1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R3000
  6. Stylus Photo R3000 - Gelb wird auf Testmuster nicht gedruckt

Stylus Photo R3000 - Gelb wird auf Testmuster nicht gedruckt

Epson Stylus Photo R3000▶ 11/14

Frage zum Epson Stylus Photo R3000: Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,3 mm), Display (6,4 cm), kompatibel mit T1571, T1572, T1573, T1574, T1575, T1576, T1577, T1578, T1579, 2011er Modell

Passend dazu Epson T1578 ab 25,57 €1

von
Hallo,

ich habe nach einiger Zeit meine R3000 reaktiviert, nach 2x Druckkopfreinigung sieht eigentlich alles super aus, außer der Yellow Bereich. Hier wird gar nichts gedruckt. Eine Reinigung des Druckkopfs unten mit Küchenrolle + Glasreiniger brachte leider keinen Erfolg.
Was genau könnt das Problem sein und wie kann das gelöst werden. Das Adjustment Tool für den R3000 habe ich mi annodazumal besorgt.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Christian
von
Moin @ChristianS10,

na dann hast Du ja schon ordentlich vorgesorgt. Wenn alle Patronen sehr gut gefüllt sind, dann stoß doch mal eine Tinteninitialisierung (Inkcharge) an. Dann müssten alle Farben wieder da sein. Ich vermute einmal wieder Luft im Schlauchsystem.

Liebe Grüße Olaf
von
@Spiegel beim Inkcharge wird mir nun immer eine Patrone als nicht erkannt angezeigt, ein Testmuster kann ich aber drucken. Vorher waren es mal 8 an der Zahl, die nicht erkannt wurden, aber ich hatte noch alte Refilltinten die ich jetzt eingesetzt habe ... ist das ein bekannter Fehler, daß Tinten beim Inkcharge als nicht erkannt angezeigt werden und wenn ich ein Düsentestmuster drucke ist das kein Problem?
Will nicht auf gut Glück einen Satz Patronen kaufen und zum Schluß kann ich die wegschmeissen.
von
@ChristianS10,

wenn eine Patrone nicht erkannt wird liegt es nicht an dem Tintenfüllstand. Da würde eher auf den Patronenchip der Fremdpatrone tippen.

Es wäre sehr hilfreich, über den tatsächlichen Stand bescheid zu wissen.

Welche Möglichkeiten hast Du alle?

Das Servicetool von 2.Manuals hast Du ja bereits. Das ist eigentlich schon der Zauberschlüssel für den gesamten Erfolg.
Was soll ich hierunter verstehen? Sind es Fremdpatronen von einem anderen Anbieter oder sind es Fillinpatronen, die selber mit Tinte befüllt wird. Das kann ich von hier aus nicht sehen. Tut mir ja Leid :-). Wäre aber gut zu wissen.

Weil mich dieser Satz etwas aus dem Konzept bringt ...
Der eigentliche Weg bei solch einem Drucker, wenn man sich schon das Servicetool leistet, wäre. Die Komplette Tintenverwaltung selber in die Hand zunehmen. Das heißt, man besorgt sich die Tinte in größeren Gebinden und hat ein zwei Satz Fillinpatronen für dieses Gerät. Hardcore-User haben dann auch einen externen Tintenauffangtank am Drucker angebracht und setzten dann, wenn nötig den Zähler für das Tintenauffangvlies selber zurück.

Ich glaube, Du hast auf halben Wege eine kleine Pause eingelegt :-). Ich muss nur wissen, wo es weiter geht. Nachdem wir den Pausentisch abgeräumt haben.

Lieben Gruß Olaf
von
@Spiegel

Vielen, vielen Dank schon mal :)
Ich habe für den Drucker 2 Sätze mit Refillpatronen, beim ersten wurden mit der Zeit immer wieder Patronen nicht mehr erkannt, dann hab ich einen zweiten besorgt. Jetzt funktionieren wieder alle. Alle bis auf Vivid Magenta haben über mindestens 62 % Füllstandsanzeige, nur nicht die Vivid Magenta: Eine Patrone liegt bei genau 50% die andere 52% . Wenn ich das richtig sehe muß ich einfach in den sauren Apfel beissen und hier noch eine besorgen oder sehe ich das falsch?
Wenn dann wieder alles funktioniert, die Patronen mit dem geringsten Füllstand rein, drucken bis sie leer sind und zu den anderen wechseln, dann habe ich im Fall der Fälle immer noch Patronen mit 100% Chip.

VG
Christian
von
Normalerweise sind die Fillinpatronen mit einem ARC (Auto reset chip) ausgestattet. Du brauchst also nicht zwingend neue Patronen. Für die Neubefüllung des Schlauchsystems reicht es, wenn die Patronen halb voll sind. Wichtig ist nur, das der echte Tintenstand in den Patronen voll ist. Wenn Du nun über Refillpatronen (= Fillinpatronen) verfügst - was ich aus Deinen Schilderungen schließe - dann brauchst Du diese doch nur neu befüllen und einsetzen. Dann den Inkcharge aus dem Servicetool aktivieren und dann geht es auch schon los. Wenn etwas nicht stimmt dann wird es Dir schon mitgeteilt. Achso ... Bitte das Servicetool von einem Computer aus starten und den Drucker via USB-Kabel mit dem Computer verbinden.

Dann mal gutes Gelingen....


Liebe Grüße Olaf
von
Hallo Olaf,

sorry hat ein bisschen gedauert. Bei anderen Epson Druckern scheint es da keinen Mindeststand der Patronen zu geben, der Inkcharge bricht dann aber ab, wenn eine Patrone als leer gemeldet wird, egal wie viel noch drin ist. Beim R3000 wird das offensichtlich vorher geprüft und man braucht einen bestimmten Stand. Komischerweise hat der Inkcharge trotzdem nichts gebracht. Gelb druckt immer noch nicht ... das scheint also ein Totalschaden zu sein. Vielen Dank trotzdem.
Ich habe mit den Druckern irgendwie eh kein Glück, mache nochmal einen Thread wegen eines SC-P 800 auf ...

LG
Christian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:18
21:25
18:53
18:26
18:06
Artikel
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 562,20 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 343,79 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 359,24 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 408,20 €1 Kyocera Ecosys PA2600cx

Drucker (Drucker)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 162,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 403,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 215,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen