1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-16600
  6. Epson ET-16600 will nicht mehr randlos drucken

Epson ET-16600 will nicht mehr randlos drucken

Epson Ecotank ET-16600EOL

Frage zum Epson Ecotank ET-16600

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+ (Scan bis A3), Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 9,0 ppm (ADF-Scan), 6,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 113, C9345, 2020er Modell(mehr Daten)
von
Moinsen zusammen

Vor gut drei Jahren hab ich mir den Epson ET-16600 geleistet, weil der nebst mit Pigmenttinten auch A3 randlos drucken kann. So weit so gut. Hat der Kollege bis zur Seite 5'999 auch gemacht.
Jetzt kommt die Meldung
"Das Randlos-Druck-Tintenkissen ist am Ende seiner Einsatzzeit. Es kann nicht vom Nutzer ausgetauscht werden. Bitte Epson Support kontaktieren."
Die Option ist Abbrechen oder Fortfahren. Bei zweiterem kommt aber nur die Meldung "Kann Randlos-Druck nicht ausführen, bis das Teil ersetzt wurde. Druck mit Rand ist verfügbar"
Epson Support kontaktiert. Antwort: EOL. Pech. Tschö.

Service Center ausfindig gemacht: Drucker einsenden (das Ding ist 25kg, hat Tinte drin in den Tanks und die Packung ist natürlich auch nicht mehr da.) damit wir einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag machen können ohne Garantie dass wir das Problem beheben können.

Ursprünglichen Händler kontaktiert: Blöd. Wollen Sie einen neuen Drucker kaufen?

Hat schon jemand die Meldung gehabt und weiss wie man die Zurücksetzen kann?
(Das WIC-Reset Utility sagt, der Resttinten-Behälter hätte noch gut 25% und könne nicht resetted werden. Weitere Optionen gibts im Tool nicht)

Bin um jeden Rat dankbar, damit ein 1'000€ Drucker nicht auf den Müll wandern muss, nur weil nach 6'000 Seiten ein Software-Counter findet: Nö, randlos drucken is nicht mehr.

Cheers

Dominik
von
Den Schwamm, den du da siehst ist nicht das Tinten Pad. Der liegt da nur oben auf und leitet die Tinte nach unten. Mach mal die vier Schrauben raus und schau was da drunter ist. Bei den einfachen kleinen Druckern kommt da dann gleich so ein saugfähige Pappe zur Aufnahme der Tinte. Die muss ausgetauscht werden.
Grüße
Maximilian
von
genau das ist das pad von post 13 was du fotografiert hast^^

bei meine alten darmaligen et-3700 hatte ich das mal gemacht , denek aber das es bei meinejn neuen et-5850 genauso ist das man es einfach rausnehmen kann weils nur (eingelegt) ist und man danach nur wieder nach dem säubern wieder rein legen muss.
denke auch das es denke ich bei deinen so ist so wie es aussieht.

das tool zu finden ist so ne sache und links kann ich leider nicht geben den ich denke das die hier nicht gestattet ist , man muss nur wissen wie es heist und für welchen drucker man es benötigt , dein drucker wäre der et-16600 bzw auch L15150 gennant.
denke da kommste schon etwas weiter mit der info.

aber kleine anmerkung : diese downloads wo man findet können viren enthalten
also man sollte wissen worauf man achten muss ect. sonst haste schneller ein virus drauf als dir lieb ist , aber denke das der windows defender da schon gute dienste leistet , auser du jklickst auf alles drauf frei nach dem motto : ich klicke jetzt mal virus.exe um spass zu haben xD das sollte man natürlich nicht machen^^ :-)

und solltest du das tool finden , sei vorsichtig bitte nur in den berreich:
maintanance gehen und da nur auf : waste ink pad counter gehen so wie in den vielen youtube videos zu sehen ist.
alles andre was du umstellst und dich nicht auskennst kann deinen drucker
beschädigen ect. und unbrauchbar machen.

ja leider ist das so sie wollen halt da noch geld rausholen deswegen bauhen sie sowas ein, mann kann das sicherheits aspekte nennen ich nenne es schlicht un ergreifend das was es ist : geplante obsolenz , aber kann man lezten endes eh so nennen wie man gerne möchte.
nur wenn man sowas einbaut extra braucht man auch das zeug keine ecotank drucker nennen , wenn dann bitte ganz und richtig , immerhin kostet der drucker auch genügend.

aber genug davon wünsche dir auf jeden falle gutes gelingen
und das du deinen drucker am ende wieder nutzen kannst^^ :-)

MFG

SailorSaturn44
von
@maximilian59 stimmt garnicht genauu gesehen gehabt , wäre gut zu wissen ob man das rausschrauben muss und da noch pads darunter liegen , ist aber durchaus des möglichen.

@ScottVega wenn du etwas diesbezüglich an bildmaterial dann hast ob da pads noch darunterliegen wäre das denke ich sehr intressant zu wissen wenn ich auch mal bei meinen das wechseln muss , gegbenfalls ne kleine anleitung.

solltest du noch fragen haben kannst ja pn schicken.

MFG

SailorSaturn44
von
@SailorSaturn44
Naja wenn ich mir die explo Zeichnung an schaue sind das schon ein paar viele. Und wie @maximilian59 schon sagte das schwarze bzw jetzt bei @ScottVega bunt ist nur die Abdeckung.
Das Bild zeigt die pads die unter dieser Führung liegen.
Habe bei meinem das Schaumstoff mal weggemacht und hier sieht man die weißen Pads drunter. Diese sind dann voll bzw. Beim @ScottVega schwarz oder bunt.
Beitrag wurde am 16.04.25, 17:09 Uhr vom Autor geändert.
von
@Kisugi ohje , das sieht sehr danach aus das man ganzen drucker zerlegen müsste , hoffe man das die pads unter der verdeckung mit den 6 schrauben liegen und das reicht die zu wechseln , den den ganzen drucker zu zerlegen wäre nicht so prikelnd würde ich mal behaupten^^

ich hoffe giebt ne gute anleitung habe in yutoube nix gehunden auch zu ähnlichen aufgebauten drucker , wo man sieht wie man das herausnimmt denn bei mir ist der druckkopf in weg , auch wenn ich drucker ausschalten und druckkop verschiebe bekommt man das nicht raus zumindest hat es den anschein und die rollen stören auch vorne , kann man die einfach ausbauhen ohne das was passiert oder muss man die drin lassen und ich habe einfach den trick nicht erkannt wie man das teil ausbaut?

ideen wäre cool , oder ne anleitung habe es gestern versucht gehabt auszubauhen aber wie gesagt dran gescheitert bzw wollte nicht kaputt machen deswegen abgebrucken nachdem ich gemerkt hatte das die beiden sachen mir den weg versperren.


MFG

SailorSaturn44
von
Ja ich gebe dir gerade mal was ist zwar für den 7820/40 aber der ET ist von dem Aufbau fast der gleiche. Und um das adjustment program kommst du nicht rum. Du must fast den ganzen Drucker neu einrichten.
Es ist halt nur direkt die pads der Rest siehst du ja.
Beitrag wurde am 16.04.25, 20:30 Uhr vom Autor geändert.
von
@Kisugi ohje woher hatte ich das nur geahnt xD
habe schon einige drucker zerlegt also canon drucker früher und die pads unten drunter ausgetauscht bzw sauber gemacht gehabt , aber sobald ich am druckerwerk was rumfummeln muss ist das nicht mehr so schön.
ich meine es geht schon und sieht nicht so ganz kompleziert aus von den bildern her , aber was mich stört ist die tatsache das ich den druckkopf wegbauhen muss , wenn ich das richtig sehe und hinten auch alles aufmachen müsste , da der drucker aber nicht 100% baugleich ist weis ich nicht ob alles sich auch so übertragen lassen würde , aber danke für
deine anleitung , das prgramm hätte ich zwar , aber selbst da will ich nicht rumpfuschen damit , ich denke das einfachste wird sein wenn man ab und an mit zewa das obere pas abtupft und so überschüssige tinte wegmacht und danach resettet , weil ich weis nicht was du mit neu einrichten meinst seitens des tooles so gut kenne ich mich dafenetiv nicht aus nur wei ich die pads resette mehr auch nicht.
wenn es eine genaue anleitung geben würde würde ichs mir velleicht zutrauhen für mein modell (et-5850) aber wenn es diese nicht giebt würde ich das lieber lassen dafür war der drucker zu teuer als fast 1k in sand zu setzen.

aber danke schon mal für die infos und deine hilfe , so hat man wenigstebns eine wag vorstellung was auf einen zukommt.

MFG

SailorSaturn44
von
WOAH....

also danke @Kisugi , @SailorSaturn44 , @maximilian59 und @budze für die mega tolle Unterstützung hier. Aber wenn ich mir so ansehe was da in Post #26 alles zu machen ist, traue ich mir das nicht mehr wirklich zu, auch mit zwei richtig guten rechten Händen.

Ich muss sagen, ich bin sehr enttäuscht von Epson. Da denkt man sich, man kauft ein teureres Gerät um damit nachhaltiger drucken zu können und dann sowas.

Ich weiss grad nicht was ich machen soll...
Ein Drucker für rund 1000 CHF aufs Abstellgleis stellen, weil die Hauptfunktion für mich, der Randlosdruck, nicht mehr tut oder in den sehr sauren Apfel beissen, das Teil ans Service Center einsenden, in der Hoffnung dass der Drucker da heile ankommt und die "Reparatur" nicht gleich viel kostet wie der Drucker selber.

Irgendwie fühle ich mich grad sehr vera....t von Epson.

Falls jemand nen Tipp hat, welchen Drucker ich als nächstes Anschaffen soll, der nebst A3 auch Randlos kann ohne nach nur 6'000 Seiten den Geist aufzugeben, bin ich offen.
Eine Ecotank-Pigmenttinten-Lösung bevorzuge ich nach wie vor.

cheers

Dominik
von
Ich kann jetzt auch nicht einschätzen, wie schädliche diese experimentale Funktion in WIC-Reset ist. Aber wenn das klappen würde, dann kommst du ja schon ziemlich viel weiter. Nach einer Reinigung kannst du dann den Überdruck noch reduzieren, so dass das Problem nicht mehr so häufig auftritt.

Alternativen gibt es in der Klasse nicht. Ohnehin gibt es A3-Geräte so nur noch von HP oder Brother. Der HP Officejet Pro 9730e ist sehr teuer im Unterhalt und z.B. ein Brother MFC-J5955DW ist jetzt auch nicht traumhaft günstig und bietet auch nicht die Druckqualität.

Wie es da jeweils mit den Randloskissen aussieht, das entzieht sich meiner Kenntnis. Man muss auch sagen, dass dein Fall jetzt nicht alles andere als Häufig aufschlägt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @ScottVega,
in #14 hat @Marker-Studi doch schon einen Tipp gegeben, wo es ein Service Manual für deinen Drucker geben soll. Da sind auch die entsprechenden Schritte zur Demontage drin enthalten.

@Kisugi hat ja in #26 außerdem Bilder aus dem Service Manual für WF-7820, WF-7830, WF-7840 u.a. hochgeladen. Ich vermute, dass es beim ET-16600 ähnlich aussieht.

Ich hatte übrigens die in #12 verlinkte Ersatzteilliste mal nach "porous" durchsucht, da kamen dann noch mehr als die in den vorherigen Posts genannten heraus.

@SailorSaturn44
Warum soll der Canon Service etwas an einem Epson-Drucker zurücksetzen?
Leitest Du denn auch die Tinte in den Behälter um, die sonst in dem hier betroffenen Bereich gesammelt wird? Wenn nein, kann dich ja das hier behandelte Problem genauso
betreffen wie hier.
Diese Counter dienen doch gerade dazu, eine Warnmeldung zu generieren. Also, ohne Counter, Sensoren (wären die besser?) ober ähnliche Mittel einen möglichen Füllstand / -grad zu ermitteln dürfte schwer werden. Und wie willst Du dann eine Warnmeldung erzeugen, auf gut Glück?

Ich habe das Gefühl, dass hier einiges kreuz und quer geschrieben wird.

Für einige Drucker habe ich schon Angebote für das Epson (Service) Adjustment program gesehen. Modelle oder Quellen kann ich jedoch nicht nennen. Man könnte aber evtl. hier www.2manuals.com/... (Link im mittleren Feld, letzte Zeile) anfragen, ob die etwas für den ET-1660 haben und ob sich damit auch der gewünschte Bereich zurücksetzen lässt.
Hier www.2manuals.com/... wird das Service für 19,99$ angeboten.

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
17:25
17:25
16:19
10:10
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,90 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen