeschliffen. Wenn ich mich recht erinnere, standen in den (wenigen) Fällen Walzenkanten etwas vor.
Ich schaue nochmal, ob ich über die DC-Suche etwas finde. Vielleicht erinnert sich aber auch @budze (oder @maximilian59 ?) noch an diese Fälle?

Diese Eingriffe führen allerdings zum Verlust von gesetzlicher Gewährleistung oder Garantie - siehe 3).
Das ist wie in 1. geschrieben nicht zu 100 % auszuschließen. Du könntest aber ein Blatt mit dem Fehler vor die Walzen halten, um evtl. den Bereich einzugrenzen oder sogar genau eine den Fehler verursachende Walze zu finden.
Für Privatverkauf gelten etwas andere Regelungen, als die folgenden.

Solange noch gesetzliche Gewährleistung (2 Jahre) besteht, kannst Du Nachbesserung fordern. Aber nach dem ersten Jahr musst Du evtl. beweisen, dass der Fehler schon vorher bestand (Beweislastumkehr). Einige große Verkäufer sind kulanter und verzichten auf die Beweislastumkehr.

Du bist noch im ersten Jahr, da muss der Verkäufer beweisen, dass der Fehler vorher nicht bestand.

Der Ansprechpartner für die gesetzliche Gewährleistung ist immer der Verkäufer als Dein Vertragspartner. Daraus kann er sich auch nicht herausreden.

Für Widerruf/Rückgabe ist es vermutlich schon zu spät, es sei denn, der Verkäufer kann oder will seiner Gewährleistungspflicht nicht nachkommen.

Im Gegensatz dazu ist die Garantie eine freiwillige Leistung, die z.B. vom Verkäufer oder dem Hersteller gewährt werden KANN. Der Garantiegeber legt dabei evtl. auch Einschränkungen, z.B. die Dauer, eine maximale Nutzung, Ausschluss von Verschleißteilen ..., fest.

Es sollte immer zuerst die Gewährleistung beim Verkäufer gewählt werden. Er hat sich daranzuhalten und kann sich, zumindest im ersten Jahr nicht herausreden, es sei denn, der Käufer hat Veränderungen, die außerhalb des normalen Betriebs liegen, vorgenommen.

Das letzte Bild ist etwas unscharf. Zumindest mir fällt daher die Einordnung etwas schwer. Wie gesagt, lege ein beschädigtes Blatt genau so, wie es aus dem Drucker (ohne rechts-/links-Verschiebung) kommt, vor die Walzen, dann bist Du der Fehlerquelle schon näher.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 17.06.25, 02:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich bedanke mich für die umfassende und detaillierte Antwort.

Gerade habe ich mir die erste Druckertestseite angesehen,
die ich unmittelbar nach der Installation druckte, auf der
bereits ein mittiger Abdruck sichtbar ist.
Also ein wohl werksseitiges Hardwareproblem.

Ich habe das Gerät zurückgegeben.

Grüße
Beitrag wurde am 18.06.25, 20:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Tobago,

danke für die Rückmeldung. Schade, dass solche Fehler auftreten, aber das war wohl auch nicht bei allen Druckern dieses Modells so.

Darf ich fragen, wie Du jetzt weiter vorgehst? Falls Du nun eine Kaufberatung wünschst, könntest Du unter www.druckerchannel.de/kaufberatung/ eine Anfrage mit Deinen gewünschten Kriterien stellen oder Du könntest mal im Drucker-Finder Deine Kriterien eingeben und schauen, was Deinen Anforderungen entspricht.

Um keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen, möchte ich darauf hinweisen, dass der Druckerchannel keine Drucker verkauft.

Egal, wie Du Dich entscheidest, wünsche ich Dir viel Erfolg.

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:30
18:15
13:46
13:38
10:21
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 319,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen