1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Canon Pixma iP8750
  5. Tinte von Canon Pixma iP8750 trocknet nicht auf Clairalfa 2232C

Tinte von Canon Pixma iP8750 trocknet nicht auf Clairalfa 2232C

Canon Pixma iP8750

Frage zum Canon Pixma iP8750: Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, 14,5 ipm, 10,4 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551GY, CLI-551GY XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2014er Modell

Passend dazu Canon PGI-550PGBK XL Twin-Pack (für 1.060 Seiten) ab 25,53 €1

von
Hallo Leute,
ich hoffe, einer von euch kann mir helfen oder zumindest erklären, wo das Problem liegt.

Ich habe einen Canon Pixma iP8750 und drucke damit auf das Clairalfa 2232C Papier (DIN A3, 250g/m²).
Jedoch wollen die Ausdrucke nicht trocknen. Selbst nach einer ganzen Woche verschmiert die Tinte sobald man mit dem Finger oder anderem Papier drüber fährt. Es handelt sich nur um schwarze Grafiken und Text.
Der Hersteller wirbt doch mit ColorLok für ein schnelles Trocknen der Tinte und sagt, man solle im Drucker die Einstellung für Normalpapier verwenden, das habe ich getan. Mittlerweile hab ich auch andere Papiereinstellungen ausprobiert. Bei denen trocknet die Tinte zwar schnell, dafür ist die Qualität schlecht (das Schwarz ist zu blass und die Ränder "fusselig").
Auf 80g Papier (Xerox) trocknet die Tinte auch mit Normalpapier-Einstellung, dafür sind auch hier die Ränder "fusselig", so als würde der Drucker einfach zu viel Tinte ausspucken, welche vom 80g Papier zwar aufgesaugt wird, jedoch nicht vom Clairalfa 250g.

Liegt der Fehler nun beim Drucker/irgendeiner Einstellung oder taugt das Papier nicht?
Die Tinten sind übrigens originale, da der Drucker noch neu ist. Das Problem bestand vom ersten Druck an und tut es auch noch nach ca. 30 Drucken.
von
Hallo,

bei der Papiereinstellung "Normalpapier" wird die Tinte (Pigmentiert) aus der PGI-550PGBK Patrone genutzt, bei anderen Papiereinstellungen die aus der Kleinen, da können Buchstaben auf Normalpapier etwas ausgefranst aussehen, mit der langen Trockenzeit finde ich auch etwas seltsam.

Gruß,
sep
von
Danke sep, da weiß ich wenigstens schon mal, warum es mit den anderen Papiereinstellungen so bescheiden aussieht.

Ich habe gerade noch einen Testdruck mit bunten Farben gemacht, die trocknen sofort.
Es scheint also wirklich nur die Pigment-Tinte zu sein, die einfach nicht trocknen will.
Nur bin ich auf die ja irgendwie angewiesen, wenn der Druck gut aussehen soll.
Oder gibt es da Einstellungen, die ich nicht finde, mit denen ich ohne diese eine Tinte drucken und ein gleich gutes Ergebnis erzielen kann?
von
Du musst auch bedenken, dass die pigmentierte Tinte bei deinem Gerät nicht wischfest ist. Das wirkt sich auf etwas höherwertigem Papier, welches über eine relativ glatte Oberfläche verfügt oder sogar noch leicht beschichtet ist, besonders stark aus. Da verwischt dann die Tinte bereits, wenn man ganz normal mit der Hand über das Blatt wischt.

Bei folgendem Papier in Verbindung mit pigmentierter Canon-Tinte konnte ich diesen Effekt auch besonders stark beobachten: www.bueromarkt-ag.de/...

Ansonsten ist es so, das der Text schnell verwischt, sobald etwas Feuchtigkeit ins Spiel kommt. Das ist leider bei den Pixmas so. Etwas besser, besonders nach etwas Trocknungszeit schaut es bei den Maxifys aus oder noch besser ist es bei Epson. Da ist die Durabrite Ultra sofort absolut wischfest.

Die Farben sind bei dir dye-Tinte, die ziehen in das Blatt ein und lassen sich dann nicht mehr so leicht verwischen, erzeugen aber nicht so ein tiefes Schwarz und der Text wirkt nicht so scharf. Die Pigmente vom Textschwarz legen sich auf die Oberfläche und lassen sich verwischen, falls nicht wischfest.
Beitrag wurde am 01.05.23, 17:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, bei meinem Pixma TR7550 kann ich einstellen, ob ich mit Pigment Schwarz drucken soll oder ob ich nur mit Dye-Schwarz-Tinte und den anderen MA., CY., YE., einen Farbdruck machen will, das funktioniert in dem Treiber irgendwie, jedenfalls war ich da schonmal. Weiß aber nicht mehr genau wie. Müsste ich mich mal schlaumachen. Oder hat der Drucker keine Dye-Schwarz-Tintenpatrone?
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
08:02
07:52
21:34
21:28
19:45
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 416,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen