1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-5890CN
  6. Scan unter Win11 nicht möglich

Scan unter Win11 nicht möglich

Brother MFC-5890CN▶ 1/13

Frage zum Brother MFC-5890CN: Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, Display (8,4 cm), kompatibel mit LC-1100BK, LC-1100C, LC-1100HYBK, LC-1100HYC, LC-1100HYM, LC-1100HYY, LC-1100M, LC-1100Y

Passend dazu Brother LC-1100HYBK Twin-Pack (für 1.800 Seiten) ab 43,47 €1

von
Hallo,

ich hoffe ihr habt einen Rat für mich. Seit über 15J verwende ich unseren treuen MFC-5890CN Drucker und würde das sehr gern noch weiter machen. Leider ist das jetzt schwierig, da der Scanner unter Win11 (mit Win10 Treibern) nicht ansprechbar ist. Angesprochen wird der Drucker über LAN und ControlCenter3. Drucken klappt, aber der Scan nicht und darauf können wir nicht verzichten.
Ich das Problem bekannt und gibt es vielleicht doch noch eine Lösung damit ich ihn weiter verwenden kann?
Gruß Tom
von
OK, danke.
Was mich wundert, dass in dem Link geschrieben wird, dass es nur Scanner betrift, die über USB angeschlossen sind, miener hängt ja am LAN. Ich kann mit meinem PC leider auch kein Downgrade machen, da es eine Neuinstalation ist. Ich konnte auch nirgendwo lesen, dass sich ein lösung abzeichnet.

Ist der MFC-5890CN den prinzipiell unter Win11 lauffähig? Weis das jemand?
von
Der Drucker sollte auch unter Win11 laufen. U.U. ist da nur der reine Druckertreiber installiert worden und die Scantreiber fehlt. Der Brothertreiber sollte unbedingt mit Adminrechten installiert werden (rechte Maustaste auf die setup.exe als Administrator ausführen wählen). Zur Deinstallation immer das Tool von der Brother-Webseite verwenden mit anschliessendem Neustart)
von
Mein Scanner läuft wieder, auch wenn mir nicht ganz klar ist woran es (nachwievor) liegt. Ich habe die "Scanner" App aus dem Microsoft Store instaliert und siehe da, der Scanner Scannt. Auch mit der "PDF24 Toolbox" lässt sich der Scanner ansteuern und verlutlich auch mit jedem anderm Programm.
Offensichtlich stimmt das was mit Win11 und/oder Brother ControlCenter3 nicht, aber egal, so habe ich, was ich brauche.

Danke für die Unterstützung, gruß Tom
von
Ich vermute mal die Installation des Brother Controlcenter 3 benötigt die Installation mit Adminrechten. Früher gab es das Verzeichnis AppData noch nicht und wenn das Tool in einem anderen Verzeichnis läuft, sind die Verzeichnisse nicht mit den erforderlichen Rechten versehen. Das passiert meistens dann wenn ein Programm das nicht berücksichtigt. Mit der Installation mit Adminrechten, werden die richtigen Verzeichnisse benutzt.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:24
21:33
20:53
20:39
20:10
Artikel
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 562,20 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 343,69 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 582,70 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 359,20 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

ab 163,56 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 738,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 215,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen