1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX725
  6. EEPROM Canon MX725

EEPROM Canon MX725

Canon Pixma MX725▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma MX725

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, PGI-555PGBK XXL, 2014er Modell(mehr Daten)
von
Ich möchte gerne den EEPROM meines Canon MX725 Drucker ersetzen, resetten oder neu programmieren. Um den Speicher zu leeren um beispielsweise den Wartungs- oder Tintenauffangbehälter auf "0" zusetzen.

Ich habe leider kein Wissen wie da geht, im Internet auch nichts brauchbares gefunden. Jedoch interessiert mich das Thema sehr und ich möchte entgegen der Wegwerfgesellschaft etwas tun.

Wo und wie komme ich an die Infos? Was für Programme brauche ich dafür oder Hardware? Was muss ich beachten?

Löten kann ich und entsprechendes Werkzeug dazu ist vorhanden.

Gruß
Tobias
von
Ich mag ihn zwar nicht besonders aber hier ist deine Lösung.

m.youtube.com/...
Beitrag wurde am 15.04.25, 06:59 Uhr vom Autor geändert.
von
@Kisugi danke, von dem Wartungstool habe ich auch gelesen, werde ich ebenfalls ausprobieren.

Jedoch möchte ich den eeprom richtig löschen und mit "Neuer" Firmware flashen, spricht mit der Firmware von Canon so wie wenn der Drucker noch unbenützt ist.

Ich habe mittlerweile den Eeprom-Chip vom Mainboard gelötet und mit der Schnittstellen-Hardware eingelesen. Auch davon ein Backup erstellt. Allerdings finde ich keine Firmware zum downloaden für den Canon Pixma MX725.

Wäre ja so zu einfach gewesen.^^

Klar es gibt die Seite WIC Reset wo man sich ein Key für 11 € kaufen kann allerdings wird der Reset für den Drucker nicjt angeboten.

Könnt ihr mir dort weiterhelfen?
Beitrag wurde am 15.04.25, 11:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

dein Vorhaben ist von Anfang an zum scheitern verurteilt gewesen.

Du bekommst dieses Produktions Flash nirgends. Selbst wir als Techniker nicht. Das aus guten Gründen.

Ich findest allerdings auch fragwürdig warum du das so vorhast. Ein Schelm der böses denkt....

Also schnapp dir dein eeprom und Föhne es wieder ein.

Mach dein reset über das Service Tool, wie von @Kisugi vorgeschlagen, und gut ist.
von
@Grisu65 danke für deine Idee.

Allerdings mit dem Service-Tool kann ich den MX-725 nichtzurücksetzen. Da es nicht angeboten wird.

"Dein Vorhaben ist von Anfang an zum scheitern verurteilt."
-> Wieso ich habe es doch ausgelesen, super Erkenntnis.

"Du bekommst dieses Produktions Flash nirgends. Selbst wir als Techniker nicht. Das aus guten Gründen."
-> Was sind die Gründe? Geplante Obsoleszenz.

"Ich findest allerdings auch fragwürdig warum du das so vorhast."
-> Ich finde es Interessant wie die Software und Hardware von Elektrogeräte konstrukiert und gebaut sind. Um so fragwürdiger finde ich das Canon gezielt zur Wegwerfgesellschaft hin steuert. Ich finde so etwas sehr unverschämt, da die Hersteller solche Mittel verwenden um eine Gewinnmaximierung zu erzielen und nichts zu Nachhaltigkeit beitragen.

Frage an dich als Techniker, findest du das nicht traurig wie hinterhältig Canon seine Kunden betrügt?
Beitrag wurde am 15.04.25, 12:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Okay, dass ist dann nach vollziehbar.

Hier wäre es dann über Google hilfreich nach Serviceunterlagen zu suchen.
von
Das hat in der Regel nichts mit Gewinnmaximierung zu tun. sondern einfach mit dem Preisdruck im Markt. Die wenigsten Nutzer kommen eh kaum an die Grenzen der Geräte. Und für Vielnutzer sind dann andere Geräte vorgesehen. Das User nicht in den Genuss der Servicetools kommen ist normal, denn die sind nicht ganz ohne und nur für die Hand von Profis gedacht. Programmierte Bauteile sind heute fast der Normalfall und oft auch an Veränderungen in der Serie angepasst, manchmal auch der Schnelllebigkeit der Verfügbarkeit der Bauteile. Ich hab noch gelernt wie man Eproms händisch Bit für Bit programmiert ;-). Kein Hersteller lässt sich in die Karten schauen was programmiert wird. Dafür gibt es einfach zu viele Nachahmer und Fälscher und nicht immer sollte man Zähler auf 0 stellen können, dafür gibt es dann zu viele Betrüger die Geräte verkaufen mit zu geringer Laufleistung. Oder würdest du ein Auto mit dem Kilometerstand von 20000 km kaufen wollen das aber schon 200000 km herunter hat?
von
@hjk danke für deine Erkenntnisse.

Preispolitik, Wettbewerbsdruck und Globalisierung kann man aus mehreren Perspektiven sehen. Bleiben wir am Beispiel des Fahrzeugs Mercedes Jahrzehnte hatte das Unternehmen eine hervorragende Qualität zu moderaten Preisen. Jetzt sinkt die Qualität und die Preise steigen und wir sprechen hier von Oberklasse Fahrzeugen. Klar, es ist für die Serienfertigung allerdings ist es doch nicht anders wie beim Canon.

Du kaufst dir einen Drucker für 1500€ und dieser hat bereits nach 5 Jahren Probleme und nicht wegen Hardware sondern Softwarefehler. Warum ist das so?

---

Zu deinem Punkt, also welche normale Benutzer kommt auf die Idee einen Drucker aufzumachen, das Mainboard auszubauen, die Eeprom-Chip also den elektronischen Speicher auszulöten und dann am Rechner auszulesen.

Die meisten ärgern sich und am nächsten Tag ist der auf dem Müll und ein neuer kommt in wenigen Tagen.

---

Klar die Software sollte Hardwarekomponenten schützen und eine Vorbeugendemaßnahme sein. Allerdings kann jeden die Druckerkomponenten demontieren, die Teile warten, Wellen und Zahnräder schmieren, etc. - Nur wer macht so etwas.

Ich bin mir nicht sicher wenn du den Drucker zu Canon schickst, die den Zähler für Tintenauffangbehälter zurücksetzen, ob die von Canon überhaupt die Hardwarekomponenten überprüfen. Oder weißt du da mehr?

---

Zum letzten Punkt, kommerzieller Verkauf. Zähler zurücksetzen am Fahrzeug ist strafbar. Aber wieso ist das Fehler löschen am Fahrzeug durch Hersteller und Werkstätten nicht strafbar ist das nicht das selbe?

Wenn du zur Werkstatt fährst weil deine Motorkontrollleuchte blinkt, die Werkstatt überprüft das Fahrzeug und löscht den Fehler ohne Teile zu tauschen.

Das ist in Ordnung?

Wie darf ich dann nicht meinen Drucker warten, ggf. Bauteile austauschen und den Zähler nach den Austausch von neuen Komponenten zurücksetzen?

---

Ok das Hexdezimalcode System ist ja nicht schwer und man könnte die Zahlen und Buchstaben in Wörter umwandeln. Gibt es keine einfachere Methoden? Bin ich hier falsch oder weshalb sind hier alle so misstrauisch.

Ich handel hier aus freien Stücken, ich liebe Hardwarekomponenten zu reparieren und möchte mehr über Elektronik lernen. Das leben ist zu kurz um in Unwissenheit zu sterben. Ich bin nicht so wie viel hätte, könnte, sollte. Ich mache es einfach und wenn es kaputt geht sage ich mir gut schön wars was mache ich als nächstes.
von
Naja ist ja auch schwierig zu finden
Und wenn die schon den Speicher ausgelesen hast wirst du sicherlich auch das 3400 Servicetool finden.

Ach so nur zur Info du hättest den eigentlich nicht ausbauen brauchen ein Test-Clip hätte gereicht.
Zum mindes war das beim IP7250 ausreichend.

Und auch ich schließe mich den Vorrednern an Canon ist indem Falle ein bisschen bedeckter als Epson und co wobei man sie hier auch nicht in rohform so ohne weiteres bekommt.
Ich habe selten bei Canon Druckern Updates gesehen vor allem in rohform und wenn sind die in einem updater verpackt.

Wenn du dich für dafür interessierst wie Software und Hardware zusammen spielen besorge dir einen Arduino oder Teensy.
Es geht auch mit stc chips die auf Basis des 8051 arbeiten und und und.
Da kannst du wenn du richtig Firm drin bist den Canon Drucker mit umbauen und raffelst seine CPU und Co raus und programmiertst ihn dir selbst.
Die Techniker Ansicht villeicht nicht aber Canon wird da schon intern Zugriff drauf haben in welcher Form auch immer.
Es ist kein Betrug es ist so gewollt siehe den Beitrag zum waste ink Wechsel eines ip7250 da habe ich leider erst nach auswaschen Fotos von waste Behälter gemacht. Der war bei ca 70% oder warns 62? Das Ding war schon fast am Limit.
Du willst die Tinte nicht auf'n Tisch haben die das Ding im waste hat. Mein MP630 ist durch einen Rest ohne Tausch der pads Inkontinent geworden. Das willst du nicht haben habe auch zb einen HP Drucker der meldet selbst auch noch nicht voll ist aber Inkontinent.
von
Das mache ich selbst sogar bei meinem Auto
Hat den Hintergrund ist es ein sporadisches Problem oder permanent.
Denn tauchen die Fehler wieder auf dann weiß man in welche Richtung das geht.
Denn viele Fehler die in einem Steuergerät sind, sind sporadisch, durch Erschütterungen oder einfach abstecken des Kabels und wieder anstecken. Das kann man dadurch beobachten tauchen sie nach kurze Zeit wieder auf ist suche angesagt auf welche Komponenten es sich bezieht.

Das mit den Betrügereien naja ist so eine Sache. Bei Fahrzeugen ist das halt nicht erlaubt. Wobei ich da schon lange der Meinung bin das die Kilometerzähler bzw Laufleistung auf Kilometer Basis völlig hinrlos sind. Denn ich kann ein Auto haben welches 0 Kilometer gefahren ist aber der Motor schon Millionen Stunden drauf hat, übertrieben gesehen.

Bei Druckern ist quasi die Laufleistung der Seiten Durchlauf, der wenn ich richtig bin nicht resettet werden kann, wobei die heutigen Drucker auch den Patronen oder Toner Wechsel zählen und vieles mehr. Zum waste tank habe ich ja schon was geschrieben.
Doch darfst du wenn du die Mittel dafür hast. Und die haben wir dir auf gezeigt. Service Tool woher auch immer du es bekommst. Waste pads gibt's bei ebaeh oder Amayzon, Druckkopf bei C1 Supply sofern für deinen noch gibt.

Ach so du darfst ja auch bei denen Auto den Zähler nicht Nullen wenn du einen neuen Motor verbaust oder die Bremse neu machst.
Beitrag wurde am 15.04.25, 20:23 Uhr vom Autor geändert.
von
@Kisugi danke dir für deine wertvollen Tipps und deine investierte Zeit.

Nein, es gibt Clips das man dann den Eeprom-Chip klemmen kann. Dann muss dieser nicht ausgelötet werden?
Beitrag wurde am 15.04.25, 20:49 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
17:25
17:25
16:19
10:10
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,90 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen