1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki MC562dnw
  6. OKI MC562w Fehlermeldung

OKI MC562w Fehlermeldung

Oki MC562dnw▶ 3/21

Frage zum Oki MC562dnw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 30,0 ipm, 26,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Display (8,9 cm), kompatibel mit 44469704, 44469705, 44469706, 44469722, 44469723, 44469724, 44469803, 44472202, 44472603, 44968301, 44973508, 2013er Modell(mehr Daten)
von
Hi,
ich habe einen MC562w-OKI-Drucker. Den habe ich innen von Toner gereinigt und dabei das Getriebe von Hand weitergedreht. Nach Einsetzen einer neuen Bildtrommel (nicht von OKI) zeigt das Display „Inspection required, 990:Error“ an. Wie bekomme ich das Gerät wieder zum Laufen?
von
Hallo ihr beiden,

die IP-Vorstufenseite habe ich wieder aufrufen können. Ich weiß nicht, ob ich das zuletzt rüber gebracht habe. Und ich hab’ sogar den Resetter wieder aus dem Koma bekommen. Der zeigt bei der Drum volle Leistung und für Belt und Fuser sind auch noch annehmbare Werte vorhanden. Einzig die Toner werden nicht vernünftig angezeigt. Mich reizt es, einfach mal auf den Knopf zu drücken und alles wäre wieder gut.

Ich halte das für Oki-Sperenzien, weil die Kiste gemerkt hat, dass ich Fremdtoner drin hab. Ich lass mir doch von einem Oki nicht vorschreiben, welches Material ich verwende! (Loriot, abgewandelt)

Interessant würde ich finden, wenn es mir gelänge, hinter die Admin-Schranke der IP zu kommen. Wäre das realistisch?

Die zitierten Seiten für die Abarbeitung des Maintenance-Themas habe ich mir ansatzweise mal angeschaut. Ich glaube, das wird schwierig. Da müsste ich mir Stichworte für die Vorgehensweise notieren, dann sowieso meine Schlüsse aus dem englischen Text ziehen, rüber gehen zum Drucker und bei der Eingabe keinen Fehler machen. Uff.

Gruß Gast 66685
von
Moin,

wenn du die Daten nicht gändert hast, dann kommst du da mit "admin" als Benutzer und "999999" oder "aaaaaa" als Passwort rein.
Beitrag wurde am 16.06.25, 13:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Meinst Du in Bild 5? Da sind mehrere Hebel, einer rechts und einer links. Das sieht nach Verriegelungen aus, vergleichbar den Hebeln beim Toner. Ich kann da nicht so wirklich viel erkennen, aber liegt da quer der Fuser (Fixiereinheit)? Dann könnte es sein, dass die nicht richtig drin ist und Du deshalb nicht richtig verriegeln kannst. Ansonsten mal schauen, ob da etwas reingefallen ist, was da nicht hingehört. Das würde auch die Fehlermeldung mit dem Fuser erklären.

Ich weiß, dass Du gut auf Fremdkörper achtest, aber es kann jedem mal passieren, dass etwas reinfällt.

Schau bitte auch mal in den ADF (Einzug des Scanners), die Papierstaumeldung sagt, dass es ein Problem gibt. Ich weiß nicht, ob der Drucker beim Kopieren schon so früh einzieht, bevor der Scan zu Ende ist. Dann hätte er nachher schon irgendwo ein Blatt Papier im Druckweg, dass er nicht brauchen kann, wenn der Scan fehlschlägt.
Ich habe mich um die/den Buchstaben nach MC562 nicht so gekümmert, aber Du hast recht, das hätte ich erkennen müssen.
Ich hatte da die vom Fuser gemeint. Ich hatte es so verstanden, dass sie später nochmals kam, als der Fuser wieder drin war. Dann wäre das also ein Missverständnis gewesen.
Da musst Du wahrscheinlich einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben. Da muss ich mal nachschauen, wie das war. Ich glaube im Passwort war ein Teil der MAC-Adresse (das ist eine festgelegte Adresse für die Hardware der Netzwerkkarte). Die sollte irgendwo zu finden sein, entweder auf einem Aufkleber oder im Menü des Druckers. Sie besteht aus sechs Zweiergruppen mit Zahlen und Buchstaben von A bis F (Hexadezimalzahlen), die jeweils durch Doppelpunkte getrennt sind. Ein (aus den Fingern gezogenes) Beispiel ist:
A1:F2:B3:EE:98:CD
Die könntest Du evtl. auch im Router bei den Daten des Druckers sehen. Es kann sein, dass es auch zwei oder drei gibt, das hat dann mit dem WLAN zu tun. Dann wäre eine Adresse für den LAN-Anschluss, einmal das 2,4 GHz WLAN und evtl. noch das 5 GHz WLAN, wenn Dein Drucker das schon hat.

Ich versuche mal zu finden, welche Namen dazu infrage kommen. Das dürfte etwas wie Admin oder so sein.

Grüße
Jokke
von
Dann hattest Du also doch schon probiert, den Fixierer zu entnehmen. Das erklärt dann auch die Fehlermeldung:
Dann können wir sie als irrelvant abhaken.
Sehe ich auch so.
Es steht in diesem Zusammenhang für "Nummer".
Kleiner Tipp: Das lässt sich umgehen, indem man sich alle Seiten eines Threads öffnet, bevor man einen Beitrag beantwortet. Man kann dann die Beiträge in den geöffneten Seiten markieren und zitieren, so dass sie in der Antwort-Entwurf-Box unten erscheinen. Von dort übernimmt man sie dann mittels Copy&Paste in die Antwort-Entwurf-Box, über die man tatsächlich antworten möchte.
Der Text ist übrigens nicht verloren, wenn einem das passiert. Geht man im Browser auf die vorherige Seite zurück, steht er in aller Regel noch unten in der Antwort-Entwurf-Box (oftmals auch Editor genannt).
So denken viele: "Es hat doch bisher immer gut funktioniert mit dem Fremdtoner - somit ist es doch total unwahrscheinlich, dass es daran liegen könnte. Das schließe ich aus." Dabei übersehen sie leider, dass Fremdtonerhersteller, die keine OKI-Kartuschen refillen, sondern eigene Nachbauten verwenden, von OKI keinerlei Informationen erhalten haben müssen über das, was relevant ist für einen einwandfreien Betrieb. (Gilt bzgl. anderer Hersteller selbstverständlich entsprechend genauso.) Und sie überseheh, dass Universaltonerhersteller ihren Toner und Entwickler i.d.R. nicht optimal auf die OKI-Drucker und ihre Fixiertemperatur abgestimmt haben. Die Kartuschen, Toner und Entwickler von Universaltoner-Herstellern sollen angeblich für Geräte vieler oder gar aller Hersteller passen und machen deshalb früher oder später in vielen Geräten Probleme. Je günstiger die Angebote sind, desto weniger Qualitätssicherung kann zudem betrieben werden und umso häufiger kommt es daher zu Produktionsfehlern. Erwischt ein Kunde dann einen Satz fehlerhafter Kartuschen, landet er hier und kann gar nicht glauben, dass gleich mehrere Kartuschen fehlerhaft sein sollen und es nicht am Drucker liegen soll. Der Kunde möchte dann gerne erst alle anderen möglichen Ursachen ausschließen lassen, bevor er einen neuen Satz Orginal-OKI-Kartuschen kauft. Nur können wir, weil die Fehlerursache eben sehr oft leider bei den Kartuschen der Fremdtonerhersteller liegt, etwaige andere Ursachen nicht zuverlässig feststellen, solange sich solche Kartuschen noch im Drucker befinden und das Verhalten des Druckers beeinflussen. Wir bemerken dann aber ein völlig abnormales Verhalten, dass sich durch die bekannten üblichen Fehlerursachen sowie durch die Fehlerbeschreibungen des Service Manuals nicht erklären lässt. Und dann weisen wir den User auf die Fremdtoner-Kartuschen als wahrscheinliche Ursache hin.

Speziell in Deinem Fall haben wir nun an einer schwarzen Kartusche bereits gesehen, dass ein Fehler mit deren Austausch verschwand, und neue hinzukamen. Das ging gemäß Deiner Schilderung mit dem Kartuschenwechsel einher. Somit halte ich meinen Rat, Dir einen Satz Original Oki-Kartuschen zu besorgen, um zu schauen, ob sich das Problem damit lösen lässt, für zielführend und sachgerecht, und würde es begrüßen, wenn Du Dich damit anfreunden könntest. Falls es sich damit nicht lösen lassen sollte, hätte man die Kartuschen als Ursache sicher ausgeschlossen, und mit dem neuen Satz Oki-Kartuschen im Gerät eine zuverlässige Basis für alle weiteren Untersuchungen und Tests mit dem Drucker.

Wenn wir hingegen so vorgehen, dass wir die wahrscheinlichste Fehlerursache nicht ausschließen, bevor wir nach unwahrscheinlicheren suchen, ist die Wahrscheinlichkeit, die tatsächliche Fehlerursache effizient zu finden, außerordentlich gering. Überwiegend ist dann hingegen aber die Wahrscheinlichkeit, dass wir sie niemals finden und unsere Zeit vergebens investieren. Das wäre unwirtschaftlich, unverhältnismäßig und daher unangemessen. Deshalb geht man so i.d.R. nicht vor. Man stünde sich selbst auf den Füßen, ohne dass es erforderlich ist. Warum sollte man es also tun? Niemand hätte etwas davon. Gerade Du selbst hättest ja mit überwiegender Wahrscheinlichkeit auch nichts davon.
Das ist auf S. 2-4, pdf-S. 41 abgebildet. Ich hatte in Beitrag #13 unter 2.) darauf verwiesen.
Das würde ich an Deiner Stelle lieber sein lassen. Der Toner nimmt u.U. Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft an, wenn er die Kartusche verlässt, und kann sie in der Waste Toner Area nur unzureichend abgeben. Zudem wird er auf dem Transportbelt mit dessen Verschmutzungen, u.a. auch Tonern anderer Farben, verunreinigt. Das Verhältnis aus Toner und Entwickler wäre auch suboptimal und würde von Refill zu Refill zunehmend unberechenbarer, das Gemisch würde u.U. nicht gut auf dem Papier haften. Damit könntest Du die Fixiereinheit u.U. beschädigen. Und wenn Du Dich dann mit den Problemen womöglich hier noch um Hilfe bemühen würdest – wer sollte dann bitte auf solch eine abwegige Idee als Problemursache kommen können?
Dass der Drucker unter dem Gebrauch der Fremdtoner-Kartuschen so verdreckt ist, bestärkt mich jetzt, ehrlich gesagt, eher in der Annahme, dass sie Teil des Problems sein könnten, als sie als einen Teil der Lösung anzusehen. Ich würde sie daher wirklich gerne erst einmal als Problemursache ausschließen können, bevor wir hier weitermachen. Sind denn jetzt immernoch irgendwelche Einheiten oder Getriebeteile verdreckt, oder kannst Du dies ausschließen?
Das überlasse ich Jocke - er kennt sich damit besser aus.
Um den Benutzernamen zu ändern, müsste ich mir einen neuen Account zulegen. Das hätte mehr Nachteile als Vorteile. Das wird leider bei solchen Hinweisen regelmäßig nicht bedacht.
Das kennen wir nur zu gut, liegt aber leider so in der Natur der Sache bei der Suche nach der Lösung technischer Probleme, wenn man sich irgendwie unter Zeitdruck fühlt.
Jepp. Fuse ist engl. für Sicherung, die Fuser unit oder Fusing unit hingegen bezeichnet die Fixiereinheit. Daher bitte nicht verwechseln.
Dann tausche doch erstmal die Kartuschen gegen einen neuen Satz Oki-Toner aus. Vielleicht hat sich das Problem dann erledigt. Ich halte das momentan ohnehin für zielführender. Du siehst ja auf den letzten von Dir eingestellten Scans aus den Beiträgen #20 und #21, dass jetzt nur noch der Füllstand der gelben Kartusche korrekt angezeigt wird. D.h. sogar die neue, kürzlich eingewechselte und noch nahezu volle Schwarz-Kartusche wird nun schon nicht mehr korrekt angezeigt. Es wechselt also ständig, was dort erkannt wird, ohne dass es sich Dir und uns durch irgendwelche von Dir geschilderten Ereignisse erklären würde.

Mal eine ganz dumme Frage von mir: In Deinem Tools-Screenshot aus Beitrag #21 ist ganz unten in grün zu lesen: "Ready to work". Ist das ein Werbetext von Oki, oder druckt das Gerät wieder? Und falls ja, in welchen Farben?

Falls Du mit dem Admin-PW die Inhalte der Error Log Datei, Configuration Page, des MFP Usage Report oder Vergleichbares herankommen solltest, solltest Du dort mal hineinschauen. Und dann gerne auch ein paar zielführende Screenshots hier hochladen. ;)
Die Papierstau- und Deckelmeldungen entstehen möglicherweise beim Starten mit offenem Deckel. Leider steige ich mitunter auch nicht mehr durch, was alles probiert wurde und was uns davon geschildert bzw. alles weggelassen wird.
Beitrag wurde am 16.06.25, 14:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Jokke,
Du meinst sicher die MAC-Adresse aus Bild 1 meines vorhergehenden Posts. Wie sollte die dann modifiziert werden?

Hi Grisu65,
Hat geklappt, bin schon wieder drin. Danke.
Hat jemand Vorschläge, was ich darin tun kann? Gibt es Wünsche?
Vor allem bitte ich um Absolution, wenn ich dann mal mit dem Resetter die Toner resette.
Zukünftig werde ich zuerst die Fotos hochladen, um dann die Bildnummern angeben zu können. Meine Dateinamen werden ja von DC abgetrennt und entsorgt. Nein, der Fuser ist richtig an Ort und Stelle gerückt. Die Hebel an den Seiten bis zum Anschlag nach hinten geschoben. Vom Fuser gab es dann auch keine Meldung mehr. Jetzt nur noch Toner-Fehler. Bin jedoch zuversichtlich, dass der Resetter das hin kriegt.

Freigabe oder Einwendungen?

Gruß Gast 66685
von
Jetzt kommen wir in den Bereich der Gotteslästerung und der Glaubensfragen ...
von
Hallo @Gast_66685

zur Admin-Anmeldung habe ich für einen MC573 folgendes gefunden:

admin 999999
oder
admin aaaaaa

Bei mir musste ich die letzten drei Zweiergruppen der MAC-Adresse anstatt der sechs Zahlen bzw. Buchstaben verwenden.
Siehe dazu das Markierte im angehängten Bild, wo Du die Info auch finden kannst, wenn es der Teil der MAC-Adresse ist.

Was interessant war, waren die Fehlermeldungen, die man vorher ja nicht so richtig komplett im Display sehen konnte.

Vorsicht in dem Modus, da kann man sich auch komplett rauskicken oder sonst falsche Einstellungen vornehmen.

Mich wundert es etwas, warum das Sensibelchen jetzt plötzlich anfängt, die Toner zu bemängeln.

Melde Dich, wenn Du noch Fragen hast. Ich habe gerade etwas die Übersicht verloren.

Was ist denn jetzt mit dem Papier?

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 16.06.25, 14:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Bist du von Oki?
von
Nee, dann müsste ich beim Thema pico fuses und Resetter nicht auf Jocke und seinen Oki verweisen. Aber ich bin auch kein Priester und auch nicht Dein Drucker. Die Absolution wird in der Regel nämlich, soweit mir bekannt ist, nach einer Sünde erteilt und nicht im Vorhinein. In diesem Fall wohl am Ehesten von Deinem Drucker oder den Kartuschen. Es sei denn, Jocke drängelt sich noch vor. ;)
von
Gut, in Kirchenfragen kenne ich mich nicht aus. Dann nehme ich das Wort Absolution zurück und ersetze es durch Ermunterung.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:04
08:51
08:07
21:34
20:39
Artikel
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 315,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 291,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen