1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-2020D
  6. Tonerschleier bei Duplexdruck

Tonerschleier bei Duplexdruck

Kyocera FS-2020D▶ 10/12

Frage zum Kyocera FS-2020D: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-340, 2009er Modell

Passend dazu Kyocera TK-340 (für 12.000 Seiten) ab 76,92 €1

von
Guten Abend in die Runde!

Da mein alter Kyocera FS-2020D den Geist aufgab bzw. sich an der hinteren Einheit (= Heizung und Laser??) die Rolle auflöste und beim Duplexdruck die Blätter zerknittert wurden, habe ich mir auf Kleinanzeigen einen gebrauchten für 80 Euronen erstanden. Lediglich 37.000 Ausdrucke hat er auf dem Buckel!

Das Gerät musste versendet werden. Leider hat der Verkäufer sowohl Resttonerbehälter als auch Toner im Gerät belassen: den Rest könnt ihr euch denken.
Es hat Stunden gedauert, aber zur Überraschung: nach der Säuberung druckte das Gerät.

Jedoch:
- beim Duplexdruck ist einseitig, an der Blattunterseite, ein Tonerschleier von ca. 7cm Höhe, der über die komplette Blattbreite geht

- auf dem ersten Drittel (waagerecht betrachtet) ist der Schleier am intensivsten -> auf dem Bild durch die gepunktete Linie aufgezeigt

- beim Simplexdruck ist dieses Problem nicht!


Was habe ich bisher gemacht?
- ein 100-seitiges, gänzlich leeres Dokument durchlaufen lassen (duplex). Der Schleier blieb unverändert. Keinerlei Unterschied zwischen Blatt 1 und Blatt 100.

- danach: 10 leere Seiten im Simplexdruck. Ergebnis: auf Blatt 1 war der Schleier deutlich schwächer, auf Blatt 2 war er bereits komplett verschwunden

- ich habe gestern auch mehrere Dokumente mit Inhalt gedruckt. Dort ist das Ergebnis das Gleiche: Duplex = Schleier, Simplex = kein Schleier.

Aber: das gesamte Blatt macht den Eindruck, als sei ein leichter Tonerschleier vorhanden. Aber wirklich so schwach, dass es mit dem bloßen Auge kaum erkennbar ist. Das stört mich auch nicht. Der starke Tonerschleier unten jedoch schon.

Falls es relevant ist:
Der Toner war nicht original. Ich habe deshalb aus meinem alten Drucker den Originaltoner in den neuen Drucker verbaut. Der Toner ist neu, noch zu 97% gefüllt!

Was kann ich tun? Wie kann ich das Problem beheben?
Ich bin kein Druckerexperte, habt Erbarmen ;-)

LG
Manu
von
Update: das Auswechseln der Trommeleinheit (die Trommel des alten Druckers in den neuen Drucker) hat das Problem nicht beeinflusst. An der Trommeleinheit scheint es demnach schonmal nicht zu liegen...
von
Update 2: der Fehler ist behoben!

Woran es genau lag, kann ich nicht sagen, da ich mehrere Dinge durchgeführt, aber erst am Ende getestet habe.

Was habe ich alles gemacht:

- Entwicklereinheit samt Toner ausgebaut

- Trommeleinheit ausgebaut

- das Gerät mit Druckluft (dennoch mit Gefühl und Vorsicht ;-) ) ausgeblasen, um auch die letzten Reste des Toners aus dem Gerät zu bekommen

- die Main-Charger-Unit trocken gesäubert (die Trommel war sauber, die musste ich nicht säubern)

- die Entwicklereinheit mit Druckluft ausgeblasen (selbstverständlich nicht am Übergangsstück, damit ich den "Entwicklertoner" nicht entferne)

- an alle Transportrollen, an die ich dran kam, mit einem fusselfreien Tuch, leicht feucht, gesäubert

- Gerät wieder zusammengebaut


Noch eine abschließende Frage:

In der Fixiereinheit befinden sich zwei Rollen. Eine hellrote Rolle und eine dunkeraune Rolle. Ist es normal, dass die hellrote Rolle leichte Querstreifen hat? Nicht an allen Stellen. Auch nicht wirklich stark. Man muss schon zweimal hinschauen. Sieht eher so aus, als würde sich die Oberschicht der Rolle auf ein darunterliegendes Muster pressen. Ist das normal? Beim Duplexdruck zieht der Drucker das Blatt manchmal auch etwas schief ein. Das muss allerdings bereits schon beim erstmaligen Einziehen passieren, denn wenn ich ein einseitiges Dokument mittels Duplex drucke, ist diese eine vorhandene Seite bereit etwas schief gedruckt. Es variiert zwischen: "Druckinhalt ist um x Grad zum Blatt verdreht" und "Druckinhalt ist nach oben/unten oder "links/rechts" oder beides verschoben, also nicht mittig.
Beitrag wurde am 05.12.24, 05:10 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:18
21:25
18:53
18:26
18:06
Artikel
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 562,20 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 343,79 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 359,24 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 408,20 €1 Kyocera Ecosys PA2600cx

Drucker (Drucker)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 162,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 403,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 215,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen