1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4340DW
  6. Druckformat oder Größe ändern über iOS?

Druckformat oder Größe ändern über iOS?

Brother MFC-J4340DW

Frage zum Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 19,0 ipm (Farbe), 7,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Display (4,3 cm), kompatibel mit LC-426BK, LC-426C, LC-426M, LC-426XLBK, LC-426XLC, LC-426XLM, LC-426XLY, LC-426Y, geeignet für "EcoPro" (Tinte), 2021er Modell(mehr Daten)
von
Hallo zusammen,

ich möchte ein DHL Rücksendeettiket drucken und kriege es nicht gebacken den Drucker so einzustellen, dass der Druck nicht auf A4 hochskaliert wird.

Bei dem alten Drucker gab es eine "Auto" Einstellung, indem man das Dokument 1:1 drucken konnte. Bei dem J4340DW kriege ich bei Druckereinstellungen im Iphone nur "A4" vorgeschlagen.

Wie kann ich das ändern? Jemand eine Idee?

Danke schonmal vorab!
von
Ja genau, das habe ich verstanden.

Aktuell ist es mir nicht möglich ein 5x5cm Bild Originalgröße auf einem A4 Blatt auszudrucken.
Aus dem 5x5cm Bild wird dann quasi ein komplett ausgefülltes A4 Blatt.
von
Ja bei iOS ist es genau das selbe. Habe sowohl auf dem Laptop als auch auf dem Iphone/Ipad die Brother Software/App installiert.
von
Dein Problem ist auch nicht so trivial, wie es zuerst scheint. Der Vorgang ist fast in allen Programmen so, dass erstmal nicht bekannt ist, dass das Bild in 5x5 cm gedruckt werden soll. Das Bild hat eine bestimmte Anzahl Pixel pro Seitenlänge. Es ist keine Längeninformation vorhanden. Entweder man hat eine Drucksoftware die das über die Auflösung entsprechend skaliert und du das für die Auflösung deines Druckers exakt einstellen musst, oder man setzt im Druckdokument die Ränder so, dass die 5x5 cm übrigbleiben. Dann zwingt man die Software das Bild da reinzupositionieren.
Das muss also ein Programm vor dem Drucken definieren.
Du kannst es ja mal mit so einer App zum Kartendrucken oder Collagen erstellen probieren. Es geht bestimmt auch mit den Apps von Apple.
Grüße
Maximilian
von
Hallo @Gast_65870,

ich kenne den DHL-Retourenaufkleber nicht. Wird der auf Normalpapier gedruckt oder ist das ein Aufkleber, der anstelle von Papier in den Drucker eingelegt wird?

Kannst Du die Größe des Aufklebers mal messen und hier posten? Vielleicht findet sich dann eine Papiergröße, die man auswählen kann, z.B. A5.

Gibt es bei DHL keinen Tipp oder sogar eine App dazu?

Grüße
Jokke
von
Das Etikett wird auf normalen Papier gedruckt.
Die Maße des Etiketts sind 100x150mm.

Das DHL Etikett wird von einem Versandhändler zur Verfügung gestellt, das sich in einem Browser TAB öffnet. Wenn ich aus diesem TAB heraus drucke (egal ob Windows Laptop oder iPhone), wird das 100x150mm Etikett auf A4 Größe also 210x297mm skaliert.

Jetzt habe ich es mal auf dem Laptop als PDF abgespeichert und es hat geklappt. Mit Adobe kann ich dieses Etikett dann in der korrekten Größe ausdrucken. Dort werden dann auch Druckoptionen angezeigt wie "Anpassen" oder "Tatsächliche Größe" usw.

Auf dem iPhone muss ich das Dokument erst abspeichern und über die Brother App drucken. Das heisst, ich gehe in die App rein, wähle in der App das Dokument zum drucken und dann werden mir ebenfalls Optionen wie "An Seitengröße anpassen ja/nein" usw. angeboten.

Danke für den Tipp @maximilian59

Ich hätte es mir ehrlich gesagt etwas weniger umständlich vorgestellt mit dem neuen Drucker. Vielleicht finde ich ja noch ein Plugin oder so, damit ich mir den Umweg über die App ersparen kann.
von
Hallo @Gast_65870,

100 x 150 mm oder 10 x 15 cm sind doch in Deiner Liste (in #4) enthalten.
A6 (halbes A5) wäre mit 105 x 148 mm bzw. 10,5 cm x 14,8 cm auch nicht ganz weit weg und könnte evtl. auch funktionieren.

Vielleicht könnte das helfen, auch wenn das erste Maß eigentlich glaube ich eher für Fotos gedacht ist und das zweite leichte Abweichungen hat (+5 mm/-2 mm).

Etwas in der Art war der Grund für meine Frage nach den Maßen des Labels.

Grüße
Jokke
von
Da liegt wahrscheinlich das Problem. Du bekommst nicht eine Größe in cm x cm sondern in Pixel x Pixel. Wenn du jetzt davon gleich auf ein bestimmtes Formet druckst, dann weist du den Drucker an er soll die Daten auf z. B. DIN A4 drucken und dann wird es ja auch so groß. Du musst also ein Ausgabeformat vorgeben. In einer Textverarbeitung legst du ja auch am Anfang schon fest wie groß das Druckformat werden soll. Wenn du dann druckst wie eingestellt, dann wird ein auf A5 formatierter Text meist mittig in A5 auf A4 gedruckt. Es sei denn du kreuzt irgendwas mit anpassen usw an.
Speicherst du als PDF, dann wird jetzt die Größenangabe mitgeliefert und es passt wieder.
Wenn es nur am Bildschirm angezeigt wird, fehlt das. Es wäre auch blöd, wenn abhängig von der Bildschirmgröße und Bildschirmauflösung immer in einer anderen Größe gedruckt wird.
Wie sollte denn A5 richtig auf einem Bildschirm angezeigt werden? Der kennt ja nur Pixel. Deshalb kannst du da ja auch zoomen, ohne dass sich die Datei ändert. Ist halt hier im wahrsten Sinne des Wortes "Ansichtssache".
Grüße
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:50
01:50
00:40
00:04
22:16
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 528,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 329,90 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 567,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 355,90 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,45 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,98 €1 Brother MFC-L2960DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 345,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 221,98 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen