Canon i-Sensys MF237w für Home Office
Interesse am Canon i-Sensys MF237w: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 23,0 ipm, Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit 737, 2016er Modell
Passend dazu Canon 737
gibt es einen Grund, warum du dir das Gerät ausgesucht hast? Das ist halt Recht einfach und eher hochpreisig. Ohnehin ist nur noch der Canon i-Sensys MF275dw erhältlich. Das Papierfach ist einfach und keine klassische Kassette.
Zum Scannen ist der ADF eher lahm unnd nur in Simplex. Ich würde wohl eher einen Dokumentenscanner nehmen.
Wenn es doch was in der Klasse sein darf, dann lieber denBrother MFC-L2860DW
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
also der Canon i-Sensys MF275dw ist etwas weniger tief, als andere Geräte. Du solltest aber bedenken, dass eingelegtes A4-Papier immer herausguckt - die Klappe muss dann auf, wodurch das Gerät viel tiefer wird. Ich finde das (gerade für den hohen Preis) nicht wirklich ratsam. Aus meiner Sicht ist der genannte Brother eine deutlich bessere Wahl - der ist auch nur 3 cm tiefer - und da kommt eben nix hinzu.
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
danke für Deinen Support. Das mit der Kassette ist ein Argument. Das mit dem Platz ist nur nur so ein Problem bei mir. Was hältst Du von dem Brother MFC-1910W. Das war zunächst mein Favorit weil er kleiner ist. Aber die Bewertungen haben mich teilweise abgeschreckt. Wie gesagt ich brauche den Drucker und Scanner nicht täglich. Bei anderen Marken wurde ich nicht fündig und HP, die ich früher immer gehabt habe, finde ich die Tonerkartuschenpolitik, nervig. VG
der Brother MFC-1910W ist wenigstens konsequent, weil er noch kleiner ist. Das Gerät unterstützt aber leider KEIN Airprint.
Er hat aber eben das gleiche Problem. Entweder liegt Papier dauerhaft offen und vor Staub ungeschützt drin, oder du musst es vor dem Druck bestücken. Ich finde beides sehr ungünstig - außer, es wird wirklich extrem wenig gedruckt. Das musst du wissen.
Davon abgesehen sind die Maße sehr ähnlich ... Hier für Canon und im Vergleich ...
alsoCanon i-Sensys MF275dw vs Brother MFC-L2860DW
Breite: 39,0 cm (Brother ist 2 cm breiter)
Tiefe: 37,4 cm (Brother ist ist 2,5 cm tiefer - dafür eben eine geschlossene Kassette)
Höhe: 36,8 cm (Brother ist 4,9 cm flacher!)
Ich würde als sinnvollen Einstieg lieber den Brother MFC-L2860DW empfehlen.
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von der Technik des Brother etc hast Du mich überzeugt :) Ich muss nur schauen wie ich den stellen kann. Nochmals vielen Dank für den Support! Eine Fachfrage zum Scannen hätte ich noch. Wenn ich Dokumente einscanne wie bekomme ich es hin dass diese automatisch auf meinem MacBook erscheinen? Faxen wir bei mir nicht funktionieren weil keine Telefonbuchse in der Nähe ist oder funktioniert das heute auch anders? :) VG Sven
sind die 2-3 cm in der Tiefe und Breite tatsächlich so Entscheidend bei deinen Stellplatz?
Zum Scannen von oder zum Mac brauchst du iPrint and Scan aus dem Apple Store. Das geht alles. Du kannst aber auch die native Scanfunktion von Mac OS verwenden. Also quasi Airscan.
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Was ist der der Unterschied zwischen Brother MFC-L2860DWE und Brother MFC-L2860DW ohne "E" hinten? Die Hersteller machen es einem aber auch nicht leicht. Ich habe dazu bis jetzt noch nichts gefunden
bitte hier lesen Brother MFC-L2800-, DCP-L2600- und HL-L2400-Serie: Einstiegs-Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
Der Brother MFC-L2860DWE hat weniger Toner im Lieferumfang.
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
23:14 | |
23:11 | |
22:48 | |
22:05 | |
21:55 | |
10:06 |
✉
Inkonsistentes Verhalten beim Druck auf Briefpapier
Zimbosmurf
|
09:54 | |
19.1. |
Neu |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
Neu |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
Neu |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
Neu |
Drucker (Laser/LED) |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
|
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
|
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
|
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
|
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
|
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |