1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Neuer Laser für Homeoffice der günstig s/w druckt gesucht

Neuer Laser für Homeoffice der günstig s/w druckt gesucht

von
Servus Leute, ich bin's!

Ein neuer Drucker wird gesucht, leider finde ich mich in diesem Jungle überhaupt nicht zurecht. (Das Angebot ist wahrscheinlich zu groß!)

Es soll ein Drucker mit Scanner sein. Idealerweise soll das gerät auch mit den billigen Toner Kartuschen vom Chinamann klarkommen. Bitte nix im Abo, oder so. Und WLAN muss er können.

Im Monat ziehen wir ca. 500 Blatt durch.

Ist es immer noch so, dass man mit Toner oder Tinte druckt? Ich habe hier nämlich was von "Tintentankdruckern" gehört, das kannte ich noch nicht. Sind das Tintenstrahldrucker, die einen eigenen Tank haben? Die Druckgeschwindigkeit ist dann wahrscheinlich nicht so hoch, oder?

Was ist denn zur Zeit der Burner unter den Laserdruckern, gibt es hier einen Forenliebling, bzw. Testsieger?

Danke für euren Input!
von
Hallo,
will man das wirklich einatmen?

Ja, es gibt Tintentankdrucker für S/W. Du hast nun aber nicht gesagt, ob du einen ADF für den Scanner brauchst, und ob der Duplex können soll. Wenn Flachbett reicht, dann gibt es den Epson Ecotank ET-M2170.

Also wenn du nur S/W druckst, dann würde ich wohl schon einen Laser nehmen. Und bei 500 Seiten könnte man durchaus auch schon ein leistungsfähiges Gerät nehmen, was dann eben mehr kostet.

Wenn es besonders um billige Unterhaltskosten geht, dann gibt es auch Tonertankdrucker. Das wäre dann z.B. der HP Laserjet Tank MFP 2604sdw. Für den kostet der Toner für 5.000 Seiten um die 30 Euro. Aber das Gerät ist eben auch recht einfach.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi, danke für deine Vorschläge.

Ja, es soll wohl definitiv ein Laser werden. Zum Scannen reicht was ganz einfaches. Diese neue Technik des Tonereinfüllens überzeugt mich noch nicht ganz, trotz angeblich "Tonerstaubfrei"...;-)

Gibt's nicht was völlig langweilliges für völlig langweillige Tonerkartuschen?

Grüße...

Thommy
von
Hallo,

also es gibt hier nicht wahnsinnig viel Erfahrungen und die "Laserjet Tank"-Serie ist, wie gesagt einfach. Aber der Entwickler Canon wird sich da schon Gedanken gemacht haben. Auf mich macht die Prozedur einen soliden Eindruck. Zumal man ja auch nicht irre oft nachfüllt - in deinem Fall einmal jährlich.

Wenn es was leistungsfähiges sein soll, frag mal @chandeen :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja, wenn ich mir das so durchlese macht der HP wirklich einen guten Eindruck. Mich wundert, dass man nicht an ein Abo gebunden wird, ich dachte das sei bei denen heute so.

Ich gehe mal in mich und schaue was es ncoh so gibt, danke schon mal...
von
Ja, ich habe da aktuell ganz viel zu verschenken, aber das ist wohl alles oversized.

Tonertank bin ich skeptisch, bei HP erst recht und bei Billigtoner bin ich der Falsche. Ich würfel mal und werfe eine Lexmark MX432adwe auf den Tisch.
Wir nennen sie unseren Chihuahua, das Kleinste was wir im Programm haben.

MfG Rene
Beitrag wurde am 10.12.24, 20:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Warum genau?
von
Hallo,,

naja, es ist natürlich schon eine sehr einfache Baureihe. Die Geräten dürften weitgehend der M200er-Serie um den HP Laserjet MFP M234sdw entsprechen. Das ist von der Robustheit und Leistungsfähigkeit mit gehobenen Geräte, wie eben diesem Lexmark nicht zu vergleichen.

Das sind allerdings auch andere Klassen bei den Folgekosten, solange nichts kaputt geht :) Im Gegenzug mag es z.B. mit dem Lexmark weniger Anfälligkeiten geben.
Der LJT ist dann Mücke?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mücke war doch Bund Spencer? :)
Da würde ich keinen Einstiegsdrucker nehmen, sondern schon etwas bewährtes, wie den von @chandeen genannten Lexmark.
von
Wat meinste? ;-)
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:18
21:25
18:53
18:26
18:06
Artikel
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 562,20 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 343,79 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 359,24 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 408,20 €1 Kyocera Ecosys PA2600cx

Drucker (Drucker)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 162,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 403,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 215,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen