1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Canon i-Sensys MF237w
  6. Canon i-Sensys MF237w für Home Office

Canon i-Sensys MF237w für Home Office

Canon i-Sensys MF237wEOL

Interesse am Canon i-Sensys MF237w: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 23,0 ipm, Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit 737, 2016er Modell

Passend dazu Canon 737 (für 2.400 Seiten) ab 41,90 €1

von
Moin, ich überlege mir den Canon i-Sensys MF237w oder MF-275dw für mein Home Office zu kaufen. Ich drucke nur ab und zu und was ich vor allem möchte, ist meine ganzen Dokumente einscannen, damit ich ein papierloses Office haben werde. Ich benötige eher ein kleines Gerät. Hat jemand Erfahrungen mit den Canon-Druckern oder Tipps für andere Marken? Vielen Dank für Eure Hilfe!
von
Hallo,

gibt es einen Grund, warum du dir das Gerät ausgesucht hast? Das ist halt Recht einfach und eher hochpreisig. Ohnehin ist nur noch der Canon i-Sensys MF275dw erhältlich. Das Papierfach ist einfach und keine klassische Kassette.

Zum Scannen ist der ADF eher lahm unnd nur in Simplex. Ich würde wohl eher einen Dokumentenscanner nehmen.

Wenn es doch was in der Klasse sein darf, dann lieber denBrother MFC-L2860DW

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny, ausgesucht hatte ich den Canon wegen der kompakten Größe, ADF, Apple Air Print, WiFi. Ich würde ungerne einen reinen Dokumentscanner als Zweitgerät neben einem Drucker haben, dass nimmt zuviel Platz weg. VG Sven
von
Hallo,

also der Canon i-Sensys MF275dw ist etwas weniger tief, als andere Geräte. Du solltest aber bedenken, dass eingelegtes A4-Papier immer herausguckt - die Klappe muss dann auf, wodurch das Gerät viel tiefer wird. Ich finde das (gerade für den hohen Preis) nicht wirklich ratsam. Aus meiner Sicht ist der genannte Brother eine deutlich bessere Wahl - der ist auch nur 3 cm tiefer - und da kommt eben nix hinzu.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

danke für Deinen Support. Das mit der Kassette ist ein Argument. Das mit dem Platz ist nur nur so ein Problem bei mir. Was hältst Du von dem Brother MFC-1910W. Das war zunächst mein Favorit weil er kleiner ist. Aber die Bewertungen haben mich teilweise abgeschreckt. Wie gesagt ich brauche den Drucker und Scanner nicht täglich. Bei anderen Marken wurde ich nicht fündig und HP, die ich früher immer gehabt habe, finde ich die Tonerkartuschenpolitik, nervig. VG
von
Hallo,

der Brother MFC-1910W ist wenigstens konsequent, weil er noch kleiner ist. Das Gerät unterstützt aber leider KEIN Airprint.

Er hat aber eben das gleiche Problem. Entweder liegt Papier dauerhaft offen und vor Staub ungeschützt drin, oder du musst es vor dem Druck bestücken. Ich finde beides sehr ungünstig - außer, es wird wirklich extrem wenig gedruckt. Das musst du wissen.

Davon abgesehen sind die Maße sehr ähnlich ... Hier für Canon und im Vergleich ...

alsoCanon i-Sensys MF275dw vs Brother MFC-L2860DW

Breite: 39,0 cm (Brother ist 2 cm breiter)
Tiefe: 37,4 cm (Brother ist ist 2,5 cm tiefer - dafür eben eine geschlossene Kassette)
Höhe: 36,8 cm (Brother ist 4,9 cm flacher!)

Ich würde als sinnvollen Einstieg lieber den Brother MFC-L2860DW empfehlen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 08.12.24, 08:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi Ronny,

von der Technik des Brother etc hast Du mich überzeugt :) Ich muss nur schauen wie ich den stellen kann. Nochmals vielen Dank für den Support! Eine Fachfrage zum Scannen hätte ich noch. Wenn ich Dokumente einscanne wie bekomme ich es hin dass diese automatisch auf meinem MacBook erscheinen? Faxen wir bei mir nicht funktionieren weil keine Telefonbuchse in der Nähe ist oder funktioniert das heute auch anders? :) VG Sven
von
Hallo,

sind die 2-3 cm in der Tiefe und Breite tatsächlich so Entscheidend bei deinen Stellplatz?

Zum Scannen von oder zum Mac brauchst du iPrint and Scan aus dem Apple Store. Das geht alles. Du kannst aber auch die native Scanfunktion von Mac OS verwenden. Also quasi Airscan.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi Ronny, wenn das Sideboard zu klein ist ja. Aberirgendwie bekomm eich das hin :)
Was ist der der Unterschied zwischen Brother MFC-L2860DWE und Brother MFC-L2860DW ohne "E" hinten? Die Hersteller machen es einem aber auch nicht leicht. Ich habe dazu bis jetzt noch nichts gefunden
von
Vielen lieben Dank Ronny!
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
23:11
22:48
22:05
21:55
10:06
09:54
19.1.
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 575,95 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 343,49 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 549,94 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 433,50 €1 Kyocera Ecosys PA2600cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 164,78 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 220,75 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 738,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen