1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera MA2001
  6. Kyocera MA2001 "druckt" weiße senkrechte Streifen

Kyocera MA2001 "druckt" weiße senkrechte Streifen

Kyocera MA2001EOL

Frage zum Kyocera MA2001

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, S/W, 20,0 ipm, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit DK-1248, TK-1248, 2022er Modell(mehr Daten)
von
Hallo liebe Forenmitglieder.

Ich habe ein kleines Problem mit dem S/W-Multifunktions-Laserdrucker meiner Großmutter. Es handelt sich um den Kyocera MA2001.

Das Gerät ist mittlerweile fast 1,5 Jahre alt, wird von Anfang an mit dem mitgelieferten Original Toner-/Trommelset verwendet und hat bisher geschätzt ca. 40 bis 50 Seiten gedruckt - ausschließlich mit der Kopierfunktion, da kein PC vorhanden ist!
Der Drucker steht im Wohnzimmer in einer vom Sonnenlicht geschützten Ecke.

Seit ein paar Wochen gibt es sehr viele dünnere und dickere senkrechte weiße Streifen im Ausdruck, die von oben bis unten durchgehend immer an der selben Stelle sind.

Laut Bedienungsanleitung soll in diesem Fall der Tonerbehälter geprüft und ggf. getauscht werden - der ist aber so gut wie neu.

Nächste Woche habe ich vor, mal vorbeizuschauen und mich darum zu kümmern, sofern ich selbst etwas machen kann. Rückfragen werden bei einer über 90Jährigen, die nie etwas mit dieser Materie zu tun gehabt hat, wahrscheinlich ins Leere laufen.

Meine Gedanken dazu:
- Koronadraht reinigen
- Laserfenster reinigen
- Tonerkartusche hin- und herschwenken

Ich bin mir allerdings auch nicht zu 100 % sicher, ob der Fehler erst beim Drucken oder vielleicht auch schon beim Einscannen auftritt. Deshalb würde ich in diesem Fall noch die Statusseite drucken. Dies müsste funktionieren, indem ich die Betriebsart-Taste für 3 Sekunden gedrückt halte. Denn wie bereits erwähnt, PC ist keiner vor Ort.

Unten sind noch zwei Bilder vom letzten Ausdruck angehängt.

Danke schon einmal für eventuelle Tips!

Horst
von
Hallo,

ja so würde ich auch mal vorgehen.
von
Kurze Rückmeldung:

Ich war vorhin vor Ort und habe mir das angeschaut.
Koronadraht und Laserfenster reinigen hat nicht geholfen.

Beim Anblick der Tonerkartusche habe ich festgestellt, dass das Tonerpulver nicht gleichmäßig auf der Walze verteilt ist. Genau an den Stellen, an denen das Papier weiß bleibt, fehlt auch auf der Walze Toner.

Den Abstreifer habe ich daraufhin gelöst und den Toner mal leicht abgeklopft. Es kamen aber keine Klumpen oder Ähnliches zum Vorschein. Wenn ich in diesem Zustand die Walze von Hand gedreht habe, war die Walze vollflächig mit Toner benetzt.
Zum Testen habe ich dann den Abstreifer wieder festgeschraubt, aber nicht ganz so fest wie am Anfang. Die Stellen ohne Tonerauftrag waren immer noch da, aber nicht mehr so stark. Auf dem Papier waren die weißen Linien so gut wie weg, dafür war aber alles, was weiß sein soll, grau.

Meine Laien-Diagnose lautet daraufhin: Tonerkartusche defekt.

Ich frage mich nur, warum das innerhalb von 1,5 Jahren schon passiert ist und vor allem so plötzlich.
von
Die Diagnose ist korrekt Herr Doktor, der Toner ist hin.
Der Grund ist auch einfach. Zu viel Rumstehen und zu wenig benutzen,
Die Streifen auf der Magnetwalze zeigen es ganz deutlich. Entweder Verklumpungen im Tonerreserevoir wie Zement der mal draußen im Regen lag. Das siehst du mit bloßem Auge aber nicht oder die Klinge, die für den Auftrag des Toners auf eben diese Walze sorgt (die nennen manche Hrst. Doctorblade - s.o.)
weißt Beschädigungen auf. Im Enteffekt ist's wurscht, die muß neu.

Es ist das Equivalent zu eingetrockneten Patronen beim Tintenpisser.

MfG Rene
von
@chandeen
Vielen Dank für die Antwort und die Bestätigung meiner vermuteten Diagnose. Krankheitsbedingt melde ich mich erst jetzt wieder. Ein neuer Toner ist bestellt und wird nächste Woche eingebaut.

Dann muss ich der Oma wohl beibringen, dass sie etwas mehr kopiert, damit das nicht wieder passiert. Wir haben ihr damals extra einen Laser beschafft, weil sie mit ihrem Tintenstrahler immer wieder mit eingetrockneten Düsen zu kämpfen hatte. Seit der Rente ist die Anzahl der Kopien doch drastisch nach unten gegangen.

Da lobe ich mir doch meinen über 25 Jahre alten Brother HL 720. Der steht bei mir seit 10 Jahren als Reserve, druckt im Monat 1-2 Seiten und läuft immer noch wie am ersten Tag.
von
Der neue Toner ist drin und alles funktioniert wieder tadellos. Danke nochmals für die Unterstützung.
von
Hallo,
auf der Suche nach einer Erklärung für dasselbe Problem bin ich auf euren Austausch gestoßen. Es freut mich, dass das Grundproblem behoben werde konnte.

Bei mir liegt nicht nur die gleiche Problematik vor , sondern meinem Eindruck nach die gleiche Ursache. Ich kopiere bzw. drucke nur noch selten. Es können wohl Wochen zwischen zwei Druckvorgängen liegen.

Wie bei der fortschrittlichen Großmutter war auch mein letzter Drucker ein Tintenstrahldrucker (von Canon), der mich wegen der eingetrockneten Patronen gefühlt ein Vermögen gekostet hat.

Da ich nicht nur selten drucke, sondern auch keine Farbkopien mehr brauche, habe ich dann den Kyocera MA2001w gekauft.

Nun stelle ich fest, dass ich, was das Eintrocknen und die fällige Neubeschaffung von Toner angeht, auch hier vor allem frustriert bin. Mein alter Brother, der treu und brav mit mir durch viele Drucksessions gegangen ist und mir der liebste war, hat nach etwa 10 Jahren dann doch den Geist aufgegeben und steht auch nicht mehr im Keller.

Meine Frage:
Welches Gerät schafft man an, wenn man selten druckt und mit schwarz-weiß zufrieden ist???
Ich würde mich sehr über Tipps und/oder Erfahrungsberichte freuen.
von
Hallo,

ein neues Thema wäre schon gut, wenn es nicht um den kyocera hier geht. Gucke dir derweil mal den Brother DCP-L2620DW an.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @AnneS2 ,
dann sieht deine Tonerwalze vermutlich auch aus wie oben auf meinen Fotos?

Der Austausch des Toners hat bis jetzt geholfen, der neue ist aber auch erst seit November 24 drin. Ich habe der Oma gesagt, dass sie mehr kopieren soll, auch wenn sie gerade nichts brauch, damit dies nicht wieder passiert. Mindestens 1x pro Woche eine Seite durchjagen.

Ehrlich gesagt, bin ich da von dem Kyocera MA2001 schon etwas enttäuscht, vor allem weil bei dir genau das selbe Problem aufgetreten ist. Ich habe das Gerät damals besorgt, weil es wenig Funktionen, wenig Knöpfe und große LEDs für die Seitenanzahl hat. Für Ü90jährige wenig Möglichkeiten, was falsch zu machen. Da kein PC vorhanden ist, ist die fehlende Netzwerkfähigkeit nicht schlimm. Duplexdruck wird ebenso nicht benötigt. Da S/W genügt und selten gedruckt wird, bevorzugte ich den Laser. Und da Kyocera eigentlich gute Produkte herstellt, habe ich mich damals für dieses Gerät entschieden, was ich heute vermutlich nicht mehr tun würde. Jetzt würde ich eher den oben bereits genannten Brother DCP-L2620DW wählen.

Den habe ich letztes Jahr meinem Bruder geschenkt (ebenfalls Wechsler von Tinte zu Laser) und habe auch hier ( DC-Forum "Brother MFC-L2800-, DCP-L2600- und HL-L2400-Serie - Einstiegs-Monolaser mit günstigem Nachkauftoner" ) schon einen kleinen Kommentar hinterlassen.
Bis heute gibt es keinerlei Probleme damit, obwohl auch dieser Brother manchmal ein oder zwei Wochen nichts druckt.

Ich selbst habe hier noch einen Brother HL-720 (den es hier nicht zum Verlinken gibt, da Dinosaurier von 1997) als Notreserve, der oft monatelang steht und trotzdem nach dem Einschalten 1a Ausdrucke liefert.
von
Vielen Dank @budze und @horsti__p,

ich werde mir den Brother genauer anschauen und ansonsten überlegen, ob ich jetzt einmal den Toner neu kaufe und in der nächsten Zeit sehr genau beobachte, wie lange und gut er sich hält. Dann muss er eben einmal in der Woche drei Seiten drucken.
Vielleicht bringts das ja.

VG
Anne

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:56
21:34
20:39
19:54
19:11
Artikel
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 315,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 291,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen