1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Imageprograf TC-20
  5. Drucker Tintenflasche Canon GI-56BK vs Canon PFI-050BK

Drucker Tintenflasche Canon GI-56BK vs Canon PFI-050BK

Canon Imageprograf TC-20

Interesse am Canon Imageprograf TC-20: Drucker, 24" (Pigmenttinte) mit A1 (A1+-Bypass), Drucker ohne Scanner, Farbe, Tintentank, PDF, kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Rollendruck, kompatibel mit MC-32, PF-08, PFI-050BK, PFI-050C, PFI-050M, PFI-050Y, 2023er Modell

Passend dazu Canon PFI-050BK ab 58,16 €1

von
Hi!

Eure Seite ist Mega genial! Vielen Dank für die Arbeit!

Gerne Wollte ich Fragen ob ich das in eurem Artikel zum Canon imagePROGRAF TC-20 richtig verstehe. Die Tintenflaschen zum Canon imagePROGRAF TC-20 haben den gleichen Inhalt wie die Tintenflaschen für die Maxify Serie? Also zum Beispiel: Canon GI-56BK vs Canon PFI-050BK sind beide gleich?

Canon Imageprograf TC-20 und TC-20M: Kompakter A1-Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier

Vielen Dank!
von
Hallo,

Canon wird das offiziell ungerne bestätigen. Ich kann es auch nicht mit Sicherheit sagen. Nach meinem Kenntnisstand ist es aber die gleiche Tinte. Ohne Gewähr :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich wäre mir da auch nicht sicher, ob das identische Tinten sind. Auch bedeutet gleiche Düsenzahl nicht automatisch gleiche technische Ausführungen. So ein Rollendrucker muss schon höhere Anforderungen erfüllen in Bezug auf „Dutchhaltevermögen“ wie ein Einzelblattdrucker. Wenn da im Großformat vollflächig gedruckt wird ist das schon was anderes als DIN A4 Blätter. Ich kann mir auch gut Vorstellen, dass wegen der viel längeren Schläuche die Formulierungen der Tinten in Bezug auf Fließeigenschaften angepasst werden. Also vom einfachen Einzelblattdrucker in den Rollendrucker sehe ich als kritisch an. Wenn da jetzt was schiefgeht ist der Schaden groß.
Grüße
Maximilian
von
@maximilian59 also ich beziehe mich da schon auf Gespräche mit Canon. Aber so ganz aus der Deckung wollte man sich nicht begehen :)

Das ganze Konzept TC-20 finde ich nett aber auch fragwürdig. Die (im Vergleich) total überteuerten Originaltinten verleiten viele Kunden halt zur Wahl von Alternativen, oder "bestenfalls" eben zur GI-56. Die Hürden sind halt so niedrig wie nie.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also billig Tinte von Amazon ist eher weniger zu empfehlen, gut zu wissen! Würdet Ihr eher einen anderen Großformatdrucker im unteren Preissegment empfehlen?
von
Hallo,

kommt drauf an, was du damit machen willst. Für was wird das Gerät benötigt und was für Papier willst du verwenden?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Die Druckköpfe der drei Geräte schauen schon sehr unterschiedlich aus, was ich so YouTube sehen konnte. Der beim Canon Imageprograf TC-20 sieht da schon aus wie die von den anderen Großformatdruckern. Beim Canon Maxify GX7050 u d Canon Maxify MB5150 sehen Daten aus wie bei den Bürodruckern.
Grüße
Maximilian
von
Hallo,

also ich finde ja, dass sich die Köpfe verdammt ähnlich sehen. Imo ist für einen LFP auch etwas ungewöhnlich, dass schwarz hier eine ganz andere Düsenkonfiguration hat.

PF-08 (TC-20)
m.alza.de/...

QY6-091 (GX-Serie)
www.iotec.com.br/...

QY6-087 (MB-Serie aus 2015)
www.ebay.de/...

Mein Eindruck ist, dass das Gerät ein Testballon ist und von der GX-Sparte entwickelt wurde. Das heißt natürlich nicht, dass die Technik auch gleich ist. Das gilt so auch für die Tinte. Gut möglich, dass die Rezeptur eine ganz andere ist. Da wird natürlich im Zweifel sehr viel mehr am Stück gedruckt und das nicht selten vollflächig. Da kann sicher auch ein ganz andere Kopf eine Rolle spielen.

Aber die Gemeinsamtkeiten sind schon erstaunlich.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ok. Ich habe das hier gleich gefunden :
www.photolux-shop.de/...
Das ist eventuell einer aus der TM Serie. Sieht aus wie ein PF-06.
Auf anderen Seiten sieht er echt anders aus.
Grüße
Maximilian
von
@maximilian59 das Bild ist aber falsch :) Der PF-08 sieht anders aus. Ich habe extra das von Alza verlinkt, weil da der Name eingraviert ist.

PS: Ist nur reingelasert, nicht graviert :)
Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 14.12.24, 21:09 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:58
01:22
23:28
23:15
23:05
11.1.
Artikel
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
17.12. Canon Pixma G3590: Einstiegs-​Megatank mit Touch-​Display und Duplexdruck
03.12. IDC Marktzahlen Q3/2024: Druckerauslieferungen erholen sich; HP und Epson mit Tankern stark
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Ecotank Pro ET-5185

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 666,39 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 748,98 €1 Epson Ecotank ET-5855

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 878,99 €1 Epson Ecotank Pro ET-5885

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 500,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 748,98 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 208,79 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen