1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Maxify MB5150
  5. Multifunktionsgerät mit brauchbarem Duplex-ADF als Ersatz für Pixma MX925 gesucht

Multifunktionsgerät mit brauchbarem Duplex-ADF als Ersatz für Pixma MX925 gesucht

Canon Maxify MB5150

Interesse am Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 15,5 ppm (ADF-Scan), 23,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit PGI-2500BK, PGI-2500C, PGI-2500M, PGI-2500XL BK, PGI-2500XL C, PGI-2500XL M, PGI-2500XL Y, PGI-2500Y, 2016er Modell(mehr Daten)
von
Moin moin in die Expertenrunde!

Mein geliebter Pixma MX925 gibt nun endgültig den Geist auf und dank der unverzeihlichen Idee Canons, dieses geniale Gerät vom Markt zu nehmen, muss ich mich wohl oder übel nach Ersatz umschauen.

Ideal am Pixma war u.a. seine Kompaktheit, der fügte sich perfekt ein. Wenn ich die ganzen aktuell zur Auswahl stehenden Klopper sehe, bekomme ich bereits beim Anblick schlechte Laune. ;) Aber hilft nix, ein neues Gerät muss her, und ein paar Anfoderungen erfüllen soll es auch:

Das absolute Essential, welches die Auswahl von vornherein massiv minimiert, ist eine ADF-Duplex-Einheit. Ab und an muss ich natürlich auch mal einen Brief o.ä. ausdrucken, aber in der Hauptsache geht es eher in die andere Richtung, sprich Digitalisierung von Unterlagen.

Entsprechend sind mir hier eine gute Performance und ordentliche Ergebnisse wichtig. Das einzige, was mich am Pixma gelegentlich nervte, war, dass Dokumente bei der Stapelverarbeitung recht häufig im Einzug hängenblieben. Wer weiß, vielleicht haben die etwas ausladenderen Geräte das ja etwas besser drauf.

Ansonsten würde ich eher ein paar Euro mehr für das Gerät ausgeben als später einen hohen Tintenverbrauch zu haben. Denn auch als ich sporadisch alle paar Wochen mal ein, zwei Seiten gedruckt habe, leerten sich die Patronen durch die routinemäßigen Reinigungen zusehends.

Ein Gerät, das auch mit Fremdtinte gut klarkommt, wäre in der Hinsicht natürlich von Vorteil.

DVD-Druck wäre zwar ein Nice-to-have, ist aber wohl ziemlich von gestern und auch kein wirkliches Entscheidungskriterium.

Wertvoll wäre hingegen die Möglichkeit, Indexkarten zu bedrucken, bei Canon fällt das wohl unter "Postkartendruck". Die Dinger haben meistens um die 180 g/m². Der Pixma zumindest konnte das nicht.

Die Kriterien zusammengefasst also, nach absteigender Wichtigkeit:

1. Brauchbare ADF-Duplex-Funktion
2. Karteikartendruck
3. nach Möglichkeit halbwegs platzsparendes Gerät
4. Vertretbare Druckkosten
(((5. DVD-Druck)))

Fotos muss ich damit eigentlich nicht drucken, Texte sollten logischerweise eine ordentliche Qualität haben. Anscheinend sind die Ergebnisse bei den neueren Druckern wischfester - noch ein kleiner Grund zur Vorfreude.

Als ich vor einiger Zeit selber recherchiert hatte, bin ich aufgrund der überschaubaren Auswahl an Duplex-ADF-Geräten eigentlich immer beim MAXIFY MB5150 gelandet. Finde den zwar etwas klobig und Fremdtinte mag er angeblich überhaupt nicht, aber insgesamt klingt das nach der besten Wahl für mich.

Einzige Alternative scheint mir ansonsten noch der Epson Expression Premium XP-7100 zu sein. Macht auf den ersten Blick auch einen guten Eindruck, da habe ich mich im Detail aber noch nicht so schlau gemacht und bin für Einschätzungen dankbar.

Ich würde gern die Black Friday Week nutzen, um zuzuschlagen. Zu welchem der beiden Geräte würdet ihr mir anhand der geschilderten Punkte raten? Oder habe ich eventuell interessante Alternativen übersehen?

Vielen Dank vorab für die Unterstützung!
Beitrag wurde am 22.11.24, 00:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Auf gar keinen Fall lass ich mir die aufschwatzen! :)

Bestellung ist mittlerweile raus.

Zur Nutzung noch drei Fragen, und dann kann ich wohl endgültig Ruhe geben. :)

1. Fremdtinte scheint bei diesem Gerät also tabu zu sein und man bleibt besser bei der - vergleichsweise erschwinglichen - Originaltinte, korrekt?

2. Ich hatte mal, ich meine sogar hier im Forum, gelesen, dass man das Gerät immer eingeschaltet lassen soll, weil der Stromverbrauch im Standby günstiger ist als die zusätzlichen automatischen Reinigungen beim Einschalten. Das hatte ich beim Pixma deshalb so gehalten, auch wenn ich ihn ewig nicht genutzt habe. Macht das Sinn?

3. Sollte man in regelmäßigen Abständen farbig drucken, um ein Eintrocknen der Druckköpfe zu verhindern? Mein Verdacht ist, dass das beim Pixma eventuell die Ursache des Problems war.
von
Hallo,

1. also ein Tabu ist es nicht. Man muss sich nur überlegen, ob es sinn macht. Die 1.500-Seiten-Patrone kostet jeweils so um die 20 Euro.

2. einen Tintendrucker immer am Strom lassen, ja. Am Gerät ausschalten ist kein Problem.

3. Regelmäßig drucken ist immer gut. Wöchentlich wäre schon schick. Bevor man sich aber irgendein eigenartiges Muster bastelt, einfach nur den Düsentest.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @daveb,
Die Drucker der Canon Maxify-Serie sind eher für den Bürobereich und verwenden für alle Farben Pigmenttinten, sogar die Maxify-Tankdrucker. Zu den Themen Wisch- und Marker-Festigkeit kann @budze bestimmt noch ein paar Worte sagen.
Sehr preiswerte Fremdtinten sind oft nur Dye-Tinten, da können die Lieferanten einen günstigeren Preis anbieten als bei Pigmenttinten und trotzdem einen größeren Reibach machen. Natürlich ist das nicht bei allen Anbietern so, aber es kommt vor.

Eine preisgünstige Alternative könnte evtl. ein Refill mit den Pigmenttinten der Maxify-Tankdrucker sein. Ich bin da aber nicht so gut informiert, ob und was es da genau gibt, z.B. welche Chips oder Chipresetter.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 23.11.24, 17:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank euch beiden für die Infos. Und gut zu wissen, dass Ausschalten kein Problem ist. Am Strom lassen versteht sich.

Und das mit den etwas kleineren Druckintervallen werd ich beherzigen.

In einer Rezi hieß es, mit Fremdtinte bei diesem Modell würde man sich das Ding kaputtmachen. War dann offenber eher Unsinn, aber angesichts der ohnehin günstigen Kosten der Originaltinte plus dem von Jokke genannten Punkt (Pigment vs. Dye) spricht ja eh alles dafür, beim Original zu bleiben.

Danke für die hier immer umfängliche Beantwortung aller Fragen!
von
In aller Kürze wollte ich mich erneut für die hilfreiche Beratung bedanken und die Rückmeldung geben, dass ich hochzufrieden mit dem Gerät bin. Sehr gemütliches Tempo zwar, aber das ist für meine Anforderungen kein wirkliches Handicap. Klasse Qualität und wirklich enorm sparsam. Da muss man sich dann wirklich nicht mit dem Thema Fremdpatronen auseinandersetzen.

In diesem Sinne, schönes WE allen!
von
Hey! Danke für die Rückmeldung.

Viel Spaß mit dem Drucker weiterhin.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:31
18:52
18:48
17:59
16:06
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,49 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen