von rixxHallo,
da ich häufig Skripte ausdrucken muss, die hauptsächlich schwarzen Text enthalten, aber zwischendrin immer mal wieder etwas farbigen Text oder kleine Grafiken, wollte ich wissen, welche von den Schwarzpatronen der Drucker dann nutzt!?
Da ich im Moment noch den BJC 6200 benutze und dafür noch sehr viele Schwarzpatronen herumliegen habe, wäre es natürlich praktisch, wenn die 3bk genutzt werden würde...Ich drucke immer auf Normalpapier mit Standardqualität.
Falls er aber die 6bk benutzt, stellt sich die Frage, ob ich mir nicht lieber den IP3000 kaufen sollte, um meine Patronenvorräte effektiv verwenden zu können...
von StepsAuf Normalpapier wird i.d.R. die 3eBK verwendet. Ausnahmen stellen z. B. der Duplexdruck da.von RelictBCI-3eBK (die Dicke) = ausser bei Duplexdruck immer bei Einstellung "Normalpapier".
BCI-6BK = bei allen anderen Papier-Einstellungen inkl. CD-Druck
Aber wenn Du sowieso nur auf Normalpapier drucken willst, empfiehlt sich eher der IP3000.
Hat allerdings den Nachteil, dass er dann bei Nicht-Normalpapier-Einstellung schwarz aus den 3 Farben mischt, mit all den Nachteilen. Aber das bist Du ja bereits gewöhnt. ;-)
PS:
Übrigens bei einigen Patronenanbietern kannnste bei Fremdtinte (z.b. Jettec) das Bunde-Angebot selber zusammenstellen, sprich brauchst dann vorerst nicht mehr die 3eBK mitbestellen, sondern dafür 2 BCI-6BK oder wie Du brauchst. ;-) z.b. bei www.tintenalarm.de
Die günstigste Originaltinte bekommste bei www.daremedia.devon charlie62Der "Schmiertest" mit angefeuchtetem Finger zeigt eindeutig, dass beim Duplexdruck auf Normalpapier pigmentierte Tinte aus der 3eBk verwendet wird.
Warum sollte dann zusätzlich noch Dye-Tinte aus der 6bk fließen?von RelictHehe, na umso besser für rixx. :-))
Vielleicht wäre für ihn ein S/W Laserdrucker die beste und im Unterhalt günstigste Wahl, wenn er sowieso sehr viel Text ausdruckt. Und der BJC6200 weiterhin für gelegentliche Farbdrucke.von _fr@nkWas du sicherlich schon von deinem jetzigen Canon kennst: Etwas Farbtinte wird auch beim S/W-Druck zum Reinigen des Druckkopfes verbraucht.
Ansonsten verwendet der iP4000 auf Normalpapier immer die 3eBK, was beim Duplexdruck los ist, da sind wir uns hier nicht so ganz einig, beim Randlosdruck wird übrigens auch auf Normalpapier dann die 6BK genommen.von StepsAber wer druckt schon auf Normalpapier Randlos?!von rixxJa der BJC hat die 3er Farbpatronen. Aber von denen habe ich keine so riesigen Vorräte wie von den schwarzen ;)
Mischt der BJC denn bei Farbdruck die schwarz?
Wäre natürlich super, wenn der ip4000 im Duplexdruck auch die 3bk auf Normalpapier verwenden würde! Ich drucke nämlich fast nur beidseitig um Papier zu sparen und drehe natürlich momentan meine Ausdrucke immer noch von Hand...
Wvon StepsWie schon erwähnt, gehen da die Meinungen auseinander hier. Frank z. B. meint die 6er wird benutzt Charlie dafür der Meinung die 3er.
Wenn Du allerdings sehr viel auf einmal doppelseitig drucken willst, fährst Du so oder so mit der manuelle Methode einfacher und vor allem schneller. Zudem sind die Ausdrucke dann auch richtig schwarz, ansonsten mehr ins gräuliche.von rixxNaja wenn der Ausdruck beim Duplexdruck nicht zu schlecht wird stört es mich eigentlich nicht. Es stört mich eher die ganze Zeit vor dem Drucker warten zu müssen, wenn ich meherer Druckaufträge habe, um diese dann einzeln drucken und drehen zu müssen!von _fr@nkIch habe zur verwendeten Tinte beim Duplexdruck eigentlich gar keine Meinung.
Manche behaupten, es wird die 3eBK verwendet, manche meinen, es wäre die 6BK und manche behaupten sogar, es würden die Farben verwendet. Also die Farben werden definitiv nicht verwendet, ob 3eBK oder 6BK kann ich leider nicht genau sagen, da ich nie wirklich große Mengen Text am Stück drucke (dafür ist mein Laser da).
Da meine 3eBK aber bedeutend schneller leer war und ich doch relativ häufig den Duplexdruck mal verwendet habe, würde das auch für die 3eBK sprechen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter! Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen und Versandspesen bei Online-Bestellungen. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.