ich habe einen MC562w-OKI-Drucker. Den habe ich innen von Toner gereinigt und dabei das Getriebe von Hand weitergedreht. Nach Einsetzen einer neuen Bildtrommel (nicht von OKI) zeigt das Display „Inspection required, 990:Error“ an. Wie bekomme ich das Gerät wieder zum Laufen?
OKI MC562w Fehlermeldung
Frage zum Oki MC562dnw
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 30,0 ipm, 26,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Display (8,9 cm), kompatibel mit 44469704, 44469705, 44469706, 44469722, 44469723, 44469724, 44469803, 44472202, 44472603, 44968301, 44973508, 2013er Modell(mehr Daten)ich habe einen MC562w-OKI-Drucker. Den habe ich innen von Toner gereinigt und dabei das Getriebe von Hand weitergedreht. Nach Einsetzen einer neuen Bildtrommel (nicht von OKI) zeigt das Display „Inspection required, 990:Error“ an. Wie bekomme ich das Gerät wieder zum Laufen?
die IP-Vorstufenseite habe ich wieder aufrufen können. Ich weiß nicht, ob ich das zuletzt rüber gebracht habe. Und ich hab’ sogar den Resetter wieder aus dem Koma bekommen. Der zeigt bei der Drum volle Leistung und für Belt und Fuser sind auch noch annehmbare Werte vorhanden. Einzig die Toner werden nicht vernünftig angezeigt. Mich reizt es, einfach mal auf den Knopf zu drücken und alles wäre wieder gut.
Ich halte das für Oki-Sperenzien, weil die Kiste gemerkt hat, dass ich Fremdtoner drin hab. Ich lass mir doch von einem Oki nicht vorschreiben, welches Material ich verwende! (Loriot, abgewandelt)
Interessant würde ich finden, wenn es mir gelänge, hinter die Admin-Schranke der IP zu kommen. Wäre das realistisch?
Die zitierten Seiten für die Abarbeitung des Maintenance-Themas habe ich mir ansatzweise mal angeschaut. Ich glaube, das wird schwierig. Da müsste ich mir Stichworte für die Vorgehensweise notieren, dann sowieso meine Schlüsse aus dem englischen Text ziehen, rüber gehen zum Drucker und bei der Eingabe keinen Fehler machen. Uff.
Gruß Gast 66685
wenn du die Daten nicht gändert hast, dann kommst du da mit "admin" als Benutzer und "999999" oder "aaaaaa" als Passwort rein.
Ich weiß, dass Du gut auf Fremdkörper achtest, aber es kann jedem mal passieren, dass etwas reinfällt.
Schau bitte auch mal in den ADF (Einzug des Scanners), die Papierstaumeldung sagt, dass es ein Problem gibt. Ich weiß nicht, ob der Drucker beim Kopieren schon so früh einzieht, bevor der Scan zu Ende ist. Dann hätte er nachher schon irgendwo ein Blatt Papier im Druckweg, dass er nicht brauchen kann, wenn der Scan fehlschlägt.
A1:F2:B3:EE:98:CD
Die könntest Du evtl. auch im Router bei den Daten des Druckers sehen. Es kann sein, dass es auch zwei oder drei gibt, das hat dann mit dem WLAN zu tun. Dann wäre eine Adresse für den LAN-Anschluss, einmal das 2,4 GHz WLAN und evtl. noch das 5 GHz WLAN, wenn Dein Drucker das schon hat.
Ich versuche mal zu finden, welche Namen dazu infrage kommen. Das dürfte etwas wie Admin oder so sein.
Grüße
Jokke
Speziell in Deinem Fall haben wir nun an einer schwarzen Kartusche bereits gesehen, dass ein Fehler mit deren Austausch verschwand, und neue hinzukamen. Das ging gemäß Deiner Schilderung mit dem Kartuschenwechsel einher. Somit halte ich meinen Rat, Dir einen Satz Original Oki-Kartuschen zu besorgen, um zu schauen, ob sich das Problem damit lösen lässt, für zielführend und sachgerecht, und würde es begrüßen, wenn Du Dich damit anfreunden könntest. Falls es sich damit nicht lösen lassen sollte, hätte man die Kartuschen als Ursache sicher ausgeschlossen, und mit dem neuen Satz Oki-Kartuschen im Gerät eine zuverlässige Basis für alle weiteren Untersuchungen und Tests mit dem Drucker.
Wenn wir hingegen so vorgehen, dass wir die wahrscheinlichste Fehlerursache nicht ausschließen, bevor wir nach unwahrscheinlicheren suchen, ist die Wahrscheinlichkeit, die tatsächliche Fehlerursache effizient zu finden, außerordentlich gering. Überwiegend ist dann hingegen aber die Wahrscheinlichkeit, dass wir sie niemals finden und unsere Zeit vergebens investieren. Das wäre unwirtschaftlich, unverhältnismäßig und daher unangemessen. Deshalb geht man so i.d.R. nicht vor. Man stünde sich selbst auf den Füßen, ohne dass es erforderlich ist. Warum sollte man es also tun? Niemand hätte etwas davon. Gerade Du selbst hättest ja mit überwiegender Wahrscheinlichkeit auch nichts davon.
Mal eine ganz dumme Frage von mir: In Deinem Tools-Screenshot aus Beitrag #21 ist ganz unten in grün zu lesen: "Ready to work". Ist das ein Werbetext von Oki, oder druckt das Gerät wieder? Und falls ja, in welchen Farben?
Falls Du mit dem Admin-PW die Inhalte der Error Log Datei, Configuration Page, des MFP Usage Report oder Vergleichbares herankommen solltest, solltest Du dort mal hineinschauen. Und dann gerne auch ein paar zielführende Screenshots hier hochladen. ;)
Hi Grisu65,
Hat jemand Vorschläge, was ich darin tun kann? Gibt es Wünsche?
Vor allem bitte ich um Absolution, wenn ich dann mal mit dem Resetter die Toner resette.
Freigabe oder Einwendungen?
Gruß Gast 66685
zur Admin-Anmeldung habe ich für einen MC573 folgendes gefunden:
admin 999999
oder
admin aaaaaa
Bei mir musste ich die letzten drei Zweiergruppen der MAC-Adresse anstatt der sechs Zahlen bzw. Buchstaben verwenden.
Siehe dazu das Markierte im angehängten Bild, wo Du die Info auch finden kannst, wenn es der Teil der MAC-Adresse ist.
Was interessant war, waren die Fehlermeldungen, die man vorher ja nicht so richtig komplett im Display sehen konnte.
Vorsicht in dem Modus, da kann man sich auch komplett rauskicken oder sonst falsche Einstellungen vornehmen.
Mich wundert es etwas, warum das Sensibelchen jetzt plötzlich anfängt, die Toner zu bemängeln.
Melde Dich, wenn Du noch Fragen hast. Ich habe gerade etwas die Übersicht verloren.
Was ist denn jetzt mit dem Papier?
Grüße
Jokke
Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...
- Fehlercode 10-32103.07.2025, Xerox Colour 560
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
09:04 | |
08:51 | |
08:07 | |
21:34 | |
20:39 | ✉Verbindung mit Laptopgindine |
Neu![]() |
Epson Workforce Enterprise AM-C550z
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) |