1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Multifunktionsdrucker für zu Hause gesucht

Multifunktionsdrucker für zu Hause gesucht

von
Hallo,
ich suche einen guten Multifunktionsdrucker ( Drucken, Scannen, Kopieren )
- Preis bis 100€
- Gebrauch selten und überwiegend Druck und Scannen von Briefe, Texten
- Patronen mit Druckkopf
- Bisher kein Multidrucker vorhanden, benutze HP Deskjet710C
- Druckt auch mit leerer Farbpatrone noch Texte, Briefe (gibt es das noch ?)
- erwarte gutes Schriftbild

- auch No Name Patronen kompatible, wäre schön, muss nicht wenn es bessere gibt die nur mit Originalen Arbeiten
bzw. ggf. beide vorschlagen mit und ohne....

- wenn Grafik oder Bild Druck sollte es aber schon "gute" Ausdrucke sein
- schön wäre Bluetooth oder NFC, aber muss nicht wenn es ohne bessere gibt.

Habe 2-3 im Auge, aber mal liest man der und der ist gut und woanders heißt es schlecht, ebenso bei Testergebnissen.
Daher hoffe ich das ihr mir was Empfehlen könnt

Hoffen ihr könnt mir Helfen was zu finden
Vielen Lieben Dank
von
Hallo,

also Patronen mit Druckkopf und günstige Nachbauten - die Kombination wird nicht funktionieren. Du kannst diese eventuell selbst nachfüllen oder einen Nachfüllshop in deiner Nähe suchen.

Das Budget ist schon sehr niedrig. Wenn du auch ohne Farbpatrone in Schwarz drucken willst, dann bleibt nur HP. Da hast du aber SEHR HOHE Folgekosten beim Kauf von Originaltinten.

Guck dir mal den HP Envy Inspire 7220e an und überlege dir gut, ob du HP+ aktivierst.

HP+: Originalkartuschen-Zwang auf "Wunsch"

Deutlich günstiger beim Patronennachkauf wärst du mit dem Canon Pixma TS5350a - da kannst du aber nicht einfach die Farbpatrone rausnehmen. Das leerlaufen des Druckers wäre allerdings auch nicht schlimm.


Bluetooth und NFC bringen die im täglichen Druck nicht arg viel. Das beschleunigt bestenfalls die Installation oder die Integration von neuen Computern/Mobilsystemen. Der Druck geht ohnehin über die "normalen" Wege.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo budze,

dachte da bei mein alten HP Deskjet es auch geht, No Name Patronen mit Druckkopf Kaufen, daher mein Gedanke.
Hab dann auch gesehen das es No Name Patronen mit Druckkopf für Canon gibt.
Weiß das es bei manchen z.b. HP den Zwang zu Originalen gibt.

In mein Deskjet muss auch beide Patronen drin sein,aber die Farbige ist Leer und er Druckt.
Und das ist ja wohl auch nicht mehr so gewollt.
Daher meinte ich das die Leere Farbe zwar drin ist,aber er trotzdem Texte Druckt bzw. soll.
So mein Gedanke auch für den Multidrucker.
Meinst Du also das ich mit den Canon,wenn die Patrone leer ist,aber drin bleibt trotzdem Drucken kann oder nicht ?

Weiß das Budget ist nicht Hoch,aber da ich nicht so oft Drucke,nur so zum rum stehen ist mir das dann zu Schade

Den Canon hatte ich auch schon im Blick bzw. auch den Canon Pixma TS5150.

Vielen Dank
von
Hallo,
das sind aufgefüllte Originalpatronen. Da sind keine Nachbauten. Bei deinem alten Drucker waren die Originalpatronen aber auch sehr teuer (mit hoher Reichweite). Mittlerweile sind die Patronen (bei sehr niedriger Reichweite) günstiger und zugleich auch "besser" gesichert.

Wenn man die Kartuschen einsammelt, reinigt und aufbereitet, dann ergeben sich kaum noch Sparvorteile.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja stimmt,das sind Originale Neu Befüllt.

Kann man die Canon 5150 und 5350a mit No Name Betreiben ?
Hab ich das richtig verstanden bei den Canons müssen befüllte Farbige drin sein ?

Danke
Thorsten
von
Hallo,

du hast nach einem Drucker mit Kopfpatronen gesucht. Diese Canon- und HP-Drucker haben das. Es gibt (so gut wie) keine Nachbauten bei Kopfpatronen. Wenn du deutlich sparen willst, dann musst du selbst nachfüllen.

Für den Canon kostet der Satz für 350 Seiten rund 40 Euro. Bei einem Refillshop, der für das füllen nur 10 Euro nimmst, würdest du also (wenn die Reichweite stimmt) 50% sparen.

Diese Kartuschen müssen aber ohnehin von Zeit zu zeit ausgetauscht werden.

Wie viel druckst du denn monatlich? Aktuell gibt es den Epson Ecotank ET-2810 für 165 Euro im Angebot. Das ist ein Tankdrucker - da hast du dann eine weile Ruhe und auch dann sehr niedrige Folgekosten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mal Drucke ich nichts Monate lang und mal sind es 10 -15 Seiten.

Ja darum habe ich ja ja Canon in Betracht gezogen wegen den Druckkopf,weil ich keine Lust habe das es mir im Drucker eintrocknet und ich dann wenn ich Drucke erst noch die Köpfe Reinigen muss.
Und raus nehmen und jedesmal Ausrichten ......

Und weil ich selten Drucke,fragte ich auch wegen dem No Name Patronen die es ja Fertig zu Kaufen gibt für Canon.
Aber nicht jeder Canon unterstützt das ,noch.


Hab ich das richtig verstanden bei den Canons müssen befüllte Farbige drin sein ?
von
Hallo,

es müssen beim Canon Patronen drin sein. Die können jedoch auch leer sein. Allerdings sind das thermische Köpfe. Die sollten möglichst nicht leer laufen, weil die sonst beschädigt werden - dann ist ein auffüllen ggf. auch nicht mehr möglich.

Wenn du selten druckst, dann kann ein S/W-Laser eine gute Wahl sein. Der Kyocera MA2001w ist gerade mit 140 Euro ziemlich günstig.

Toner für 700 Seiten ist bei. Weitere 1.500 kosten Original dann 50 Euro. Lange Druckpausen sind kein Problem.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
17:46
17:43
14:02
12:50
10:10
Advertorials
Artikel
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
05.05. Epson Ecotank ET-​8500 und ET-​8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 168,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,89 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 208,97 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 725,89 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen