1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Maxify GX4050
  5. Neuer Drucker für privaten Gebrauch und weiterer für Office

Neuer Drucker für privaten Gebrauch und weiterer für Office

Canon Maxify GX4050

Interesse am Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 18,0 ipm, 13,0 ipm (Farbe), 7,1 ppm (ADF-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt) + Bypass, Touch-Display (6,7 cm), kompatibel mit GI-56BK, GI-56C, GI-56M, GI-56Y, MC-G03, 2023er Modell(mehr Daten)
von
Hallo!

Ich bin bei meinen Recherchen nach einem neuen Drucker auf dieses Forum gestoßen und habe gedacht, ich probiere es gleich aus: Mein sicher 10 Jahre alter HP OfficeJet Pro 8600 Plus hat nun den Geist aufgegeben und ich suche daher einen neuen. Da ich aber im Umfeld nur Probleme mit HP, Nachbautonern für diesen und vor allem der absolut unnötigen Software HP Smart habe, möchte ich keinesfalls wieder einen HP.

Zu meinen Anforderungen:
- Duplexdruck
- wischfeste Tinte
- Scanner/Kopierer (Flachbett genügt)
- Papierkassette (egal wie groß, aber sie muss vorhanden sein)
- halbwegs brauchbare Fotoqualität (sodass ich ab und an der Oma eines von ihrer Enkelin ausdrucken kann und nicht immer welche entwickeln lassen muss)
- Druckvolumen: 10 bis 30 Seiten/Monat

Ursprünglich habe ich mir den Epson EcoTank ET-2850 angeschaut, hab dann aber hier gelesen, dass der keine Papierkassette hat (bitte wer denkt sich denn sowas aus?). Ich bin dann hier auf den Canon Maxify GX4050 gestoßen. Passt der für meine Anforderungen? Vom Druckvolumen her würde vmtl auch ein Patronengerät genügen. Gibt's dazu Vorschläge?

Ich möchte ein ordentliches Gerät, das mich bestenfalls wieder die nächsten 10 Jahre begleitet (Preisrahmen bis 350 €). Gibt es sowas überhaupt? Ich finde die Tintenflaschen-Idee super, weil man weniger Folgekosten hat und ich die vmtl auch einfach im Hausmüll entsorgen kann, wenn sie leer sind (oder?).

Weiters wird unser gerade einmal 4 Jahre alter HP Color LaserJet Pro M478f-9f wohl demnächst ebenfalls nicht mehr funktionieren (druckt furchtbar und das Display ist kaum noch zu lesen). Dieser wird allerdings für ein Einzelunternehmer-Zeichenbüro verwendet, wenn auch inzwischen viel weniger als früher (weil schon im Halb-Ruhestand). Welches Ersatzmodell (wieder nicht HP) würde hier passen? Hier ist Duplex-Druck und -ADF Voraussetzung.

Liebe Grüße & vielen Dank,
Sabi
von
Hallo Sabi!

Also der Canon Maxify GX4050 ist Prima. Er kann allerdings nicht randlos drucken und Fotos auf Glanzpapier sind eher mäßig. Letzteres ist. Ein HP aber nicht anders. Drucke auf mattem Papier für die Omi sind aber kein Problem.

Für den anderen Zweck könnte man einen Canon Maxify GX7050 nehme. Der hat das gleiche Druckwerk wie der Obige, hat aber zwei Kassetten und nen Duplex-ADF.

Bei Laser kann @Grisu65 sicher auch z.b. auch einen I-Sensys x empfehlen.

Für die Tintendrucker gibt es zudem aktuell auch Cashback.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin,

die von @budze genannte Auswahl an Maxify`s passen schon sehr gut für dein Privates Umfeld.

Als Ersatz für dein HP Color LaserJet Pro M478f würde ich dir die Canon i-SENSYS X C1333iF empfehlen.
Hier ist wäre auch ein HP typisches Problem mit ewigen Schiefeinzug vom ADF Schnee von gestern.
Auch die Unterhaltskosten liegen in der klasse im niedrigen Segment für Laser Geräte.

Eins gebe ich zu beachten. Bei diesem Modell gibt es keine Starter Toner und wird bei vielen Händlern ohne Toner angeboten. Dieser muss dann zwingend separat dazu bestellt werden.
Ehrliche Händler bieten das Gerät inkl. Toner an als Promo Preis. Da solltest du drauf achten.
von
Vielen Dank für die äußerst raschen Rückmeldungen! Ich habe inzwischen den Canon Maxify GX4050 bestellt.

Ist der Canon Maxify GX7050 wirklich auch für professionelle Maschinenbau-Zeichnungen geeignet? Bislang haben wir dafür immer nur Laserdrucker verwendet. Aber gerade Originaltoner kosten wirklich ein Vermögen. Arg, dass der Canon i-SENSYS X C1333iF wirklich ohne Toner verkauft wird - da relativiert sich der vermeintlich günstige Preis schnell. Danke für den Hinweis!
von
Hallo,

gucke dir doch erstmal den Canon Maxify GX4050 an. Wenn dir das auch für die Firma reicht, dann könntest du da den Canon Maxify GX7050 nachschieben.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also nochmal zum von @Grisu65 genannten Drucker. Ja, beim Solokauf ist da wohl idr kein Toner bei. Das "Geheimnis" ist, dass die Nachkauftoner der XL-Serie ziemlich günstig sind.

Hier die Serie T12. Schwarz für 7.400 Seiten bekommst du (vor Steuer sowieso) für rund 1 Cent die Seite. Die Farben sind kleiner und wohl etwas teurer. Für Vieldrucker ein interessantes System und keine extrem wuchtigen Geräte.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wie @budze ja schon schrieb, sind diese schon sehr Preiswert.
Bei deinem HP kosten die schnell mal das 3-fache.

Wenn ich in deinem Eingangspost lese, druckt furchtbar, dann habe ich so das Gefühl, dass du preiswerte Alternativ Toner verwendest. Dies wäre ein Indiez dafür.
Sollte es tatsächlich so sein, dann gebe ich dir einen rat.
Alternativ preiswerter Toner hat in einem Geschäftsumfeld nichts zu suchen.
Bedenke das es dein Arbeitsgerät ist und drauf angewiesen bist.
Sehr preiswerte Toner schädigen auf Dauer das Gerät bis zum total Ausfall. Von der Gesundheitlichen Seite mal ganz zu schweigen.
von
Super, danke für die vielen Infos! Ja, es waren tatsächlich Nachbautoner vom großen A. Würde ich aber nicht mehr kaufen, ich befürchte tatsächlich, dass die (Mit)Schuld sind, dass der LaserJet so früh den Geist aufgibt. Andererseits ist es ökologisch betrachtet ein Wahnsinn, dass die Original-Toner des HP neu fast so viel kosten wie der ganze Drucker samt Starttoner.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:56
21:34
20:39
19:54
19:11
Artikel
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 315,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 291,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen