1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera Ecosys MA2600cwfx
  6. Kyocera: Immer Schwarz/Weiss drucken und Ausschalten ohne Nachfrage möglich?

Kyocera: Immer Schwarz/Weiss drucken und Ausschalten ohne Nachfrage möglich?

Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Frage zum Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 26,0 ipm, 1.200 dpi, 22,0 ppm (ADF-Scan), 44,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit TK-5450C, TK-5450K, TK-5450M, TK-5450Y, 2025er Modell(mehr Daten)
von
Hallo,

wir haben einen Kyocera Ecosys MA2600cwfx gekauft. Druckt super, schnell, sauber, alles dufte. Aber zwei Dinge nerven mich enorm, und ich kann mir nicht vorstellen, dass man das nicht anders Ein-/Umstellen kann... Weil ich aber nicht herausfinde, wie das geht, möchte ich hier nachfragen.

Folgende Punkte würde ich gerne ändern können:

1. Ich möchte, dass der Drucker(treiber?) standardmäßig auf Schwarz/Weiß gestellt ist und nur bei ausdrücklicher Änderung in Farbe druckt.
In meiner Arbeitsstelle ist das auch so eingestellt, das wird auch nicht gespeichert, man muss wirklich jedes mal explizit auf "Farbe" umstellen.
Kann mir jemand sagen, wie das bei Kyocera geht?

Ich habe bereits ein Zusatzprofil mit Schwarzdruck eingerichtet, das funktioniert nach Anwählen auch und stellt wie gewünscht auf S/W, aber trotzdem ist immer wieder "Farbe" standardmäßig/zuerst ausgewählt und ich muss das wieder manuell ändern.

2. Wenn ich den Drucker durch kurzen Druck auf den Ein-/Ausschalter ausschalten möchte, kommt immer zuerst ein "Nachfragedialog" auf dem Display, den ich mit druck auf eine kleine Schaltfläche "JA" auf dem Touchscreen bestätigen muss.
Bei mir ist eine Haube über dem Drucker, die ich für "nur schnell eine Seite drucken" nur vorne anhebe, um den Druck zu entnehmen. Daher wäre es sehr praktisch, wenn man das Ausschalten nicht nochmal extra bestätigen müsste, sondern der Drucker bei Betätigung des Netzschalters auch wirklich ausschaltet...
Kann man das evtl auch umstellen?
Sollzustand wäre wie gesagt, dass der Drucker dann ungefragt ausschaltet.

Danke vorab für eure Hilfe!

Viele Grüße,

Marc
von
Probiere bitte aus, ob Du das Problem lösen kannst, indem Du das Zusatzprofil für SW-Druck als Standardprofil, sprich Standarddrucker, wie folgt auswählst:
- Lösung für Windows 11: www.dell.com/...
- Lösung für Windows 7, 8 und 10: www.hilfe.uni-passau.de/... .pdf .
Gemäß Handbuch [1], S. 405, pdf-S. 414: Einstellungen anzeigen, sollte sich unter:

Taste [Startseite] > [Geräte-Einstellungen] > [Einstellungen anzeigen]>[Anzeige Ausschalten]

als Modus festlegen lassen, ob bei Ausschalten eine Bestätigungsmeldung
angezeigt wird. Wert: Aus, Ein.

Bitte gib uns kurz Rückmeldung, ob die Probleme damit gelöst werden konnten, damit Forennutzer, die Deinen Beitrag künftig lesen, Bescheid wissen, oder drücke die hilfreich-Taste.

Literatur:
----------
[1] Handbuch: dam.kyoceradocumentsolutions.com/... .pdf
Beitrag wurde am 02.06.25, 10:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Marker-Studi

Danke dir für deine Hilfe!
Teilerfolg...

Das Druckprofil "Schwarz-Weiss" (so habe ich das genannt) wird nicht als Drucker angezeigt und kann dementsprechend auch nicht als Standarddrucker ausgewählt werden?
Das Profil ist erst in dem Kyocera Druckertreiber-Dialog sichtbar, nachdem man auf "Einstellungen" im Drucken-Dialog geklickt hat?

Dafür hat das mit der Anzeige geklappt!
Das Menü von Kyocera ist zwar dämlich übersetzt, aber wenn man deine Anweisungen gesehen hat, kann man es finden.

Der richtige Pfad bei dem MA2600cwfx lautet:
Startseitenknopf drücken
Auf die drei Punkte oben rechts drücken
Dort "Systemmenü" aufrufen
Dann auf "Geräte-Einstellungen"
Danach auf "Einstellungen anzeigen" (hier ist die Übersetzung falsch, das müsste "Anzeige-Einstellungen" heißen
Dort kann man dann die Funktion "Anzeige ausschalten" bearbeiten (was auch falsch übersetzt ist, das sollte "Bestätigungsdialog Power-Off deaktivieren" oder so heißen. Im Original heißt das "Show Power Off Message" habe ich jetzt herausgefunden.

Jetzt geht der Drucker aber sofort aus, danke dafür!

Falls du noch eine Idee für die Schwarz-Weiß-Problematik hast, wäre ich dafür sehr dankbar :-)
Beitrag wurde am 02.06.25, 12:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @DerMarc ,
Dann sollte es innerhalb des Kyocera-Treibers eine Möglichkeit geben, das SW-Profil dauerhaft als Standard einzustellen. Sonst ist wäre es ja nahezu wertlos und irgendwie sinnfrei (my 2 cents).

Ändert sich daran vielleicht etwas, wenn Du in den Druckereinstellungen den Punkt "Zulassen, dass Windows meinen Standarddrucker verwaltet" per Schieberegler in Windows 11 bzw. per Entfernen des Häkchens im Kontrollkästchen in Windows 10 deaktivierst? (Bezug: www.dell.com/...)

Falls dies nicht helfen sollte, könntest Du probieren, in dem Farb-Druck-Profil, das zur Zeit Dein Standardprofil ist, in den Druckereinstellungen die Druckoptionen unter Color von "full color" (Vollfarbdruck) in "print grays with black toner" (Graustufen-Druck) or "black" (SW-Druck) zu ändern. Folge dazu der Anleitung in [1], S.193, pdf-S. 202 für Windows 10 bzw. [1], S.194, pdf-S. 203 für Windows 11, um unter Windows in die Druckeinstellungen des Standardprofils zu gelangen und diese dort entsprechend von "full color" in in "print grays with black toner" oder "black" zu ändern (eventuell unter "Erweitert"). (Dabei unter Schritt 2 bitte nicht versehentlich "Eigenschaften" statt "Druckereigenschaften" im Kontextmenü auswählen!)
Die vorgenommene Änderung in Schritt 4 unbedingt mit [OK] bestätigen, sonst wird die Änderung nicht in die Standard-Druckertreibereinstellung übernommen, sondern verworfen, als hättest Du cancel (Abbrechen) gedrückt.

Gemäß [2], S. 5-2, pdf-S. 50 werden Änderungen auf den Registerkarten Quick Print (Schnelldruck), Basic (Basis) oder Imaging auf den jeweils anderen Registerkarten übernommen.


In [2], S. 4-5, 5-5 pdf-S. 33, 53 wird zudem die Möglichkeit beschrieben, als Administrator das Factory Default Profil in der Quick Print Registerkarte und der Profiles dialog box zu verstecken. Man kann Profile auch einzelnen Anwendungen (Programmen) zuordnen ([2], S. 5-7 ff., pdf-S. 55 ff.). Ob mit einer dieser Möglichkeiten Dein Problem in einer Weise behoben werden könnte, wie Du es Dir vorstellst, vermag ich nicht zu beurteilen, weil ich den Drucker nicht habe und es somit nicht ausprobieren kann. Ich bin da aber eher skeptisch.

Eine andere Möglichkeit bestünde vielleicht noch, wenn Kyocera noch andere bzw. ältere Druckertreiber Versionen für Deinen Drucker anbieten sollte, bei denen das Problem so nicht auftritt und man somit unter Windows das Standardprofil seiner Wahl problemlos wie in Beitrag #1 beschrieben auswählen könnte. Mein Eindruck ist aber, dass die Treiberinstallation ausschließlich über das Software Upgrade Tool möglich ist. Inwiefern einem darin überhaupt eine Auswahl angeboten wird, weiß ich nicht. Ich könnte es mit meinem veralteten Betriebssystem wohl auch nur für dieses ausprobieren, und ohne den Drucker hier zu haben. Das hätte für Dich wenig Aussagekraft. Insofern müsstest Du dies ggf. selber mal ausprobieren und schauen, was darin an Treibern noch für Dein Betriebssystem offeriert wird.

Literatur (Forts.):
-------------------
[2] Printer Driver Users Guide: dam.kyoceradocumentsolutions.com/... .pdf
Beitrag wurde am 03.06.25, 07:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Jetzt habe ich noch eine andere Möglichkeit, direkt am Gerät, gefunden. Vielleicht kommt das ja auch für Dich in Betracht:

Gemäß [1], S. 325, 427, 429, pdf-S. 334, 436, 438 kannst du unter

Taste [Systemmenü/Zähler] > [Funktions-Einstellungen] > [Funktionsstandardwerte] > [Kopie/Druck]>[Farbauswahl (Kopie)]

die Standardeinstellung für die Kopierfarbe festlegen, und zwar wahlweise die Werte: [Auto Farbe], [Mehrfarbig], [Schwarz/weiß].

Ich hoffe, das funzt nicht nur fürs Kopieren, sondern auch fürs Ausdrucken, da es in [1], S. 429, pdf-S. 438 unter "[Kopie/Druck]" steht.

(Anmerkung: Etwas Vergleichbares wird in [1], S.431, pdf-S. 440 übrigens auch für das Scannen angeboten.)
Beitrag wurde am 03.06.25, 08:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Und noch etwas, ebenfalls direkt am Gerät:

Gemäß [1], S. 445, pdf-S. 454 kannst du für den Drucker unter

Taste [Systemmenü/Zähler] > [Funktions-Einstellungen] > [Drucker]>[Farbmodus]

wählen, ob Berichte in Farbe oder schwarz/weiß gedruckt werden. Und unter

Taste [Systemmenü/Zähler] > [Funktions-Einstellungen] > [Drucker]>[Grau mit K-Toner drucken]

lassen sich die Einstellungen für "Grau mit K-Toner drucken" konfigurieren, und zwar [Foto], [Grafiken] und [Text], jeweils wahlweise [aus] und [ein].
von
Tach!

Sorry, hat jetzt eine Weile gedauert, weil ich das erst mehrmals testen wollte.
Aber tatsächlich wurde die Einstellung über Windows dauerhaft gespeichert!

Also Windows-Taste, Drucker&Scanner Systemeinstellungen, dort dann ein Klick auf den Drucker, auf die DANN erst aufpoppende Schaltfläche "Verwalten", und erst dort dann links auf den gelben Text Druckeinstellungen klicken.
Dann öffnet sich zwar wieder der normale Kyocera-Treiber-Dialog, aber wenn ich dort dann die Farbe auf S/W stelle, bleibt das tatsächlich gespeichert.

Wenn man erst nach einem Start eines Drucks in demselben Kyocera-Treiber-Dialog die Einstellung auf S/W macht, wird das nicht gespeichert.

Daher danke, das war der richtige Hinweis!
von
Danke für Deine Rückmeldung, DerMarc.

Genau so ist es. Unter Windows nimmt man die dauerhafte Voreinstellung vor. Und beim Drucken aus den Anwendungen heraus kann man dann noch jeweils anpassen, was man für den speziellen Ausdruck anders haben möchte.
von
Zusammen gefasst :
Im originalen kx Treiber kann man das Gerät Standard gemäß auf s/w einstellen.
Das Gerät kann man zusätzlich unter System Menü - Drucker - farbmodus s/w einstellen
Unter Funktionsstandard kann man den Kopiermodus auf s/w einstellen

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:04
08:51
08:07
21:34
20:39
Artikel
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 315,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 291,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen