1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche Kaufberatung: S/W-Drucker für 70.000 Seiten/Monat – Ersatz für Lexmark MS811

Suche Kaufberatung: S/W-Drucker für 70.000 Seiten/Monat – Ersatz für Lexmark MS811

von
Hallo zusammen,
wir sind ein kleiner Verlag und suchen aktuell 1–2 neue Schwarz-Weiß-Drucker für unser Büro. Unser monatliches Druckvolumen liegt bei etwa 70.000 Blatt (DIN A4, 120 g Papier). Aktuell nutzen wir zwei Lexmark MS811, die aber mittlerweile an ihre Grenzen kommen – Ersatzteile sind schwer zu bekommen, und vektorbasiertes Druckmaterial führt immer häufiger zu Fehlern (Rastern als Notlösung ist auf Dauer keine Option).

Anforderungen an die neuen Geräte:
Ausschließlich Schwarz/Weiß

A4, Druck auf 120 g/m² möglich

Hohe Auslastung (Monatsvolumen ~70.000 Seiten)

Günstiger Toner – gerne gute, zuverlässige Nachbauten

Zusätzliche Papierfächer sowie erweiterte Papierausgabe

Gute Konnektivität (LAN, USB, idealerweise WLAN)

Treiberunterstützung für moderne Systeme (Win/Mac) und verlässlicher Umgang mit PDFs & Vektorgrafiken

Selbst wartbar, robust und ohne große Wartungsverträge

Anschaffungskosten und Betriebskosten möglichst niedrig

Gebrauchte Geräte (z. B. via eBay) absolut in Ordnung, wenn Ersatzteile verfügbar sind

Wir sind grundsätzlich offen für mehrere kleinere Maschinen, wenn das wirtschaftlich sinnvoller ist. Große Produktionsmaschinen mit Leasingverträgen kommen derzeit nicht infrage – wir möchten bewusst keine langfristigen Bindungen eingehen.

Hat jemand Empfehlungen für robuste Arbeitstiere, idealerweise mit positiven Erfahrungen im Verlags- oder Agenturbereich? Ich freue mich über Tipps zu konkreten Modellen, Tonerverfügbarkeit oder auch gebrauchte Geheimtipps.

Danke vorab für jeden Hinweis!

Viele Grüße
Christoph
von
Euer Druckvolumen ist schon eine Hausnummer. :)

Ich habe Anfang des Jahres, aus der Auflösung einer Anwaltskanzlei, zwei Konica-Minolta Bitzhub Geräte gekauft, die schon für ein etwas höheres Druckvolumen ausgelegt sind und auch mit Fremdtoner arbeiten können.

Aber bei Eurem Druckvolumen muss ich passen.

Aber vielleicht können @Grisu65 und @Trantor helfen.
Beitrag wurde am 12.05.25, 18:23 Uhr vom Autor geändert.
von
70000 per Monat ist schonmal eine Ansage. Bleib bei Lexmark und schau die den Nachfolge MS826 an
von
Ich schließe mich da erstmal @uwe00352 an.

Aber vielleicht wäre so etwas für Euch.
Mir würde da auf die schnelle der Canon imageRUNNER ADVANCE DX 8905P einfallen.
Ausgelegt für 80.000 Seiten/ Monat und 105 Seiten/Min. schnell.
Bislang keine großartigen Probleme bei Kunden bis auf normale Wartung.
von
Meine erste Meinung ist ebenfalls - bei den großen Lexmark der MS82x Serie bleiben. Die Maschinen sind robust, mit großen Papierzuführungen verfügbar und es gibt auch kompatiblen Toner.
Und die Trommeleinheiten sind auch im Original nicht sehr teuer für 150k Seiten.
Ob man nun den MS826er holt oder evtl. auch den MS823er wäre nicht so relevant, da beide mechanisch, sowie Treibermässig gleich sind und der Geschwindigkeitsunterschied nicht sehr groß ist. Dafür ist der MS823 ein gutes Stück günstiger.
Bei den Treibern habe ich bis jetzt nichts schlechtes gehört, aber ich hatte auch keine Kunden welche häufig sehr große Dokumente mit Grafiken ausdrucken mussten.
Das gute als auch das schlechte bei den Lexmarks dürfte Dir ja bekannt sein. Es gibt alle Ersatzteile (sprich Rollenkit und Wartungskit) mit Nummern etc. einfach zu finden, auch einfach zu wechseln und sogar meist ganz gut verfügbar, aber Sie sind teuer und auf jeden Fall in deine Kostenrechnung mit einzukalkulieren. Insbesondere da hier der Wartungskit schon nach 225k Seiten fällig ist.
Bei gebrauchten Geräten wäre darauf zu achten wie Ihre Wartungsintervalle sind und ob Sie vom Vorbesitzer auch durchgeführt wurden. sonst können schnell unangenehme Extrakosten auf Dich zu kommen.
Ich mache mir im laufe des Tages noch einmal Gedanken darüber ob mir noch etwas einfällt.
Beitrag wurde am 14.05.25, 08:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Super! Danke für die raschen Rückmeldungen!

Wegen des größeren Druckvolumens haben wir uns auch dazu entschieden, zwei Geräte anzuschaffen und mit zwei MS811 zu drucken.

Ich habe mal nachgeschaut, für den MS823 / 826 habe ich nur originale Toner gefunden. Wir arbeiten ausschließlich mit Nachbau und fahren damit bis jetzt gut. Haben da eine Marke gefunden, die beim MS811 wirklich gut funktioniert hat.

Ich habe mir noch den Kyocera Ecosys PA5500x angesehen. Dort finde ich aber nichts zu Ersatzteilen. Die Die Trommel hält 500.000 Seiten - was ist dann? Bei Brother gibt es kein passendes Angebot. Die Geräte sind zwar günstiger, aber die Trommel hält nicht lange und die Tonerkassetten sind sehr klein im Vergleich.
von
Finger weg von Kyocera wenn du nicht original Toner verwenden willst. Kyocera benutzt langlebige Trommel und Developer die dadurch Schaden nehmen werden.
Ansonsten ist auch Kyocera bei dem hohen Volumen zu empfehlen.
Ich habe aber Nachbau Toner für die MS826 gefunden
www.bueromarkt-ag.de/...
von
Ja, also kompatible 55k Toner gibt es genug für den Lexmark. Uwes Link ist da nur ein Beispiel. Aber wenn Du ordentlichen Toner für den MS811 gefunden hast (der Hersteller sollte normalerweise auch Toner für den größeren haben) und dir das Gerät reicht, dann ist ja alles gut.
Da geht Zuverlässigkeit ganz klar vor dem letzten Cent.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:31
18:52
18:48
17:59
16:06
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,49 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen