Die Druckqualität auf Normalpapier ist supergut, nicht zuletzt durch die tolle Tinte (DuraBrite). Texte sind schärfer als von jedem Tintendrucker den ich bisher testen konnte, quasi auf Laserdruckerniveau. Bilder & Grafiken macht der Drucker ebenfalls super, nur auf Fotopapier hat der Epson durch die Verwendung von nur CMY seine Probleme mit dunkleren Farbtönen, die sind oft grünstichig. Zudem bekommt man durch die Pigmenttinte auf Glanzpapier ein unschönes Gloss-Differential, bzw. einen leichten Bronzeschimmer auf dunkleren Bereichen und man sieht teilweise Spuren der „Pizza Wheels“. Die lassen Abdrücke auf der noch nicht getrockneten Pigmenttinte.
Bei der Geschwindigkeit hat Epson wirklich abgeliefert, auch wenn mir der Quad-Core Druckkopf aus dem ET-5850/ET-16650 bezüglich des Farbdrucktempos besser gefallen hätte - der Dual Core Precisioncore Druckkopf macht aber auch einen super Job, Qualitätsmäßig sind die Drucke ja wie schon gesagt top und unterscheiden sich nicht von den 4-Chip-Modellen.
Das Duplexdrucktempo ist durch einen zusätzlichen Duplexpfad unter dem Hauptpapierpfad sehr schnell, auch bei A3. Leider lässt sich der Drucker oft Zeit zum Tintentrocknen, je nach Seitendeckung auch wenn man das im Treiber zuvor explizit deaktiviert hat.
Die Geschwindigkeit beim Fotodruck ist aufgrund des 2-Chip-Druckkopfes sehr gemächlich, da war mein XP-7100 deutlich schneller da die Farbtinten die gesamte Länge des Micro-Piezo-Kopfes hatten.
Das beste am WF-7840 ist jedoch das Interface am Drucker: Es steht den Epson Business-Modellen in nichts nach. Sowohl Multitasking (also scannen während dem Drucken) als auch Adminfunktionen sind alle an Bord, das ist absolut genial und in der Preisklasse jeglichen anderen Systemen meiner Ansicht nach überlegen. Zudem ein vollständiges Jobmenü mit Interrupt-Funktion womit man laufende Druckaufträge pausieren kann um schnell eine Kopie o.Ä. "dazwischenzuschieben". Da hat die Konkurrenz nichts vergleichbares zu bieten, super Job Epson!!
Der Scanner ist leider etwas langsam, zumindest in Farbe. 300dpi ist im Farbmodus sehr gemächlich und lässt stark zu wünschen übrig. Immerhin hat man die Möglichkeit die A4 quer in den ADF zu legen, wodurch das Papier entlang der kurzen Seite durchgezogen wird, das hat einen bedeutenden Geschwindigkeitsvorteil zufolge. Geht übrigens auch im Duplexmodus.
Auch top (Gerade im Vergleich zu anderen A3 Inkjet Druckern) ist die automatische Erkennung der eingelegten Dokumentengröße, sowohl im ADF als auch auf dem Vorlagenglas. Sowas kennt man eigentlich nur von größeren (Business-)Druckern. Dafür sind mehrere Sensoren sowohl im ADF als auch unter dem Vorlagenglas, die alles von A6 bis A3 erkennen - echt genial für den Preis.
Zuguterletzt noch das was meine Kaufentscheidung entschlossen hat: Die günstigen Unterhaltskosten durch Verwendung der (absolut identischen) EcoTank 113 Tinte. Ich habe sowohl die Refill-Patronen von OctopusOffice als auch Refill-Patronen aus Fernost ausprobiert und beide funktionieren tadellos- auch wenn ich die OctopusOffice-Patronen nicht empfehlen kann. Die Stopfen zum Nachfüllen sind auf der Unterseite der Patronen, da ist Sauerei beim Befüllen schon vorprogrammiert. Die Aliexpress-Patronen sind absolut top, ebenfalls einfach zu Resetten mit dem Chipresetter. Auch das ist super, dass kein ARC-Chip verbaut ist.
Hier nochmal ein kleines Video über den Drucker, die Geschwindigkeit und die Druckqualität:
youtu.be/...
Habe seit März wo ich den Drucker gekauft habe schon über 3000 Seiten gedruckt, alles läuft noch wie am ersten Tag.