1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Empfehlung für Toner (Dritthersteller) Lexmark CS517de

Empfehlung für Toner (Dritthersteller) Lexmark CS517de

von
Hallo Leute,

nachdem dank eurer Hilfe, mein CS517de wieder so schön druckt und mich eben bei der Suche nach neuen Tonern der Blitz getroffen hat...frage ich mich,

welche Toner von Drittherstellern kann man kaufen?

Ein Set original Lexmark Toner liegt bei rund 600,-€?!?!? WTF

Nachbau zwischen 80,-€ und 130,-€ für ein Set aus 4 Tonern.

Es kommt nicht auf 10,-€ an, keine Frage, aber wenn ich mir die Bewertungen bei Amazon so anschaue...bin ich eher verwirrt als informiert. Klar, wer mit einem Stern bewertet weil das Paket 3 Tage zu spät eintrifft, ist raus.

Hat wer einen Tipp für Toner oder ist eventuell Refill eine alte Naive?

Iwo hatte ich ein Video gesehen (war auf Französisch) da wurden der Toner in Pumpflaschen und die Chips geliefert. Konnte ich jetzt so bei Google nicht finden, oder ich habe falsch gesucht?!?

Komplette Toner wären vermutlich die einfachere Lösung, oder?
von
In meinem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreise wurden gute Erfahrungen mit den Fremdtonern von G & G bzw. Tonerdumping gemacht, für ververschiedene Druckertypen.

Schau mal bitte hier:

www.toner-dumping.de/...
von
Hallo @CaptainFlint,
Ich würde die meisten Amazon-Bewertungen für nicht gerade aussagekräftig halten. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen.

Einen dafür hast Du schon selbst genannt, aber ist ein Toner gut, weil die Lieferung schnell erfolgte? Meistens werden doch eher Lieferzeit und äußeres Aussehen bewertet. Wer wartet ein halbes Jahr oder länger, um wirklich die Langzeiterfahrungen zu bewerten. Wenn dann auch noch Wenigdrucker bewerten, wo der preiswerte Toner nach einem halben Jahr vielleicht nicht einmal bis auf die Walzen gelangt ist, ist das auch nicht hilfreich. Wer bewertet da also was?

Bei Amazon werden auch oft verschiedene Geräte eines Herstellers zu Gruppen zusammengefasst, wodurch Bewertungen oft vollkommen unpassend für ein Produkt sein können.

Toner hat viele Eigenschaften, dazu gehören u.a. die Form der Tonerpartikel genauso wie die Schmelztemperatur. Was, wenn der Drucker eine höhere oder niedrigere Temperatur liefert, als der Toner benötigt? Bei zu niedriger Temperatur wird der nicht richtig geschmolzene Toner evtl. den Drucker einsauen, als auf dem Papier zu haften. Bei zu hoher Temperatur werden vielleicht durch die Überhitzung entstehende gesundheitsschädliche Stoffe freigesetzt.

Wenn die Tonerpartikel nicht die richtige Form haben, können sie wie Schmirgelpapier für die Walzen etc. wirken und diese beschädigen. Kyocera ist z.B. ein Hersteller, dessen Drucker durch viele Toner beschädigt werden.

Sind in Billigtonern vielleicht sogar generell gesundheitsschädliche Stoffe enthalten? Woher kommen diese Toner überhaupt? Damit meine ich nicht, wessen Name auf der Kartusche steht, sondern wo sie tatsächlich produziert wurden. Ein Aufkleber ist schnell auf eine billigste neutrale Kartusche aus Fernost aufgebracht. Nur dadurch, dass ein (deutscher) Shop seinen Namen auf eine (fernöstliche) Kartusche klebt, wird aus einem schlechten Toner kein guter Toner.

Es gibt allerdings auch Fremdhersteller von Tonern, die selbst schon höhere Ansprüche an ihre Produkte stellen, sei es durch Betreiben eigener Labore und auch durch Anpassungen der Toner an die Zielgeräte. Solche Hersteller haben dann oft ihren Sitz in Deutschland oder dem europäischen Ausland. Aber das will auch bezahlt werden und leider kann man dann oft schon die Frage stellen, ob die geringe Ersparnis sich überhaupt lohnt. Bei Vieldruckern würde man es vielleicht aufgrund der Menge schon bejahen. Aber ist das auch bei Wenigdruckern so?

Man sollte sich der Risiken, die man eingeht, bewusst sein und es muss am Ende eigentlich jeder für sich selbst entscheiden, was er verwendet.

@jo-ker
Sind/waren auch Lexmark-Drucker dabei? Lexmark soll ja auch schon restriktiver als andere Hersteller sein, was Fremdtoner betrifft.

Grüße
Jokke
von
Danke dir, da schaue ich doch glatt mal :)
Danke auch dir. Danach suche ich :)

Lexmark wirbt ja mit "Pantone" Farben, da will man eben nicht jeden Billigst Toner verwenden...aber 600,-€ für einen Satz?!? Da kann ich mich nicht mit anfreunden, sorry.

EDIT: Ich habe mal bei Toner Dumping geschaut, ein 4er Set für 150,-€, da kann ich gut mit Leben. Die geben 3 Jahre Garantie, werben mit unter 1% Reklamation und das jeder Toner getestet wird. Klingt (wenn wahr) nicht schlecht.
Beitrag wurde am 12.05.25, 14:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Lexmark-Drucker sind auch vertreten und sogar zwei Kyocera-Drucker, die ich nie im Leben mit Fremdtoner bestückt hätte.

Es sind zudem Drucker, auch Farblaser, von Ricoh, Canon, Brother, Samsung, HP und Konica-Minolta mit Fremdtoner in Benutzung, sowohl aus den aktuell erhältlichen Serien, als auch schon ältere Geräte.

Ich benutze aber keinen Billigtoner von Amazon. Andere Leute schon.
Ich kaufe jetzt bei Tonerdumping seit 2021 ein.

In all der Zeit hatte ich nur eine HP-Fremdtintenpatrone von denen, die nicht funktionierte. Angerufen und mir wurde sofort eine neue Tintenpatrone geschickt. Ich wurde dann noch gefragt, ob ich die fehlerhafte Tintenpatrone entsorgen könne. Ich hätte sie auch zurückschicken dürfen - auf Kosten von Tonerdumping.
von
Ich bin überzeugt, günstiger Dritthersteller der solide Qualität liefert > so mag ich das :)
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:31
18:52
18:48
17:59
16:06
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen