mein MFC-L8850CDW druckt meistens prima (ich nutze ihn wenig). Er ist alt und hat nur orignal Toner, steht im Büro bei 21 Grad non-condensing, ich drucke auf Canon Red Label Superior.
Allerdings habe ich manchmal cyanfarbene Tonerflecke, meistens an einem oder beiden Rändern. Das sieht aus, wie auf der ersten Seite, wenn man sich das ganze yellow und magenta wegdenkt. Das hab ich vielleicht alle 30-50 Seiten.
Wie man da sieht, ist es manchmal aber auch schlimmer und auch mit anderen Farben, hatte ich dieses Jahr aber nur 2x (bei vielleicht 200 Seiten). Einmal hatte ich sogar durchgehend dunkel.
Auf den Walzen der Trommeleinheit sieht man (wenn man den Toner rausnimmt) dann auch Toner. Den kan man leicht abwischen und dann sehen die sauber und gleichmäßig aus. Und auch wenn ich nichts abwische ist das bei der überübernächsten Seite weg und alles geht wieder. Meistens.
Oder wenn ich dann ein Testmuster drucke, wie in der dritten Seite, dann ist natürlich alles top. Dann drucke ich mein Dokument bzw die "verschmierte(n)" Seite(n) nochmal und gut ist. Manchmal hab ich dann eine Seite später wieder blaue Flecken.
Leider scheint das schlimmer zu werden, gestern hatte ich bestimmt 10 Seiten mit blauen Flecken.
Ich habe gelesen, dass es der Toner (je 100?) sein könnte oder die Trommeleinheit (200?) oder das Transferband (100?) oder der Resttonerbehälter (20?) sein könnte, aber ich kann ja nicht 620 Euro ausgeben und alles wechseln.
In einem anderen Thread hatte jemand ein sehr ähnlich aussehendes Problem mit selbst umgefülltem Toner (wie auch immer das geht), aber ich habe orignal Toner, das Problem mit bis zu drei Farben und es ist ja unwahrscheinlich, dass die alle kaputt sind oder so.
Ist der Drucker noch zu retten?