1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Homeoffice Multi Farblaser, Ersatz für Dell 1765nfw

Homeoffice Multi Farblaser, Ersatz für Dell 1765nfw

von
Hallo, ich suche für obigen Drucker Ersatz. Er ist heute leider gestorben....

Jetzt brauche ich einen neuen Farblaser Multi mit nicht zu hohen Folgekosten für den Toner...
Meine Ersatztoner haben im Set meist nur 30€ gekostet.

Gibt's da heute noch was welche, welche Fremdtoner akzeptieren?
Wie beim Dell soll es auch möglich sein vom Handy aus zu drucken.

So spontan habe ich mal an den
HP Color Laser MFP 178nwg
Oder den
Brother MFC-L3760CDW
gedacht.
Hättet ihr weitere Ideen oder einen Tipp insbesondere auch mit den Folgekosten für Fremdtoner?
Vielen Dank schon mal im voraus!
von
Wenn, dann nur Brother, wobei Du aber nicht den billigsten Fremdtoner auf Ebay oder Amazon z. B. kaufen solltest.

Guter Fremdtoner, z. B. der von My green Toner hat auch seinen Preis und die Ersparnis wird höchstwahrscheinlich geringer ausfallen, als Du Dir vielleicht erhoffst.
Da lasse bitte die Finger von.

HP und Fremdtoner ist keine gute Idee, zumal HP die Verwendung von Fremdtoner gerne durch Firmwareupdates ausschließt.

Muss es ein Farblaserdrucker sein, oder kann es auch ein Tintenstrahldrucker sein?

Die Folgekosten eines Tintentankdruckers z. B. schlägt kein Farblaserdrucker.

Kannst Du sagen, wie viele Seiten Du so ca. monatlich druckst?
von
Ich drucke nur so maximale 20 Seiten im Monat, deshalb bin ich vor 15 Jahren komplett auf Laser umgestiegen. Einen alten Monochrom Laser von Brother habe ich noch. Brauche nur ein Farblaser aio.
von
Auch von mir die klare Empfehlung den Brother zu nehmen wie @jo-ker schrieb.
Bei deinem aufkommen würde ich da gar nicht erst anfangen mit alternativen Toner. Diese schaden eher dem Gerät und haben auch nicht die schwärze oder Farben wie original.

Von der kleinen HP lass die Finger. Die machen viele Probleme seitens der Drum Unit.
von
@Gast_65947 ,

bei Deinem Druckaufkommen kommst Du lange mit dem im Lieferumfang eines Brother Farblaserdruckers sich befindenen Farbtoners und wie @Grisu65 hier schreibt, solltest Du bei den aktuellen Brother Farblaserdruckern beim Originaltoner bleiben.

Bei der im Oktober 2023 abgekündigten Einsteigerserie von Brother konnte man guten Fremdtoner problemlos nutzen, aber die aktuelle Serie zickt rum, nicht nur bei der Druckqualität.
von
Alles klar, Dankeschön!

Hab jetzt den Brother L3760cdw geholt. Hat schon jemand irgendwann mal Fremdtoner verwendet und für gut befunden?
Danke für die Info!
von
Eine gute Wahl.
Ich würde den Gedanken sein lassen, wie schon geschrieben, bei deinem aufkommen.
@jo-ker hat es auch schon erwähnt, das um Lieferumfang reichlich Toner dabei ist. Das langt wirklich für lange Zeit bei normaler Nutzung.
von
Alles klar ich danke euch allen schon einmal!
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:50
01:50
00:40
00:04
22:16
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 528,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 329,90 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 567,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 355,90 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,45 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,98 €1 Brother MFC-L2960DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 345,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 221,98 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen