1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Canon Imageprograf Pro-300
  5. Originaltinte ist nicht lieferbar. Geht auch Tinte vom 3. Anbieter

Originaltinte ist nicht lieferbar. Geht auch Tinte vom 3. Anbieter

Canon Imageprograf Pro-300EOL

Frage zum Canon Imageprograf Pro-300

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, gerader Einzug (bis 0,6 mm), Display (7,6 cm), Tinten mit 14,4 ml, kompatibel mit PFI-300 C, PFI-300 CO, PFI-300 GY, PFI-300 M, PFI-300 MBK, PFI-300 PBK, PFI-300 PC, PFI-300 PM, PFI-300 R, PFI-300 Y, 2020er Modell(mehr Daten)
von
Hallo,

beim unserem canon imageprograf Pro-300 wird es langsam wieder notwendig neue Tinte anzuschaffen. Leider musste ich feststellen, dass die Originaltinte nur schwer beschaffbar ist. Selbst auf der Herstellerseite ist sie nicht Lieferbar.
ich habe mal geschaut, auf Amazon gibt es natürlich auch Tinte von 3.Anbietern. Diese ist verlockender Weise natürlich auf viel Günstiger.
Bis jetzt war ich überhaupt kein Freund von solchen Angeboten. Was denkt ihr darüber?
Kann man sowas mal ausprobieren oder wird es garnicht empfohlen?

Vielen Dank
von
Moin @Gast_66569,

Canon PFI-300 MBK (ab 16 €)

unter diesem Link findest Du von Druckchannel eine Auflistung, wer was anbietet. Meistens sind diese Händler auch bei den Originalpatronen günstiger als der Hersteller.

Hier müsste doch etwas zu finden sein :-).

Nun kommen wir zum Thema Fremdanbieter. Ich bin da sehr zurückhaltend. Da der Canon Imageprograf Pro-300 Druckkopfpatronen hat, kann man es durchaus einmal ausprobieren. Wenn, dann aber alle Patronen und nicht nur kleckerweise. Ich selber rate davon ab, wenn man nicht genau weiß was alles zu machen ist. Denn meistens fangen dann andere Probleme erst an. Dann kann die vermeintliche Ersparnis schnell ein Fass ohne Boden werden. Das fängt bei der Zusammensetzung der Tinte an. Bei Canon muss die Tinte auch die Kühlung des Druckkopfes übernehmen. Deshalb würde ich von Anbietern bei Amazon absehen. Wenn Fremdtinte, dann vernünftige.

Hier wären dann Anbieter wie

www.farbenwerk.com/...

oder

www.octopus-office.de/...

zunennen. Der zweite Anbieter hat nur die Tinte von Vorgängermodell, dem Canon Pixma Pro-10S im Angebot. Es sind aber die selben Farben wie beim aktuellen Modell.

Diese Anbieter liefern jedoch nur Tinte in Flaschen und nicht in Patronen. Das Befüllen der Patronen ist jedoch sehr einfach und wird bei beiden Anbietern sehr gut beschrieben.

Da ich meine Farbprofile selber einmessen kann, ist für mich erstmal einerlei, bei wem ich bestellen würde. Wenn ich die Papiere nicht einmessen kann, dann wäre hier www.farbenwerk.com/... die bessere Wahl, weil hier auch gleich Farbprofile für die Tinte und den Drucker im Downloadbereich zur Verfügung stehen.

Das jetzt erstmal im groben.

Leider ist es so, dass die beste Tinte vom Hersteller kommt. Das habe ich bei allen meinen Druckern bisher festgestellt. Mann muss wissen was man möchte. Ich gehe jetzt davon aus, dass hier die Qualität der Bilder die mit dem Drucker erstellt werden im Vordergrund steht. Deshalb mein Ratschlag, bleib beim Original. Ich habe ein sehr empfindliches Auge für Fehler beim Drucken. Da sind die Originaltinten unschlagbar. Nun habe ich einen Epson Surecolor SC-P800. Bei diesem Drucker wird die Tinte über einen Schlauch zum Druckkopf geführt. Deshalb will ich auch keine Fremdtinte im Drucker haben. Denn bis die Tinte wirklich am Druckkopf angekommen ist, dauert es bei mir eine Zeit. Dieses Problem hat der Canon Imageprograf Pro-300 nicht. Ein zwei Düsenreinigungen und gut ist.

Fakt ist aber, dass die Fremdtinten im Bereich Homogenität und Farbraum nicht an die der Originaltinten herankommt. Wenn Bilder nur sehr gering bearbeitet werden, dann spielt es keine große Rolle. Wird das Bild aber auf das Papier über das Bildbearbeitungsprogramm gearbeitet. Dann können Nuancen über Gut oder Schlecht entscheiden. Meine Ansprüche sind sehr hoch, das darf man nicht vergessen. Auch möchte ich nochmal betonen, dass der Kostentreiber nicht die Tinte ist, sondern das Papier.

Wenn die Neugier groß ist, kann man es ja mal mit einem günstigen Satz Fremdtinte probieren. Das dürfte dem Drucker nicht schaden. Am Ende muss man für sich selber entscheiden. Ich bin beim Fotodruck mit dem Thema Fremdtinte durch. Das heißt nicht dass Fremdtinte absolutes Teufelszeug ist. Aber wenn man schon den Drucker für solche Aufgaben gekauft hat, sollte man es auch konsequent durchziehen.

Liebe Grüße Olaf
von
Ach so, noch so als Nachschlag.

Es lohnt sich immer eine Ersatzpatrone zu Hause zu haben. Wenn es Tinten sind, die schnell durchgehen - Gelb und die Lighttinten sowie der Glossoptimizer wären die Kandidaten - dürfen es auch gerne zwei sein.

Das Haltbarkeitsdatum darf man gerne beachten, es macht aber auch nichts aus, wenn die Patronen mal ein zwei Jahre abgelaufen sind.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:45
11:30
11:20
10:10
19:38
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 353,64 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen