1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Alltag Multifunktionsdrucker mit Linuxkompatibilität

Alltag Multifunktionsdrucker mit Linuxkompatibilität

von
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Multifunktionsdrucker, der folgende Anforderungen erfüllt:

-Automatischer Duplex-ADF (automatisches beidseitiges Scannen über den Einzug)
-Linux-Kompatibilität
-Langlebig und robust (es gibt Phasen wo ich jeden Tag drucke und es gibt Phasen, wo einmal im Monat gedruckt wird)
-Günstige Folgekosten
-WLAN- und Netzwerkfähig
-Moderne App-Anbindung
-A4 Scan und Druck (scheint anscheinend nicht immer als Standard gegeben zu sein)
-Preisrahmen bis maximal 400€

Ich freue mich auf eure Empfehlungen und Erfahrungen – gerne auch Modelle, die sich im Alltag bewährt haben. Danke im Voraus!
von
Die meisten Drucker werden inzwischen durch Linux unterstützt. Meist sind es Billigheimer die keine Unterstützung erfahren. In der Datenbank fehlt da manchmal ein Hinweis, weil die Hersteller erst Windows, dann MacOS( heute meist Airprint)) unterstützen und erst eine Weile später erst Linux. Manchmal direkt auf der Hersteller-Supportseite, manchmal auf extra Webseiten, so mach z.B. Epson beider siehe auch download.ebz.epson.net/...
Je nach Linux Distribution kann es da noch Unterschiede geben, was für ein Package man braucht. Deswegen sollte man schon etwas Erfahrung mit Linux haben, ist aber meiner Ansicht nach nicht so schwer. Bei Multifunktionsgeräten muss man schauen ob auch der Scannerteil unterstützt wird. In der Regel sollte man sich erst den Drucker aussuchen und dann die Kompatibilität zu Linux überprüfen. Und nicht immer wird jede Funktion unterstützt, das ist allerdings schon beim MasOS nicht gegeben, das sind dann allerdings oft nicht unbedingt gebräuchliche Funktionen.
von
Hi, danke dir für die Rückmeldung.
Ich nutze eigentlich Linux Mint und kriege eigentlich über Foren, chatGPT und Herstellerseiten die Kompatibilität immer heraus. Das Problem liegt meistens darin, einen Multifunktionsdrucker zufinden, der meinen Anforderungen. Entweder sind die Funktionen gegeben und die Lebensspanne der Geräte ist sehr kurz oder ich muss Abstriche bei den Funktionalitäten hinnehmen, z.B. Duplex Scan.

Die Vorschläge von ChatGPT laufen meist in die Leere, weshalb ich hier erfahrene Benutzer fragen wollte.

Ich würde mich an der Stelle über Vorschläge freuen.
von
Hallo,

seit Jahren benutze ich Linux Kubuntu mit verschiedenen HP- oder Epson-Druckern mit den Epson.Treibern und habe noch nie Probleme mit der Einrichtung gehabt.

Was wahrscheinlich nicht zu bekommen ist: Duplex-Scan unter 400 Euro.

Grüße

Koberon
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:31
18:52
18:48
17:59
16:06
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,49 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen