1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark CX510de
  6. Drucker druckt kein Magenta mehr

Drucker druckt kein Magenta mehr

Lexmark CX510de▶ 12/19

Frage zum Lexmark CX510de: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (17,8 cm), kompatibel mit 0C540X75G, 700Z5, 800X1, 800X2, 800X3, 800X4, 802C, 802HC, 802HK, 802HM, 802HY, 802K, 802M, 802SC, 802SK, 802SM, 802SY, 802XC, 802XK, 802XM, 802XY, 802Y, 2012er Modell

Passend dazu Lexmark 802XK (für 8.000 Seiten) ab 74,99 €1

von
Hallo zusammen ich brauche eure Hilfe,

mein Drucker, ein Lexmark CX510de druckt kein Magenta mehr.
Folgendes wurde bereits getauscht:
-Tonerkassette Magenta
-Belichtungseinheit komplett

Der Druckertreiber wurde neu installiert, der Drucker auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Ich bin mit meinem Latein am Ende!!!

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

LG
von
Die Tonerkassette kann man als Grund eigentlich ausschließen. Das ist nur ein Würfel mit Dreck drin und ohne Mechanik. Wenn du die noch hast, AUFHEBEN.
Bedeutet eigentlich den Rahmen mit den vier Trommeln und alle Entwicklereinheiten. WIRKLICH ??? Also das hier?
www.lexmark.com/...-

oder war's vielleicht nur die Fotoleitereinheit OHNE Entwickler?

www.lexmark.com/...

Das Foto von Oben von den beiden Entwicklereinheiten bringt nichts. Schau dir mal die Magnetwalze von dem Entwickler Magenta an. Der müßte satt mit Toner bedeckt sein.

MfG Rene
Beitrag wurde am 07.01.24, 22:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo René,
ja es wurde der komplette Rahmen (Fotoleitereinheit) und die Entwicklereinheit Magenta getauscht.
Die Magnetwalze ist komplett mit Magentatoner bedeckt.
Bin gerade mit Lexmark in Kontakt, melde mich bei neuen Erkenntnissen.
LG
von
Dann ist entweder irgendeine Kontaktzunge Murks oder der Laseraustritt bei Magenta komplett dicht.

Schau mal bei entnommenen Imaging Kit in den Drucker ober alle Kupplungen an Ort und Stelle sind.
Insgesamt acht Stück je eine für Trommel- und Developerantrieb.

MfG Rene
Beitrag wurde am 08.01.24, 18:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Rene,

die Kupplungen sehen alle gut aus und sind an ihrem Platz.
von
Jupp... Laseröffnungen sehen auch sauber aus, soweit man das erkennen kann.

Dann zu den HVPS Kontakten (Bild). Die sind federnd und sollten, nachdem man drauf gedrückt hat, zurückkommen, alle etwa mit gleicher Federkraft.
Schau auch auf die korrespondierenden Kontakte an der ImagingUnit. Man kann mit 'nem Edding o.ä. die Kontaktfläche anmalen und die Imagingunit beim Einsetzen etwas hin und herrütteln. Dann sollte man beim Wiederherausnehmen sehen ob die Kontakt bekommen.

Das auch die Entwickler, wenn sie in dem Rahmen mit den Fotoleitern liegen vorn und hinten Kontaktflächen haben, muß ich dir nicht erklären, oder? Das hast du gesehen. Wenn da irgendetwas verbogen ist, ist auch Essig mit Farbe.

Fällt mir gerade ein... das oben war die DC-Testseite. Sieht die interne Demoseite (unter Menü-> Berichte) genauso aus? Dafür braucht's keinen Treiber, PC und dergleichen.

MfG Rene
von
Hallo Rene,

ja die Testseiten direkt aus dem Drucker sind ebenfalls ohne Magenta. Die Federkontakte habe ich bereits kontrolliert, sind alle gängig. Werde morgen mal die Gegenkontakte wie du vorgeschlagen hast mit Tuschierpaste kontrollieren.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Lexmark forderte heute die kompletten Berichte des Druckers an, bin gespannt was da rauskommt.

MfG Andi
von
Also es ist ja immer toll wenn die Threads nicht mehr weiter geführt werden, wenn man die Lösung weiß.

Ich habe nämlich das gleiche Problem. Nur kenne ich die Lösung nicht.

Bei meinem Lexmark CS417dn funktioniert die Farbe gelb nicht. Neuen Toner habe ich rein gemacht und die Einheit wo die Entwickler rein kommen, die mit den grün-blauen Walzen habe ich auch getauscht, weil ich farbige Punkte auf dem Papier hatte, das ist nun weg. Ich habe auch schon die Entwickler und Toner von blau und gelb getauscht. Dann druckt der Drucker anstatt blau nun gelb. Dafür aber eben kein blau. Das heißt der Entwickler und Toner von Gelb funktioniert. Nur bei dieser Einheit, die ich auch schon neu gemacht habe, gibt es ein Problem mit der linken Rolle, wo normalerweise gelb drin ist. Oder das Problem liegt wo anders. Das Laserfensterglas, zumindest, das was ich dafür halte, ein langer Schlitz mit Glas über den Entwicklern, der ist komplett sauber. Kann ich da irgendwie den Drucker von oben weiter öffnen um dort vielleicht noch etwas zu erkennen?

Da ich nun fast 200 Euro in Toner und Entwicklereinheit investiert habe, wäre es schon super, wenn das Teil wieder funktioniert.

Achja der Drucker hat fast nie etwas gedruckt, also wurde zu wenig benutzt.

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich schreibe dann auch die Antwort, was zur Lösung geführt hat, hier in den Thread.

Danke!
von
Hallo an alle Leidensgenossen,
.. mit nicht erkannter Fremd Refill Toner beim Lexmark CX410de ..,
meist nach dem 'empfohlenen' Software Update um das Jahr 2018 rum ...
seit ich vor mehr als einem Jahr, mit der Druckqualität der neuen Toner (von einem Refiller..) nicht mehr so zufrieden war,
habe ich auch eine Odyssee durchgemacht mit diesem eigentlich Super Drucker ...
- günstig bekommen online bei PLUS.de im März 2018 runde 375 Euro ...

und weil ja schon paar Jahre aufm Buckel, mal nach Updates gesucht, gefunden, und gleich das aktuellste installiert,

tja und solange die eingebauten Toner drinn waren war alles gut,

dann nach Austausch (später nach dem Update) der ersten Farb Patrone ging die xxxxx los...

aber gut, der Magenta Toner ging bis nun ein Austausch anstand, aber zum Schluss waren alle Ausdrucke eh schon nicht schön, aber nun tütü rosarot ...


und beim Kopieren immer komisch hellblauer Hintergrund... ganz plötzlich ..
beim Scannen auf USB Stick und ausdrucken über den PC alles relativ gut nur nicht ganz so saubere Farben, und um jeden dickeren Strich herum so komische halbtransparente bläuliche Pixel Tarnung ..

(aber da bin ich nun teilweise der Meinung, daß der Toner durch Schwitzen - Kalt -> Warm - nach Zustellung, oder schon vorher ??, aber von dem Anbieter hatte ich, vor dem Update nur positive Erfahrung...)

Cyan also blau habe ich mal mit einem Original Toner ersetzt, weil ich von einem Bekannten erfahren habe,
dass das nun so gängige Praxis sein sollte dass die Drucker Hersteller es zulassen ein bis dreimal Fremdtoner zu verwenden und dann geht's los,
und dann eh schon Ende Garantie usw...
(der cx410de war glaube ich kurz vor dem Update ( und nach meinem Kauf) 'abgekündigt' also raus ausm Sortiment...)

(wer hier sucht nach Probleme nach Update CX410de Lexmark findet Sachen die glaubst du nicht, aber meißt schon älter..und #nunwohlElektroSchrott ...

Ich weiß jetzt dass Lexmark das damalige Update so ausgelegt hat, dass nur mehr Original Toner benutzt werden können, und dass es da auch kein zurück mehr gibt,
alle alten Firmware s die das noch zu gelassen haben sind nicht mehr zum Downloaden zu finden ..

aber wer das Update nicht gemacht hat hat noch immer keine Probleme...
--das stand sogar auf einem Beipackzettel der Magenta Kartusche ... "No Update" ... .
krass alle wissen es! nur die Kunden nicht ...

soweit ich das noch in Erinnerung habe, habe ich auch gelesen dass Lexmark dafür auch ein Gerichtsverfahren verloren hat.... (-ohne Gewähr!)

tja nu zum aktuellen noch nicht Ende meiner Geschichte,
ich habe nun wieder mal von einem (vorherigen positiven) Refiller
Schwarz mit 4.500 Seiten '
und Magenta mit 4.500 Seiten gekauft,

Schwarz - wird ohne Mucken angenommen, Voll ! ...
Magenta - selbes Problem wie schon öfters, wird als unkompatibel oder Leer als Fehler angezeigt, obwohl neu und Voll .s
und auch da geht nix mehr, erst wenn wieder die fast leer Kartusche eingesetzt wird kann man überhaupt wiedre irgendwas machen...

Also nie ganz aus leeren! hab noch 2 fast leere die funktionieren..

so und darum habe ich mich nun getraut den Chip auszubauen,
und siehe da die 2 funktionierenden Patronen haben vorne die 4 Kantakte zum Drucker hin,
aber! links und rechts sind nochmal je 3 Kontakte in Richtung Toner Kartusche - verbunden mit dem Microchip auf der Platine .. und, dieser Chip hat nicht nur einen Chip sondern noch einen extra Knubbel (IC / Chip??) ... (ich hätts fotografieren sollen ... evtl. andermal)
so dann den mal in die neu Kartusche eingebaut, (ist jetzt sehr Refiller praktisch gemacht, nicht mehr 2 Schrauben sondern nur noch 2x ein- und aus-klinken ... getauscht ...
(ein Schelm..)
So und nach dem ich das so entdeckt habe, sehe ich bei der neuen Schwarzen Patrone eben diesen geschraubten Chip... eben so wie bei mener funktionierenden alten Patrone -Magenta... ... die Ermittlungen laufen noch ..

Nun also die umgebaute neu Magenta eingesetzt, -funktioniert, aber ist noch genauso fast leer wie die wirklich fast leere...
So das ist dewr aktuelle Stand heute, es soll Möglichkeiten geben, das so einzustellen, daß der Füllstand nicht mehr überwacht wird, also drucken bis leere Patrone...

Ich werde mich wieder melden, habe mich nun heute extra angemeldet, weil es aktuelle Einträge gibt
Servus...

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:12
23:06
22:57
22:43
20:38
13:08
19.1.
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 582,70 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 563,30 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 343,58 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 359,20 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 738,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 215,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen