1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother DCP-L2620DW
  5. S/W-Multifunktionsdrucker gesucht

S/W-Multifunktionsdrucker gesucht

Brother DCP-L2620DW

Entscheidung für den Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, S/W, 32,0 ipm, 1.200 dpi, Wlan, Duplexdruck, kompatibel mit DR-2510, TN-2510, TN-2510XL, geeignet für "EcoPro" (Toner), 2023er Modell(mehr Daten)
von
Hallo an alle Druckerkenner und Mitleser,

ich bin auf der Suche nach einem neuen S/W-Multifunktionsdrucker für meine Eltern. Sie haben derzeit einen (damals gebraucht bekommenen) Samsung CLX-3185FW , der mittlerweile in die Jahre gekommen ist. Er druckt außerdem viel zu hell und farbige Flächen sind an den Rändern verschwommen. Trommel, Transferband und Fixiereinheit müssen laut Anzeige neu, Originaltoner sind nur noch schwer und schweineteuer zu bekommen. Für sie ein wirtschaftlicher Totalschaden, weshalb er ausgetauscht werden muss.

Wir suchen:
* Multifunktionsgerät
* S/W genügt, daher vermutlich Laser/LED
* Duplexdruck
* Scanner (ADF nicht nötig)
* Integration ins Netzwerk über LAN oder WLAN
* muss neben dem Windows-PS auch von Android-Geräten aus drucken können, auch gerne über Mopria

Gedruckt wird eher wenig. Manchmal zwei Monate gar nichts, dann in der Woche aber auch mal wieder 10 bis 20 Seiten. Monatlich, denke ich, liegt der Schnitt bei 15 bis 20 Seiten.

Einen Tintenstrahler wollen wir wegen der vielen längeren Standzeiten nicht. Da würde wahrscheinlich mehr Tinte für die Reinigung verwendet werden, als dass auf dem Papier benötigt wird.

Was die Lasergeräte angeht, haben wir uns hier schon einmal umgesehen. In die engere Entscheidung kamen
* Brother DCP-L2620DW bzw. Brother DCP-L2510D
* Canon i-Sensys MF272dw
* HP Laserjet MFP M234dw

Was Brother angeht, kann ich von der Arbeit her nur Positives sagen. Das sind die zuverlässigsten Geräte, die wir an den Einzelarbeitsplätzen haben.
Allerdings bin ich mir hier nicht sicher, ob das Toner-Trommel-System hier für uns passt. Bei Brother sind ja Toner und Trommel getrennt und die Trommel verschleißt ja nicht nur allein durch die gedruckten Seiten, sondern auch durch ihr "Alter". Bei dem niedrigen Druckvolumen würde die Trommel vermutlich nie an ihre Seitenleistung kommen sonder eher, falls das möglich ist, durch ihr Alter verschleißen.
Bei Canon und HP sind ja Toner und Trommel eine Einheit, so würde die Trommel bei jedem Tonerwechsel mitgetauscht werden.

Macht es bei diesem niedrigen Druckaufkommen trotzdem Sinn, auf Brother zu setzen oder eher auf Canon oder HP?
Falls doch Brother, dann eher das aktuelle Gerät wählen oder die Vorgängerversion?

Und noch eine Frage zum bisherigen Drucker. Wird hier der Toner generell auf das Transferband übertragen und von dort aus aufs Papier (als auch bei reinen S/W-Drucken, bei denen nur der schwarze Toner verwendet wird), oder geschieht das nur bei Farbdrucken?

Schon einmal Danke für die Unterstützung
von
Hallo,

generell machst du mit allen genannten Geräten nichts galschm die Folgekosten sind okay und die Tonerpreise akzeptabel, da die ja eh. Nur alle paar Jahre anfallen.

Ich würde aber auch den Brother DCP-L2620DW nehmen. Die anderen haben ein etwas umständlicheres System der Kassette. Brother ist in der Klasse auch sehr bewährt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die schnelle Antwort. Dann wird es der Brother DCP-L2620DW .
von
Der Brother DCP-L2620DW ist seit heute Morgen bei meinen Eltern Zuhause und bereits eingerichtet.
190 Euro bei Mediamarkt als "Highlight des Monats", heruntergesetzt. Günstiger wäre es nur über hier angebotene Links gegangen, aber "Versand eventuell aus Dänemark" oder "Italien", "eventuell längere Lieferzeit" und "Rückversand kann teuer sein". Ein großes Dankeschön geht noch an den Schreiber, der bei der Druckervorstellung einen Kommentar hinterlassen hat, was die Einrichtung angeht.
Es hat alles bestens geklappt. Druck und Scan über den PC funktioniert anstandslos, drucken über das Android-Handy ist auch kein Problem. Wie schon in einem Kommentar bei der Vorstellung erwähnt, ist der Tonerauftrag auf Normalpapier mit den Standardeinstellungen wirklich extrem stark, der Druck aber gestochen scharf. Wir haben die DICHTE auf -1 herabgesetzt.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:30
18:15
13:46
13:38
10:21
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,05 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 319,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen