1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laser MFP 179fwg
  6. Druckerbild verschmiert

Druckerbild verschmiert

HP Color Laser MFP 179fwg

Frage zum HP Color Laser MFP 179fwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (40 Blatt), kompatibel mit 117A, 120A, 5KZ38A, 2019er Modell(mehr Daten)
von
Hallo zusammen,

wir haben seit einiger Zeit einen HP Drucker. Bisher lief alles ohne Probleme, nun zieht dieser aber Schlieren bzw. ist das Bild verschmiert - siehe Testseite im Anhang. Wir haben die Toner schon getauscht und auch den Restbehälter entleert, allerdings ohne Besserung.

Was kann ich noch tun?

Ist er evtl. komplett defekt, eine Heizung etc.?

Vielen Dank für Hilfe.
Beitrag wurde am 05.05.25, 12:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Thomasw4 ,
zunächst ein paar Fragen:
Ich sehe ein sogenanntes Ghosting, auch Offset Image genannt, das sich etwa alle 19 cm wiederholt. Es scheint seitenübergreifend zu sein.
- Hast Du die Seite zweimal nacheinander ausgedruckt und zeigt der angehängte Scan das zweite Blatt?
- Sind es diese Geisterbilder, die Du mit "schmieren" und "Schlieren" meinst? Falls Du etwas anderes meinst, beschreibe bitte die Stelle auf dem Blatt, wo wir es sehen können.

Ursächlich für solche Geisterbilder können verschiedene Bauteile sein. Es ist also u.U. nicht eindeutig, wo das Problem liegt. Am häufigsten sind wohl die Trommel und die Fixiereinheit die Ursache, aber auch der ITB kann so etwas hervorrufen, wenn er verschmutzt ist.

- Hält der Toner gut auf dem Papier? Oder lässt er sich leicht herunterwischen und schmiert? Wenn Letzteres der Fall ist, würde es dafür sprechen, dass die Fixiereinheit ursächlich ist. Dann müsste sie getauscht werden. support.hp.com/...

- Gibt es Verschleissteile, deren Lebensdauer sich dem Ende nähert? Solche Baugruppen kämen auch in Betracht. Beispielsweise die Trommel, die Fixiereinheit oder der ITB. Drucke Dir am Besten mal eine Verbrauchsseite o.Ä. aus. Die Lebensdauern der Verschleissteile sollen hier angegeben sein: www.reddit.com/...
Falls die Trommel demnächst ausgetauscht werden muss, würde ich das Gerät mal abkühlen lassen, ausschalten und mir die Trommel mal kurz anschauen, ob darauf Tonerreste zu erkennen sind, die zu solch einem Geisterbild passen könnten. (Die Trommel sollte nicht länger als 10 Minuten Licht ausgesetzt werden, sonst kann sie beschädigt werden.)

Entsprechend wenn die Fixiereinheit oder der ITB fällig sind, dort nachsehen. Man kann vorsichtig versuchen, diese zu reinigen mit einem Fusselfreien Tuch. Die Fixiereinheit unbedingt vorher abkühlen lassen. Hier das, was HP dazu meint:
h30434.www3.hp.com/...
h30434.www3.hp.com/...

- Ist der eingescannte Ausdruck rechts parallel zum Seitenrand oder entfernt er sich nach unten etwas vom Rand? Wenn es Unregelmäßigkeiten in den Ausdrucken gibt, die darauf hindeuten können, dass der ITB durchhängt bzw. ungleichmäßig Kontakt hat, den mal ansehen und ggf. tauschen, falls er fällig ist.
Seitenübergreifende Geisterbilder oder Verschmutzungen können auf Belts hindeuten, kommen bei manchen Herstellern aber auch bei anderen Bauteilen vor. So etwas steht mitunter im SM unter den Repetitive Defects. Bei HP werden diese aber meist nur bis 8 oder 9 cm Abstand aufgelistet.

Hier noch zwei Videos und ein Teil eines RM bzgl. den Ausbau und die Reinigung:
- Hp Color Laser MFP M178nw Transfer Belt / Drum Unit / Waste Toner Box: www.youtube.com/...
- How to Clean intermediate transfer belt hp color laserjet mfp: www.youtube.com/...
- RM: www.iteminc.info/... .pdf

Ein vollständiges SM mit Print quality troubleshooting guide und Repetitive Image Defects gibt es dort wohl: www.collegesidekick.com/.... Ob es kostenlos ist, weiß ich nicht, da ich dort nicht angemeldet bin.
Beitrag wurde am 06.05.25, 20:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, erst einmal sorry für die späte Rückmeldung. So, nun habe ich mal den Drucker zerlegt, die Bildtrommel von Schmutz befreit - mit einem kleinen Wattestab und destilliertem Wasser - die Toner ausgebaut und die Transfereinheit ebenfalls gereinigt und von Tonerresten befreit, mit einem fusselfreiem Tuch. Ergebnis, keine Besserung.
Doch eine neue Bildtrommel kaufen?
von
Hallo @Thomasw4 ,
leider hast Du auf meine Fragen nicht geantwortet. Somit kann ich Dir nicht genau sagen, welche der in Betracht kommenden Ursachen in Deinem speziellen Fall die wahrscheinlichste ist.

Wenn der Toner noch gut auf dem Papier haftet, würde ich bei derzeitigem Wissensstand auch eher zum Wechsel der Bildtrommel raten.
Also ob das mit dem destillierten Wasser eine gute Idee ist, da habe ich meine Zweifel. Eigentlich nimmt man auch dafür ein trockenes, weiches und fusselfreies Tuch. Die Trommel sollte auch nicht länger als 10 Minuten Licht ausgesetzt werden. Mit einem Wattestäbchen dauert das alles viel zu lange.

Wenn du die neue Trommel besorgt hast, achte bitte darauf, sie nicht mit den Fingern zu berühren, da das Fett von den Fingern Spuren auf der Beschichtung hinterlässt, die eine gleichmäßige Aufladung verhindern. Dann siehst Du unter Umständen Deine Fingerabdrücke auf dem Ausdrucken. Also nur an der Halterung anfassen beim Einbau.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:04
08:51
08:07
21:34
20:39
Artikel
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 315,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 291,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen