1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Neues Multifunktionsgerät für Wenigdrucker - Tinte oder doch wieder Laser?

Neues Multifunktionsgerät für Wenigdrucker - Tinte oder doch wieder Laser?

von
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für unseren in die Tage gekommenen "HP Color LaserJet Pro CP1525n".

Wir drucken eher weniger, ich weiß, dass hier Tintenstrahler im Nachteil sind. Tendenziell vielleicht 20-30 Seiten im Monat, dann aber auch mal 2 Wochen nichts.
Hier könnten wir aber sicher notfalls mit manuellen "zweiwöchentlichem" Testdruck entgegenwirken.
Bei den Laserdruckern stören mich einfach immer etwas die Folgekosten...

Gedruckt wird hauptsächlich für die Kinder, da diese aktuell noch zur Schule gehen und hier und da Hausaufgaben, Aufgaben usw. aus den Elternchats oder ähnliches gedruckt wird.
Tendenziell wird das Volumen allerdings wohl noch zunehmen, da die Kinder jetzt gerade erst noch in die unteren Jahrgangsstufen gehen und in den höheren Klassen dann sicher mehr Ausdrucke notwendig sind.

Generell kann man hier natürlich über eines der Tintenabos nachdenken, da müsste ich mich aber genauer einlesen.
Ich bin auch der Meinung, dass ich mit Fremdtinte nicht hantieren möchte.

Das neue Gerät sollte bestenfalls folgende Dinge ermöglichen:
- wischfeste Ausdrucke
- farbige Ausdrucke
- direkter Druck vom Smartphone aus
- Scanfunktion Duplex (auf Netzwerkfreigabe)
- Kopierfunktion
- wechselbarer Resttonerbehälter

Gerade beim Druck übers Smartphone und den dort integrierten Spoolern kommt es beim jetztigen Drucker leider immer wieder zu Druck-Fehlern, was meine Frau verständlicherweise in den Wahnsinn treibt. Mal gehts wochenlang ohne Probleme, dann wieder überhaupt nicht mehr. Somit wäre eine sinnvolle WiFi-Print Möglichkeit ein wichtiger Faktor.
Das geringe Druckvolumen kann somit auch etwas mit der nervenaufreibenen "Nicht-Verbindung" zusammenhängen.

Randlos oder sonstiger Schnick-Schnack ist nicht erforderlich.

Die Scanfunktion soll uns beim Digitalisieren unserer wichtigen Unterlagen helfen und sollte am allerbesten direkt aufs NAS ohne Notwendigkeit eines PCs möglich sein.


Preislich bin ich mir noch nicht so sicher, kommt halt einfach drauf an, wo startet es sinnvoll und was kostet dann die bessere Variante. Aktuell wäre es schön, wenn man bei 200-300 EUR Straßenpreis was findet, wenns dann schlußendlich 200 € mehr werden, dann überleg ichs mir.
Wenns dann nicht mit "Kanonen auf Spatzen" geschossen ist, dann kommt das durchaus in Frage.

Und als ganz andere Alternative wäre noch ein kleiner Dokumentenscanner möglich, dann wäre es evtl. "nur" ein Drucker...

Ich freue mich auf Eure Ideen :)

Viele Grüße
Voodoopupp
von
Hallo,

also die Anforderungen sind ja gar nicht so ganz ohne. Wenn du beim Originalmaterial bleiben willst, dann wird es mit Lasern (wie schon selbst erkannt) sehr teuer.

Bei 20-30 Seiten im Monat ist ein Tintentanker wohl überdimensioniert, allerdings lese ich hier was von Kinder und steigendem Druckaufkommen - hier wird es interessant. Normalerweise würde ich jetzt den Canon Maxify GX4050 empfehlen. Der passt, bis eben auf den Duplexscan - der kann nur Simplex. Duplex geht mit dem Canon Maxify GX7050 - den gibt es aktuell beim Versandriesen für 475 Euro - 60 Euro Cashback wäre man dann bis 415 Euro - das ist ein SEHR guter Preis.

Wenn ein Abo was für dich ist, dann ... ja gut, es gäbe hier den Epson Workforce Pro WF-4830DTWF (oder den Epson Workforce WF-7840DTWF für A3) mit Wende-ADF und toller Druckqualität, oder den HP Officejet Pro 9132e mit Dual-Duplex. Wenn du das Abo von HP nicht mehr nutzen willst, dann wird es halt extrem teuer. Dritte Alternative wäre der recht wuchtige Brother MFC-J5740DW als A3-Drucker (A4-Scan). Druckqualität ist im Vergleich am schwächsten. Die Bedienung und Zuverlässigkeit allerdings hoch.

Aufgrund des gewünschten SMB-Scans entfällt leider der Canon Maxify MB5150, der unterstützt nur nen alten Standard.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo
Duplexdruck ist keine Anforderung?

Ich weiß gar nicht, was Kinder heute in der Schule oder im Studium noch so alles drucken. Mich hat früher immer der Drucker meiner Eltern extrem genervt – der konnte nur einseitig drucken. Wenn man Folien oder Unterlagen ausdrucken musste, war das total die Papierverschwendung. Bei irgendwelchen Arbeiten oder Ausarbeitungen druckt man in der Regel ja auch doppelseitig – das manuelle Einlegen ging zwar, war aber echt mühsam. Dann gab es Papierstau bei Seite 40.... Das ging mir als Schüler richtig auf den Zeiger.

Ich musste auch einmal farbig drucken – das war für die Facharbeit. Obwohl der Drucker farbig drucken konnte, bin ich dann in den Copyshop gegangen, weil das Druckbild zu dem Zeitpunkt schon schlecht aussah. Ich will jetzt aber nicht sagen, dass man ohne Farbdrucker auskommt.... gerade heute. Es reicht ja schon, wenn irgendein Lehrer oder Professor auf die Idee kommt, auf irgendwelchen Folien oder Ausdrucken etwas farbig zu markieren.
Beitrag wurde am 14.04.25, 17:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
Also die anderen Anforderungen implizieren ohnehin, dass der Duplexdruck dabei ist. Zudem wurde das Themen auch einfach nur nicht erwähnt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Schomal danke für eure Antworten und die ersten Ideen.

Generell wäre Duplex ADF schon sehr schön, denn es kommt halt immer wieder mal vor, dass Dokumente eben vorne und hinten beschrieben sind. Dann ist man mit einem Simplex ADF doch wieder soweit, dass man alles manuell über den Flachbettscanner macht.

Duplex Druck ist natürlich wünschenswert, aber wie von Ronny korrekt gesagt, hatte ich das nicht explizit erwähnt.

Das steigende Druckaufkommen ist natürlich eine Annahme von mir, obs wirklich so ist wegen Schule usw. kann ich erst sagen, wenns dann wirklich so weit ist :D

Wenn ich jetzt mal einfach von den 20-30 Seiten bleibe, sind das in Summe aktuell max. 350 Seiten im Jahr.

Einer meiner Söhne malt aktuell recht gerne, da druckt er sich schon gerne mal ne Vorlage aus. Macht dann beim Tintentank Drucker natürlich weniger was aus, vor allem wenn Papa nicht drauf hinweist, dass es was kostet ;)

Bei Laser möchte ich nur ungern, dass dann am Ende ein Tonerpaket Farben+Schwarz 500 EUR kostet. Wenn allerdings die Reichweite hoch ist, ist es evtl. zu verschmerzen alle Jahre mal 200-300 EUR für den Toner auszugeben.

Also aktuell wäre somit der GX4050 interessant, allerdings mit dem Problem des fehlenden Duplex ADF. Ansonsten GX7050
Das Brother Gerät ist halt A3, würde ich wohl aktuell nicht zwingend benötigen....gibts da auch was in A4?

Wenns nicht zwingend Sinn macht, dann bin ich eher der Typ "kaufen und es gehört mir" statt jeden Monat fixe Kosten zu haben...

Ist halt auch immer eine Frage, wie lange die Geräte halten. Wenn die Tinten bzw. Toner bei mir für 10 Jahre halten, das Gerät aber nach 5 Jahren die Grätsche macht, ist es halt.

Welche Alternativen im Laser-Lager würde es denn überhaupt geben, die hier vielleicht Sinn ergeben? Oder lieber wirklich auf Tinte gehen?
Beitrag wurde am 15.04.25, 12:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

der Canon Maxify GX4050 kann übrigens immerhin Duplex Kopien. Er sagt dann, wann du den Stapel manuell wenden musst - das kann sonst kein anderer.

Brother hat in der Klasse nur A3-Geräte. Die J5000er mit A4-Scanner und die J6000er mit A3-Scanner. Die J4000 sind einfacher und scannen generell nur Simplex.

Bei Farblasern (erstrecht in dieser Preisklasse) sind die Toner- und Folgekosten halt extrem hoch. Das macht hier aus meiner Sicht weniger Sinn.

Aus meiner Sicht wäre im sinnigsten ....


- Epson Workforce Pro WF-4830DTWF (die mit nur eine Kassetten haben nur Simplex), z.B. mit dem 30er Abo für jährlich rund 45 Euro
- Canon Maxify GX7050 (aktuell nur 415 Euro nach Casback)

Da der Canon Maxify GX7050 (60 Euro Cashback) ein Auslaufmodell ist ("Einschränkung" ist nur das fehlende 5GHz Wlan und WPA3) würde ich hier wohl schnell zugreifen, wenn der interessant ist. So günstig war der imo noch nie.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hmm, bin da aktuell noch etwas hin- und hergerissen. Bei den Hardware-Preisen ist natürlich ein Defekt sehr ärgerlich. Und dann ist natürlich bei einem Multifunktionsgerät immer gleich alles hin.

Ich denke, der beste Weg für mich ist, ich kaufe einen separaten Dokumentencanner. Und gehe dann "nur" auf einen Drucker. Da ist dann der Hardware-Tod ebenfalls ärgerlich, aber eben auch weniger schlimm...

Dann kann ich zwar schlußendlic nicht kopieren bzw. nur über den Umweg, eines Scans und dann eines Ausdrucks. Aber bisher habe ich auch ehrlicherweise sehr selten eine Kopie gemacht. Alternativ kann ich das aber notfalls auch in der Arbeit erledigen.

Gescannt wird daheim auch nicht allzuviel. Soll lediglich helfen, Dinge nicht mehr im Ordner aufzubewahren, sondern zu digitalisieren und per Backup zu sichern. Sind also hier und da mal Briefe von Versicherungen bzw. der Gemeinde etc, oder anderweitige Zeugnisse der Kinder etc.

Da reicht mir wohl ein Brother ADS-1800W , der auch direkt ins Netzwerk scannen kann.
In der Arbeit steht ebenfalls noch eine Ricoh Scansnap iX1600 (ehemals Fujitsu), wenns mal wesentlich mehr sein sollte.

Nun die Frage:
welcher Drucker macht hier Sinn?
von
Hallo,

also das Angebot mit reinen Druckern ist marginal. Kostenmäßig kannst du da auch kaum etwas sparen. Der Canon Maxify iB4150 mit Patronen ohne Abo könnte passen, jedoch ohne wechsel-Resttintenbehälter. Fürs Abo gibt es nur den Epson Workforce WF-7310DTW in A3.

Dann gibt es noch den Canon Maxify GX5050 als Auslaufgerät mit Tanks.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
17:25
17:25
16:19
10:10
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,90 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen