1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Farb-MFG für wenig Drucker

Farb-MFG für wenig Drucker

von
Hallo,

wir haben aktuell den Espon, Workforce - WF2810, der im Grunde ausreichend ist. Das Problem ist allerdings, dass wir seeehr selten Drucken und gefühlt für jeden Druck neue Tinte kaufen, da er schnell eintrocknet und sich schlecht reaktivieren lässt.
Ich schätze an dem Drucker, dass er WLan-fähig und man auch vom Handy per App PDFs Drucken kann. Die Folgekosten sind natürlich schön, wenn sie nicht unbedingt so teuer sind, wichtiger wäre aber, dass die Tinte quasi in Ewigkeiten - unabhängig von der Nutzungshäufigkeit - nutzbar ist.
Da wir durchaus auch Einscnannen und ich tatsächlich (kaum zu glauben heut zu Tage) schon das Fax benötigt habe, hätte ich beide Funktionen gerne wieder.

Wenn ich es richtig gelesen hatte, ist für unsere Ansprüche ein Lasergerät geeignerter? Ist das korrekt oder kann man es so pauschal nicht sagen? Gibt es Geräte, die empfohlen werden können?

Preislich bin ich nicht mega festgelegt - je günstiger desto besser, aber wenn es nicht günstig geht, wäre meine gedankliche Schmerzgrenze aktuell bei ca. 200,-/250,-.

Vielen lieben Dank :)
von
Epson ET-4826, MFG+Fax, Scanner langsam,Tinte für 3 Jahre bzw. 140000 Seiten; bei ebay eposn outlet Anfang Dezember 2024 300 € - 10 % - 50 Cashback = 220 €; man sollte damit die nächsten Jahre seine Ruhe habe
von
Hallo,
also alte Preise bringen jetzt nicht arg viel. Diese Modellnummer gibt es auch so nicht. Ein Tankdrucker löst aber auch nicht das Problem. Bei langer Standzeit sind die gleichen Probleme erwartbar.

Ein Laserdrucker ist da generell unempfindlicher. Aber ein Farb-Laser wird halt im Unterhalt sehr teuer. Solange du mit den Startertonern hinkommst ist alles gut. Aber dann sind es halt schnell 200 oder auch deutlich mehr für einen neuen Tonersatz.

Könntest du dich vielleicht auf ein S/W-Gerät einstimmen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Warum nimmst du nicht ReadyPrint Flex? Die ersten drei Monate kosten gerade nichts und dann einfach einen kleinen Tarif wählen. Mit den Originaltinten trocknet der auch nicht soo schnell ein. Für die jetzt angedachten 200 Euro kannst du das jahrelang nutzen.
Grüße
Maximilian
von
Oh, @maximilian59 hat hier natürlich vollkommen recht. Wenn du mit dem Drucker grundsätzlich zufrieden bist, dann wäre das einen Versuch Wert. Nutzt du derzeit Originaltinte, falls nein, dann dürfte das die Probleme eher verbessern.

Wenn du im Schnitt auf monatlich 15 Seiten kommst, dann sind das jährlich 24 Euro. Und du brauchst kein teures Neugerät.

Epson ReadyPrint Flex 2024/11: Preiserhöhung für viele Tintenabo-Tarife und doppelter Einstiegspreis

Vergleich: Tintenabos 2024: Insbesondere für Wenigdrucker nach wie vor eine gute Wahl

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Erstmal danke für die schnellen Antworten. Ich hätte nicht gedacht, dass es noch ein generelles Problem ist.

S/W müssten wir wohl mal überlegen. Das kann ich immerhin theoretisch auch auf der Arbeit. Meist wird der Drucker aber für Gutscheine (hallo Weihnachten! *g*) oder mal ein Bild genutzt, aber halt nur so 3-4x im Jahr - sähe s/w natürlich nicht so doll aus. Es kam aber auf Grund von bürokratischen Sachen auch mal zu mehreren Seiten, aber insg. halt echt sicherlich eher wenig. Also ich würde es nicht mehr als 6x im Jahr aktuell beziffern.

Wenn es tatsächlich eher ein Grundproblem ist, müsste man vielleicht über den guten alten Copyshop nachdenken.. ich hatte halt eher immer als Problem meinen Drucker gesehen, da ich generell das Gefühl von Anfang an hatte, dass er schnell nach neuer Tinte schreit.. habe da aber leider auch auf Grund des wenigen Bedarfs kaum Erfahrung.
von
Das mit dem Abo habe ich erst gerade gelesen. Das werde ich dann auch mal durchdenken. Muss man Sorgen um den Druckerkopf haben oder kommt das eher selten vor, dass der durch ausgetrocknete Tinte kaputt geht?

Aktuell benutze ich die Originaltinte. Der Drucker ist halt schon einige Jahre bei mir. Da ich ihn nicht so oft brauche, reicht er auf jeden Fall, allerdings ist auch die WLan Kommunikation manchmal zumindest mit den Handys schwierig.
von
Hallo,
also dieser Piezo-Kopf geht durch angetrocknete Tinte idR nicht kaputt, aber es kann viel Tinte brauchen, bis er wieder läuft.

Ich würde dir tatsächlich dann mal das Abo empfehlen. Das löst zwar nicht deine Probleme mit dem Reinigen, aber es reduziert die Kosten. Hängt der Drucker zufällig an einem ausschaltbaren Steckdose oder ziehst du den Strom ab? Das wäre nicht ideal.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
er hängt an einem ausschaltbaren, ist aber nicht immer abgeschaltet. Hilft das bei der Problematik oder meinst du wegen des Stromverbrauches?
Power ist natürlich immer aus, wenn wir ihn nicht brauchen (also oft *g), aber ja, auch in Standby bzw. abgeschaltet ziehen E-Geräte eben i.d.R.

Danke nochmal, ich schaue mir das Abo mal an und wenn ich noch Fragen habe, weiß ich jetzt ja wo :)
von
Hallo,

also am Gerät selbst kannst du den Drucker An- und Ausschalten, wie du willst. Wichtig ist nur, dass er noch am Strom hängt.

Bei Nichtbenutzung im eingeschalteten Zustand frisst der Epson Workforce WF-2810DWF übrigens 2,3 Watt. Wenn du ihn über den Button ausschaltest ist es weniger, aber auch nicht 0,

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @Gast_66011,

kurz mal ein paar Punkte, die @budze angesprochen.

Wenn der Drucker komplett von der Stromversorgung getrennt wird, weiß er danach nicht mehr, wann er zuletzt gereinigt hat und macht sicherheitshalber eine große Reinigung. Deshalb sollte er nur über seinen Ausschalter (wenn vorhanden) ausgeschaltet werden oder sogar im niedrigsten Energiesparmodus bleiben.

Das scheint mir bei Dir aber nicht das (größte) Problem zu sein, sondern eher das sehr seltene Drucken. Trotzdem sollte der Drucker immer mit Strom versorgt werden, da er ein paar Daten in einem Speicher ablegt, die nur durch den Anschluss an Strom (wirklich minimaler Verbrauch zur Speicherung dieser Daten) erhalten bleiben.

Dazu gibt es hier im DC allgemein die Empfehlung, alle zwei bis drei Wochen einen Düsentest zu drucken. Dabei werden alle Düsen des Druckkopfs benutzt und man kann auf dem Ausdruck auch gleich sehen, ob alle Düsen frei sind und benutzt werden. Zusätzlich wird so auch ein hartnäckiges Eintrocknen der Tinte in den Düsen verhindert oder zumindest verringert.

Welchen zeitlichen Abstand man für diese Ausdrucke wählt, muss man selber anhand der Qualität der Ausdrucke dann sehen. Man sollte sich dazu aber irgendwie eine Erinnerung im Kalender oder so machen, um die Ausdrucke nicht zu vergessen.

Der Einsatz preiswerter Tinten von Drittherstellern ist in der Regel, besonders für Wenigdrucker, auch nicht anzuraten. Diese preiswerten Tinten sind fast immer minderer Qualität und trocknen auch schneller an den Düsen des Druckkopfs ein, nicht in der Patrone. Originaltinten der Druckerhersteller sind da weniger empfindlich und haben auch andere Vorteile, z.B. ein langsameres Ausbleichen der Ausdrucke.

Wenn man sich die Arbeit bei einer so geringen Anzahl an Ausdrucken machen will, könnte seine Patronen evtl. auch mit Originaltinten der Hersteller für Tankdrucker nachfüllen. Zudem müsste man dann auch mal schauen, welche der Tankertinten für Deinen Drucker zu empfehlen wäre. Zusätzlich müsste man dann auch entsprechende Chips für die Patronen oder einen Resetter für die Originalchips besorgen.

In Deinem halte ich das aber nicht für ratsam, da Du für den Aufwand einfach zu wenig druckst.

Ob Du mit einem anderen Drucker glücklicher würdest, ist mMn fraglich und wahrscheinlich auch teuer. Meine Empfehlung wäre daher zumindest für eine Testphase die oben genannten Tipps auszuprobieren und zu schauen, ob eine Besserung eintritt.

Einen Punkt habe ich noch vergessen. Solltest Du Dich für ein kleines Abo entscheiden, muss der Drucker auch Internetzugang haben, damit er seine Meldungen über Tintenstände und die Anzahl der gedruckten Seiten zur Abrechnung an Epson übermitteln kann oder damit sie von Epson vom Drucker abgefragt werden können. Wenn Dir das nichts ausmacht, käme auch so ein Abo infrage. Allerdings sind die Einschaltzeiten Deines dann noch ein Problem.
Und die oben genannten Tipps solltest Du dann auch beherzigen, da auch diese Tinten irgendwann an den Düsen eintrocknen. Nur spielt der Tintenverbrauch zum Reinigen dann keine Rolle mehr. Aber auch hier gilt: Besser vorbeugen als heilen.

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:13
06:58
01:22
23:28
23:15
11.1.
Artikel
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
17.12. Canon Pixma G3590: Einstiegs-​Megatank mit Touch-​Display und Duplexdruck
03.12. IDC Marktzahlen Q3/2024: Druckerauslieferungen erholen sich; HP und Epson mit Tankern stark
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Ecotank Pro ET-5185

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 666,39 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 748,98 €1 Epson Ecotank ET-5855

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 878,99 €1 Epson Ecotank Pro ET-5885

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 500,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 748,98 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 208,79 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen