1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L8690CDW
  6. Falten im Papier, Fixiereinheit ist neu L8690CDW

Falten im Papier, Fixiereinheit ist neu L8690CDW

Brother MFC-L8690CDW

Frage zum Brother MFC-L8690CDW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 31,0 ipm, 2.400 dpi, 28,0 ppm (ADF-Scan), 56,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-330CL, DR-421CL, TN-421BK, TN-421C, TN-421M, TN-421Y, TN-423BK, TN-423C, TN-423M, TN-423Y, WT-320CL, 2017er Modell

Passend dazu Brother TN-423BK (für 6.500 Seiten) ab 91,20 €1

von
Hallo,
ich habe inenen Brother L8690CDW Farblaser drucker.

Wen ich Drucke hat es rechts und links eine falter als es ist etwas Zerknittert und
dann Gebügelt worden.

Die Rollen der Fixiereinhiet waren defekt und es gab damit auch faltiges Papier.
Jetzte habe ich beide Rollen der Fixiereinhiet erneuert und die Falten sind immer noch da.

Wen ich den Papier einzug 2 Nutze ist der Fehler immer noch da.
Wenn ich hinten die Klappe auf damit das Papier hinten raus kommt ohne durch den Duplex zu gehen kommt das Papier mit den Falten bereits aus der Fixiereinhiet raus.

Die Gummis und einzugsrollen direckt hinter dem 2ten Papierfach habe ich mit Glausreiniger gereinigt.

Ich habe es mit verschiedenen Papiersorten getestet, der fehler tratt immer auf.

Hat jemand eine idee woran es noch liegen kann das es diese Falten gibt.

Wen ich das A4 Blatt 1cm Kleiner schneide gibtes nicht diese falten.
von
Ich habe grade noch mal den Thermistor mit den Weißen und den Schwarzen Stecker bei 19°C gemesen.

Weiß: 150k
Schwarz: 75k
von
Hallo,
die Ausgangslage war wahrscheinlich, dass die Teflonbeschichtung der Heizwalze der Fixiereinheit sich an manchen Stellen löste, und es dann knitterige Abdrücke im Papier gab, die sich alle 78,5 mm (= Umfang der beiden Walzen der Fixiereinheit) wiederholten, ja?
So wie hier z.B.: DC-Forum "Brother MFC-9332CDW Drucker druckt vertiefungen"
Also es gab keine zwei geraden, dünnen Falten im Papier wie bei deinen neuen Fixierwalzen, aber halt sich wiederholende Knitterstellen alle 78,5 mm mit scharfkantigen, ungleichmäßigen Rändern und so.

So weit, so normal erst einmal. Fixiereinheiten halten sehr lange, aber nicht ewig, irgendwann löst sich meistens irgendwo die Teflonbeschichtung von der Heizwalze aus Aluminium.
In dem Fall ist es von Brothers Seite aus so vorgesehen, dass man die gesamte Fixiereinheit tauscht, da es die Heiz- und Presswalzen nicht von Brother einzeln als Ersatzteile gibt.


Um das Problem zu beheben, hast du dir wahrscheinlich zwei Nachbau-Rollen (also keine original Brother-Rollen, z.B. aus einem anderen Drucker) besorgt und die eingebaut, ja?

Und nun kommt es zu dem Problem, was man auf deinem Bild sieht (siehe Bild unten):
Auf bis zu ca. der Hälfte des Papieres entstehen zwei dünne, scharf begrenzte Bügel-/Knitterfalten (rot), die zur Papiermitte hin etwas ausfransen/sich aufteilen in mehrere kleine Knitterfalten, und dann ganz verschwinden.
Darüber sieht man dann leichte Querlinien/Wellen (grün), die - so vermute ich - kein Toner auf dem Papier sind, sondern das Papier sich nach dem Fixieren dort einfach etwas wellt, und man diese leichten Wellen auf deinem Bild als Helligkeitsunterschiede sieht. (Das ist normalerweise kein Problem, recht normal nach dem Fixieren bei hoher Temperatur und dürfte bei normalem Licht auch kaum auffallen, vermute ich... Ich erwähne es nur, da man es auf dem Bild sieht.)

Dieses Problem mit den beiden Falten (rot markiert) habe ich hier im Forum noch nie gesehen. Es kommen hier hin und wieder mal Threads vor, wo jemand über Knitterstellen durch eine defekte Teflonbeschichtung der Heizwalze klagt, und nach einem Austausch der Fixiereinheit sind die Probleme wieder behoben.

Um es kurz zu machen: Ich weiß nicht, woran es liegt. Aber da du ja nur die beiden Rollen (vermutlich durch Nachbauten, falls du die nicht einem alten, anderen Drucker entnommen hast) ersetzt hast, würde ich mal vermuten, dass die Probleme daran liegen.

Hier ein Video eines australischen Druckertechnikers, der die Probleme beschreibt, die mit Heizwalzen-Nachbauten auftreten können (nicht 'müssen'):
www.youtube.com/...

Ich könnte mir vorstellen, dass die beiden Rollen, die du nun eingebaut hast, einfach nicht so ganz den Specs entsprechen.
Laut Video kommt es z.B. vor, dass Heizwalzen-Nachbauten von innen ungleichmäßig schwarz beschichtet wurden, und sich die Heizwalze dadurch ungleichmäßig erhitzt.
Vielleicht wird die Heizwalze z.B. also innen heißer als außen, das Papier dehnt sich innen stärker aus, aber es kann sich auch nicht beliebig ausdehnen, weil es ja zusammengepresst wird, und so kommt es zu den Falten.
Vielleicht dehnt sich auch die Gummi-Presswalze irgendwie ungleichmäßig aus und sorgt so dafür, dass das Papier in unterschiedliche Richtungen seitlich gedrückt wird und so die "Bügelfalten" entstehen. Oder vielleicht sind die Walzen auch nicht hundertprozentig zylindrisch, sondern z.B. innen etwas dünner als außen, so dass sich das Papier innen etwas stärker ausdehnen kann, weil es dort nicht so stark zusammengepresst wird, aber außen kommt es halt nicht weiter, weil es dort stark gepresst wird.

Hier ein paar Dinge, die man vielleicht mal probieren könnte:

1. Die Im SM unter dem Punkt "Paper becomes wrinkled" vorgeschlagenen Dinge:
www.manualslib.com/...
Papier überprüfen; schauen, dass das Papier nicht feucht ist; anderes Papier probieren usw. Das hast du ja auch bereits schon getan, schriebst du. Ferner auch mal schauen, dass die beiden Briefumschlagshebel an der Fixiereinheit in der Normalposition (normales Papier, kein Briefumschlag) stehen.

2. Im Treiber kann man mal verschiedenen Fixiereinstellungen ausprobieren:
"Dünnes Papier" verringert die Fixiertemperatur oder sorgt dafür, dass das Papier schneller durchgezogen wird, "dickes Papier" bewirkt das Gegenteil.
Erweitert > Andere Druckoptionen > Druckergebnis verbessern.
Standardeinstellung ist "aus". "Tonerfixierung optimieren" erhöht die Fixiertemperatur, "gewelltes Papier vermeiden" senkt sie.

3. Auf dem Bild sind die beiden Falten (rot markiert) nur im unteren Bereich. Ich nehme mal an, dass dieser Bereich zuerst aus dem Drucker kam.
Also vielleicht ist die Heizwalze anfangs noch zu ungleichmäßig erhitzt (erste Hälfte des Blattes, unten), was sich aber dann mit der Zeit legt (die obere Hälfte des Blattes sieht ja okay aus).
Oder ist es genau umgekehrt: Der Anfang der Seite, so wie sie hinten aus der Fixiereinheit kommt, ist okay, aber am Ende entstehen die beiden Knitterfalten? Dann ist vielleicht das Nachheizen ungleichmäßig, oder die kühler werdenden Komponenten ziehen sich unterschiedlich stark wieder zusammen.

Du könntest ja mal versuchen, 5 Seiten oder mehr am Stück auszudrucken, um zu schauen, ob diese beiden Knitterfalten nur auf der ersten Seite auf der oberen Hälfte auftreten, auf den nachfolgenden Seiten hingegen nicht mehr - vielleicht, weil die Heizwalze dann eine einheitliche Temperatur erreicht hat.

Achtung: Im Video oben wird darauf hingewiesen, dass eine intern schlecht beschichtete Heizwalze, mit der man viel am Stück druckt, vom Drucker zu sehr erhitzt werden könnte, weil der Drucker die Temperatur der Walze nicht richtig erfassen kann.
Dies könnte zu Fehlermeldungen führen ("Bitte warten, der Drucker muss abkühlen"), zu verbranntem Geruch, und sogar zu weich werdendem Plastik hinten in der Fixiereinheit (Die Plastikbuchsen, in denen die Heizwalze sich dreht, könnten schmelzen, oder die Fixiereinheit generell könnte weich werden und sich in der Mitte U-förmig verbieten.)

Für eine gesunde Fixiereinheit wären 5 Seiten am Stück (oder 50 Seiten oder 100 Seiten oder...) natürlich kein Problem, aber die Frage wäre halt, ob dies mit der neu eingebauten (Nachbau-)Heizwalze auch noch funktioniert, oder ob die die Fixiereinheit beschädigen könnte. (Andererseits: Die Fixiereinheit war ja eh schon kaputt, deshalb hat man ja überhaut erst andere Walzen eingebaut.)

4. Du könntest nochmals genau in Augenschein nehmen, ob es noch irgendetwas anderes außer den beiden Rollen (Heizwalze, Presswalze) sein könnte, dass zu den Falten im Papier führt. Ob da z.B. vielleicht zwei kleine Plastikteile hochstehen und so Spuren im Papier hinterlassen, oder was auch immer.

Dazu könntest du auch mal den Druckvorgang (z.B. eines (fast) weißen Blattes Papier) mitten in der Fixierung unterbrechen, indem du das Papier aus der hinteren Klappe auswerfen lässt und gerade zu dem Augenblick, wo das Papier hinten zur Hälfte aus der Fixiereinheit herausgekommen ist, die vordere Klappe des Druckers öffnest, so dass der Drucker nun den Druck unterbricht (mit einer Fehlermeldung á la "Papierstau. Die Trommeleinheit mit allen vier Tonern vollständig entfernen, danach das gestaute Papier entfernen" oder so ähnlich).
Ungefähr so, wie hier beschrieben:
DC-Forum "Horizontale hellgraue Streifen beim drucken"
www.youtube.com/...

Wenn du die vordere Klappe des Druckers zum richtigen Zeitpunkt öffnest, würdest du den Druck dann also so unterbrechen, dass ca. die Hälfte des Papiers bereits durch die Fixiereinheit hinten wieder herausgekommen ist, und die andere, noch unfixierte Hälfte noch im Inneren des Druckers steckt.
So könntest du vielleicht noch genauer erkennen, an welcher Stelle genau diese Falten entstehen.

Ich vermute jedoch, dass die Falten zwischen den beiden Walzen der Fixiereinheit entstehen, weil es sich vermutlich um Nachbauten handelt, die vermutlich nicht ganz den Spezifikationen entsprechen.

In dem Fall bliebe noch:

5. Neue(/gebrauchte) Fixiereinheit als Ersatzteil besorgen, Fixiereinheit insgesamt austauschen.
Beitrag wurde am 16.12.24, 23:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
erst einmal vielen dank für deine Hilfe

Es war wirklich so wie du beschrieben hast das dass Papier Wellig und Faltig war.
Diverse Versuche mit anderren Papieiren und Papiereinstellungen waren erfolglos.

Jetzt habe ich grade eine neue Komplette Foixiereinheit verbaut und mein erster eindruck
ist das der Drucker jetzt richtig läuft.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:59
23:14
23:11
22:48
22:05
10:06
19.1.
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 575,95 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 343,49 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 549,94 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 433,50 €1 Kyocera Ecosys PA2600cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 164,78 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 220,75 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 738,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen