ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für unseren in die Tage gekommenen "HP Color LaserJet Pro CP1525n".
Wir drucken eher weniger, ich weiß, dass hier Tintenstrahler im Nachteil sind. Tendenziell vielleicht 20-30 Seiten im Monat, dann aber auch mal 2 Wochen nichts.
Hier könnten wir aber sicher notfalls mit manuellen "zweiwöchentlichem" Testdruck entgegenwirken.
Bei den Laserdruckern stören mich einfach immer etwas die Folgekosten...
Gedruckt wird hauptsächlich für die Kinder, da diese aktuell noch zur Schule gehen und hier und da Hausaufgaben, Aufgaben usw. aus den Elternchats oder ähnliches gedruckt wird.
Tendenziell wird das Volumen allerdings wohl noch zunehmen, da die Kinder jetzt gerade erst noch in die unteren Jahrgangsstufen gehen und in den höheren Klassen dann sicher mehr Ausdrucke notwendig sind.
Generell kann man hier natürlich über eines der Tintenabos nachdenken, da müsste ich mich aber genauer einlesen.
Ich bin auch der Meinung, dass ich mit Fremdtinte nicht hantieren möchte.
Das neue Gerät sollte bestenfalls folgende Dinge ermöglichen:
- wischfeste Ausdrucke
- farbige Ausdrucke
- direkter Druck vom Smartphone aus
- Scanfunktion Duplex (auf Netzwerkfreigabe)
- Kopierfunktion
- wechselbarer Resttonerbehälter
Gerade beim Druck übers Smartphone und den dort integrierten Spoolern kommt es beim jetztigen Drucker leider immer wieder zu Druck-Fehlern, was meine Frau verständlicherweise in den Wahnsinn treibt. Mal gehts wochenlang ohne Probleme, dann wieder überhaupt nicht mehr. Somit wäre eine sinnvolle WiFi-Print Möglichkeit ein wichtiger Faktor.
Das geringe Druckvolumen kann somit auch etwas mit der nervenaufreibenen "Nicht-Verbindung" zusammenhängen.
Randlos oder sonstiger Schnick-Schnack ist nicht erforderlich.
Die Scanfunktion soll uns beim Digitalisieren unserer wichtigen Unterlagen helfen und sollte am allerbesten direkt aufs NAS ohne Notwendigkeit eines PCs möglich sein.
Preislich bin ich mir noch nicht so sicher, kommt halt einfach drauf an, wo startet es sinnvoll und was kostet dann die bessere Variante. Aktuell wäre es schön, wenn man bei 200-300 EUR Straßenpreis was findet, wenns dann schlußendlich 200 € mehr werden, dann überleg ichs mir.
Wenns dann nicht mit "Kanonen auf Spatzen" geschossen ist, dann kommt das durchaus in Frage.
Und als ganz andere Alternative wäre noch ein kleiner Dokumentenscanner möglich, dann wäre es evtl. "nur" ein Drucker...
Ich freue mich auf Eure Ideen :)
Viele Grüße
Voodoopupp