1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-5850
  6. ET 5850 Scan Einheit defekt?

ET 5850 Scan Einheit defekt?

Epson Ecotank ET-5850EOL

Frage zum Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 25,0 ipm, 9,0 ppm (ADF-Scan), 6,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 113, C9345, 2020er Modell(mehr Daten)
von
Unser ET5850 druckt zwar ohne Probleme beim scannen oder kopieren lässt er aber ein Eck des Blattes weiß.

Reinigung scanner Glas und Druckkopf brachte keinen großen Erfolg ich gehe davon aus dass der Scanner defekt ist kann man den wechseln und wie teuer wird das?
Ist das noch wirtschaftlich?

Das Gerät ist 3,5 Jahre alt, da sollte sowas eigentlich noch nicht vorkommen, oder?
von
Hallo @kwonkwon,
Prinzipiell sehe ich das auch so, aber ...
... einen Zusammenhang könnte ich mir schon vorstellen. Die Frage ist, in welcher Beziehung die Bürokraft den Eindruck hat und auch was ausgedruckt wird.

Werden die fehlerhaften Scans ausgedruckt, muss man diese natürlich auch als gedruckt mit zählen. Falls die Bürokraft beim bisherigen Verbrauch nur nicht fehlerhafte Ausdrucke hatte, hatte man mehr oder weniger 100 % Nutzen. Jetzt sinkt dieser Wert, wenn man nur die brauchbaren Ausdrucke betrachtet. Die Tinte wurde ja nun mal zu Papier gebracht.

Dann ist es natürlich auch eine Frage, was allgemein ausgedruckt wird. Wurden bisher 50 % Texte und 50 % Bilder gedruckt, wäre es normal, dass der Verbrauch höher ist, wenn sich das Verhältnis zu 25 % Textdruck und 75 % Bilderdruck verschoben hat.

Dann könnte auch noch eine gerechtfertigte Änderung ergeben, wenn man den Verbrauch einzelner Farben betrachtet. Nicht alle Bilder haben die gleiche Farbzusammensetzung. Daher könnten sich durch wiederholte Drucke der gleichen Vorlage eine Farbe schneller leeren, als eine Farbe, die für den Druck seltener verwendet wird. Wenn man sich ein Bild von einer grünen Wiese mit einer großen gelben Sonne vorstellt, werden Cyan und Yellow mehr verwendet als Magenta.

Bei einem Ausdruck des Bildes fällt das noch nicht unbedingt auf, bei zehn Ausdrucken könnte das schon anders aussehen.

Wenn man dann noch wiederholte Ausdrucke wegen des Scan-Problems macht, könnte sich das oben beschriebene eben dazu gesellen.

In dem obigen Beispielscan ist z.B. wahrscheinlich viel Magenta (evtl. auch Yellow) vorhanden.

Die genannten Gründe zählen natürlich auch für Kopien.

Die von mir verwendeten Zahlenwerte sind einfach von mir willkürlich gewählte Werte und auch die Zusammensetzungen der Farben (beim Wiesen-Beispiel und auch beim Scan des Spielekartons) sind Vorstellungen von mir und müssen so nicht stimmen.

Und ich will auch der Bürokraft nichts Böses. Meine Erfahrungen sind da sehr unterschiedlich und nicht jede Bürokraft hat in jedem Bereich Ihre Stärken. Vielen würde eine Änderung im Verbrauch erst gar nicht auffallen.

Dass der Scan-Fehler nur beim Scan vom Auflagenglas sichtbar ist, bestärkt mich in meiner Vermutung, dass es einen Zusammenhang mit der Bewegung des Scanschlittens geben kann.

Ich würde es, wie von @budze vorgeschlagen, aber auch erstmal bei Epson versuchen. Sollte es wegen der Überschreitung der Garantiezeit nicht zu einer gewünschten Lösung kommen, wäre evtl. die Anschaffung eines Flachbettscanners noch eine Lösung. Allerdings wären dann keine A4-großen Kopien vom Auflagenglas ohne eingeschalteten Rechners mehr möglich.

Weitere Alternativen wären die Reparatur durch eine Fachwerkstatt oder (wenn man sich das zutraut) eine Eigenreparatur. Für letztere würde ich dann aber vorher mal nach einem Service Manual schauen. Manchmal helfen da auch schon Manuals von ähnlichen oder Vorgängermodellen. Da könnte mit Glück evtl. auch eine Beschreibung Deines Fehlers und was dann zu tun ist drin stehen.

Vielleicht hat @Marker-Studi zum Thema Service Manual ja einen Tipp. Er hat dafür eigentlich ein gutes Händchen. Aber man findet nicht immer etwas kostenloses. Manchmal werden sie aber zum Kauf angeboten.

Grüße
Jokke
von
Hallo @kwonkwon,

wenn Du Dir eine Reparatur zutraust, kannst Du unter pdfcoffee.com/... mal schauen. Die pdf-Seiten 10 bis 16 geben Hinweise auf mögliche Fehler und Fatal error codes vom Scanner bei einem z.T. baugleichen Gerät. Ist aber A3+ statt A4-Format und insofern nur ähnlich. Exakt für Dein Gerät gibt es sowas auch, aber gerade nicht zum vorab mal hineinschauen, unter: wideimagesolutions.com/... oder in China: www.sdott-parts.com/.... Wenn Du selber reparieren willst, würde ich Dir das für Dein Gerät dringend empfehlen.

Ich selbst habe mit Scanner-Reparaturen und Fehlerursachen noch keine Erfahrung und müsste mich da auch erst einlesen, so dass ich Dir auf die Schnelle nicht wirklich weiterhelfen kann. Wenn´s eilt, wäre also der Epson Service die bessere Wahl, wenn sich hier niemand finden sollte, der damit Erfahrung hat. Ich weiß auch nicht, ob es überhaupt ratsam ist den Flachbettscanner zu öffnen, weil dann Staub eindringen kann, der u.U. wiederum die Scan-Qualität beeinflussen könnte. Darauf solltest Du beim Lesen acht geben, ob es diesbezüglich Hinweise gibt und wie dann vorzugehen ist oder ob eine Reparatur womöglich deshalb sogar ausgeschlossen ist. Es sieht mir aber nicht danach aus, dass es unmöglich ist.

Als Fehlerursache scheint der ADF ja inzwischen bereits ausgeschlossen zu sein, wenn ich es richtig verstanden habe, so dass wohl allenfalls nur noch verbleibt:
- CIS Unit bonding failure: Verdrahtung prüfen und ggf. austauschen.
- Scanner FFC connection failure: prüfen und ggf. ersetzen
- Scanner Motor connection failure. prüfen und ggf. ersetzen
- CIS Unit damage: ggf. CIS Unit replacement
- Scanner Motor damage: ggf. Scanner Motor replacement

Nach einer unsachgemäßen Gehäuse (De-)Montage kann zudem auftreten:
- Scanner Housing failure (Including wrong attachment of the origin mark).

Auf den Seiten 24, 49, 53, 55, 57, 66-68, 70, 73, 75-78, 97, 101 findest Du die Zerlegeanleitung, Anschlüsse (einschließlich Mainboard-Connectoren) FFC-Kabel-Verdrahtung (u.a. Scanner Motor cable (CN32), Scanner FFC (CN70), Scanner Open Sensor cable (CN74): FFC/Cable List: No. 1, 4, 10, 14), Scanner Gehäuse-Zerlegung und Scanner Motor Wartung. Auch Schrauben bzw. erforderliche Werkzeuge.

Beachte bitte alle Warnhinweise, u.a. von S. 3 und 4, und alle Hinweise zur Vorgehensweise, u.a. von S. 24, 44-48.

Nach einem Austausch des Scanner-Motors oder der Scanner Unit ist u.U. eine Motorkalibrierung erforderlich. Sonst ist die Wiederinbetriebnahme u.U. nicht möglich (S. 25, 26, 75-78). Dazu bedarf es vermutlich einer Epson Adjustment Software, die nur Service Personal zur Verfügung steht (S. 72). Da wäre dann das Problem gegeben, wo Du die SW herbekommst. Sollte das Main PCB betroffen sein, wären zahlreiche Kalibrierungen nötig. Du solltest daher unbedingt vermeiden, das Gerät einzuschalten, ohne dass diese Komponenten angeschlossen sind, damit im Gerät nicht der Eindruck entstehen kann, diese Komponenten würden ausgetauscht.

Bei Bedarf:
- Status Pages des Service Support Mode und Zugang zu diesem: S. 20 ff.
- erforderliche Werkzeuge und Service Tools: S. 24

Teilenummer, Bestellung auf Anfrage:
- Scanner unit CJ29, IEI, ASP für Epson ET-5850, L6570, L6578, PX-M791FT: Part code 1833275 (Ref. 800 im Expl.-Diagr.): www.gedat-spareparts.com/...


- Gedat Explosiondiagramm: www.gedat-spareparts.com/... .pdf
- Gedat Ersatzteile: www.gedat-spareparts.com/...
Beitrag wurde am 14.05.25, 17:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Nachtrag: Bei Google lässt sich erkennen, dass es eine Scanner Head contact image sensor (CIS) unit bei Aliexpress für einige Epson Drucker (Workforce Serie u.a.) auch einzeln zu kaufen gibt. Zur Zeit scheint dies für den ET-5850, L6570, L6578, PX-M791FT aber leider nicht der Fall zu sein. Es wäre wahrscheinlich auch nur ein Nachbau, der qualitativ möglicherweise unterlegen wäre. Ich fand z.Zt. nur das Angebot auf Anfrage von Gedat.
Beitrag wurde am 14.05.25, 18:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke Marker-Studi aber das befürchte ich übersteigt meine technischen Fähigkeiten. :-)
Ich will doch bloß scannen!
von
Hallo @kwonkwon,
Das hat der Entwickler des ersten Scanners (Kopierers) wahrscheinlich auch gesagt. ;)

Aber jetzt wieder ernst: Wir möchten Dir ja gerne dabei helfen, aber leider können wir nur Tipps geben.

Versuch es mal bei Epson, vielleicht zeigen die sich ja kulant. Hattest Du den ET-5850 für die kostenlose Garantieerweiterung auf drei Jahre registriert? Dann bist Du zwar trotzdem ein halbes Jahr drüber, aber fragen kostet nichts. Wenn sie es ablehnen, kannst Du trotzdem mal nach einer Reparaturpauschale fragen. Ansonsten sehe ich nur den Weg zu einem Epson-Händler mit Werkstatt oder einer anderen Werkstatt.

Letzte und vielleicht preiswerteste Alternative wäre der Kauf eines Flachbettscanners (ADF-Scan und Druck funktionieren ja noch). Dann wäre es aber ohne direkte Kopiermöglichkeit vom Flachbett.

Grüße
Jokke
von
Hallo @kwonkwon!
Jedenfalls ist es zeitaufwendig, wenn man es das erste Mal macht. Man hat nicht alles an Werkzeug und Material und muss schauen, wer es anbietet. U.a. ein geeignetes Ersatzkabel finden, das sich geeignet verlegen und bewegen lässt und das man u.U. mit geeigneten Werkzeugen auf Länge bringen müsste. Das alles zieht sich unter Umständen, dann steht das Gerät solange herum oder man baut es mehrmals auseinander und wieder zusammen.

Wird das Flachbett denn zwingend benötigt? Über den ADF funktioniert das Scannen doch noch, oder nicht? Wenn Platz ist, könnte man auch einen Buch- oder Flachbettscanner oder Fotodrucker mit Flachbett daneben stellen, wie Jokke schon sagt.

Um das abzuwägen, könntest Du beim Epson Support anfragen, wer auf Scanner spezialisiert ist. Und dort dann mal anfragen, was eine Reparatur kosten könnte. Dabei erwähnen, dass es vielleicht nur ein Kabelbruch eines FFC-Kabels im Flachbettscanner ist. Weil solche Ersatzstrippen u.U. nicht jeder da hat. Es könnte sein, dass Epson sie nicht bereitstellt, um eine Scanner Einheit zu verkaufen, wenn jemand sich aber auf Scanner spezialisiert hat, geeignete Kabel für die Reparatur liegen hat. Die Schrauberei und der Austausch gehen recht schnell (S. 25). Dann mit anderen Scanner-Werkstätten vergleichen, freien und vom Service der Konkurrenz. Vielleicht gibt es auch Refurbisher mit einer Werkstatt, die sich eine Instandsetzung zutrauen. Das wäre dann u.U. gleich in zweierlei Hinsicht interessant.
Beitrag wurde am 15.05.25, 21:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Marker-Studi,
Deswegen bin ich so auf den Fachbettscanner fixiert. ;)

Mit den anderen Tipps hast Du natürlich recht.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 15.05.25, 22:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für eure Hilfe wird wahrscheinlich etwas dauern bis das Problem wenn überhaupt behoben ist.

Das heisst für uns wir brauchen Ersatz der Drucken, Scannen und Kopieren kann mit Duplex Einheit weil das eine Menge Papier spart.

Beim ET 5850 haben wir uns etwas aus dem Fenster gelehnt finanziell,, weil wir dachten dann haben wir was auf längere Zeit, aber 3,5 Jahre für 1000€ ist jetzt auch kein Schnäppchen.

Was würden ihr bei einem Budget von 500€ max als Ersatz empfehlen?
Ich habe jetzt mal den Maxify GX6050 oder den Epson ET 515o im Auge oder wäre ein Laser wie der Kyocera Ecosys M5526cdn eine Alternative?
Wichtig sind uns vor allem die Druckkosten.

Ich hoffe das passt noch hier oder soll ich einen neuen thread eröffnen?
von
Hallo,

also man muss jetzt mal sagen, dass solche Scanner-Probleme extrem selten sind. Da habt ihr jetzt einfach Pech gehabt. Typische Probleme mit Tintendruckern betreffen das Druckwerk.

Wenn ihr Duplex auch beim Scan braucht, dann gibt es mit Tanks nur den Canon Maxify GX7050. Wenn Simplex reicht, dann den Canon Maxify GX6050 oder besser den teils etwas schwächeren, teils besseren Canon Maxify GX4050 für 100 Euro weniger.

Der Epson Ecotank ET-5150 hat eine ausgezeichnete Druckqualität, ist aber sonst recht speziell.

Für die Canons gibt es aktuell Cashback. Das wird hier auch in Grün dargestellt.

Ich würde ansonsten zuvor mal möglichst schnell Epson kontaktieren. Hast du die 3-Jahres-Garantie abgeschlossen? Vielleicht besteht ja die Chance auf Kulanz. Eher nicht, aber einen Versuch ist es Wert.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Und bevor Du da jetzt viel Geld möglicherweise in eine Reparatur investierst, würde ich, wenn benötigt und der ADF.Scanner nicht ausreicht, über die Anschaffung eines Flachbettscanners nachdenken.

Canon hat da recht günstige im Warensortiment.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:31
18:52
18:48
17:59
16:06
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,49 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen