1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-L3770CDW
  6. Drucker Brother Bedienung

Drucker Brother Bedienung

Brother MFC-L3770CDW

Frage zum Brother MFC-L3770CDW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (280 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell

Passend dazu Brother TN-247BKTWIN Twin-Pack (für 6.000 Seiten) ab 137,67 €1

von
Hallo,ich habe ein Mfc-l3770CDW . Bisher war ich war der Meinung ich konnte über mein IPhone 14 pro Bilder beidseitig ausdrucken. Normales beidseitiges Copieren funktioniert funktioniert einwandfrei. Leider funktioniert das beidseitige Ausdrucken mit dem Handy über LAN/WLAN nicht oder nicht mehr.
Nun habe ich mit einem netten Kollegen von Druckerchannel telefoniert ,PDF Dateien,wie TEL.Rechnung druckt er, aber mit dem IPhone selber Bilder zusammengestellt druckt er über die Applesoftware nicht beidseitig.
Wir haben im Haushalt HP( kann nicht beidseitig drucken)+Brother,zeigt er auch beim zusammenstellen beide Drucker an,beim Brother bietet er mir drucken der Bilder beidseitig an, er druckt aber nicht die Bilder ,oder andere Schriftsücke,die ich in die Apple App verschoben habe beidseitig (ich dachte,er hatte vorher beidseitig gedruckt)
Habe versucht über Brother App zu drucken,bekomme ich aber nicht hin.
Bin fachlich nicht fit.
Was mache ich falsch ?
Bitte von Euch einen Tipp zur Einstellung.
Euch ,vielen Dank für Eure Rückmeldung.
von
Hallo,

ja, wir hatten vorhin telefoniert.

Also generell ist es so, dass das hier ein "Softwareproblem" ist. Der Drucker druckt ja Duplex. Bei mehrseitigen Dokumenten macht er das.

Vermutlich wird er mehrere Dokumente immer für sich betrachten und diese durchaus doppelseitig bedrucken. Wenn du nun mehrere Bilder drucken willst, dann wird er diese jeweils wohl auf ein eigenes Blatt drucken. So ganz unlogisch ist das auch nicht.

Du hast es ja wohl mit der nativen iOS-Druckfunktion genutzt.

Du kannst es alternativ mal mit der Brother-App probieren. Diese gibt es hier zum Download: apps.apple.com/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,
vielen Dank für die Info.
Ich werde es einmal ausprobieren
Vielen Dank…David1
von
Hallo Ronny und Mitglieder
Ich habe es mit der IPrint&Scan App probiert.
Der Drucker MFC-L3770 CDW druckt nicht beidseitig bei Auswahl 2 Bilder beidseitig zu drucken.
Die Bilderapp von Apple lässt es nicht zu aus dieser App beidseitig zu drucken.
Euch noch ein schönes Wochenende.
Gruß….
von
Hallo,

irgendwie macht das eben auch auch Sinn. Du müsstest halt ein Dokument erstellen, welches 2 Bilder enthält - das druckt er dann doppelseitig.

Ich habe das hier auch mal bei Android nachgestellt, und er hat das gleiche gemacht. Ich würde halt selbst auch nicht auf die Idee kommen, verschiedene Bilder zusammenzuführen und die dann doppelt zu drucken. Aber das heißt natürlich nicht, dass es für dich keinen Sinn ergibt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Sorry,
so langsam leuchtet es mir auch ein.
Mit fast 70 Jahren und als ehemaliger
Küchenmeister, dauert es nun mal etwas länger
um diese Abläufe der Computertechnik zu verstehen.
Meine Logik liegt auf anderen Bereichen.
Dir Ronny vielen Dank für die für mich einleuchtenden Erklärungen zu diesem Thema.
Du hast es mir sehr gut und für mich verständlich erklärt.
Danke
von
Hallo @David1,

ich kann mir da verschiedene Ursachen vorstellen:
1. Bilder werden allgemein seltener doppelseitig gedruckt.

2. Könnte es an der Papierauswahl liegen.
2a. Photopapier ist meistens nur einseitig beschichtet.
2b. Druckt man mit der Einstellung Bild auf Normalpapier ist die Gefahr größer, dass das Papier sich wellt etc., weil insgesamt zu viel Tinte aufgetragen wird.

3. Wenn man ein Dokument druckt, geht das beidseitig, da es sich um eine Datei (und damit einen Druckauftrag) handelt. Mehrere Bilder sind mehrere Dateien (und damit mehrere Druckaufträge), es sei denn sie werden vorher händisch oder über ein Programm (das mehrere Druckaufträge zusammenfasst) zu einem Auftrag oder einer Datei zusammengefasst.

Grüße
Jokke
von
Hallo Ronny+Jokke
Mittlerweile habe ich das System verstanden.
Entweder die Bilder in eine PDF Datei packen oder am Drucker sitzen bleiben und das Blatt nach der 1.Copie wenden.
Euch vielen Dank für Eure Mühe.
von
Hallo,

danke für die Rückmeldung. Ich kann mir aber auch eher nicht vorstellen, dass das mal anders war. Das ist so imo schon Standard. Eventuell liege ich hier auch total daneben.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
10:10
09:33
08:02
07:52
21:34
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 416,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen