1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-5850
  6. Drucker druckt nicht 100% gerade/ Probleme mit dem Papierfach

Drucker druckt nicht 100% gerade/ Probleme mit dem Papierfach

Epson Ecotank ET-5850

Frage zum Epson Ecotank ET-5850: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 25,0 ipm, 9,0 ppm (ADF-Scan), 6,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 113, C9345, 2020er Modell

Passend dazu Epson 113 Schwarz (für 7.500 Seiten) ab 12,41 €1

von
Hallo an alle im Forum,

das hier ist jetzt mein zweiter Theard zum gleichen Drucker ( Epson EC 5850 ), jedoch ein komplett anderes Thema..

(1)Es geht darum, dass der Drucker schlichtweg nicht gerade druckt. Die Abweichungen sind oben, und links an der Seite unter einem Milimeter.

Da ich jedoch auch Dinge ausdrucke, die zur Veröffentlichung bestimmt sind, sind die Abweichungen äußert unschön.

Frage 1: Sind solche Abweichungen normal?
Frage 2: Wie kann ich das korrigieren? Bitte, das was unten steht auch beachten.

(2) Gemessen habe ich es mit Geodreick in den Ecken: Rechts oben, links an beiden Seiten. Ausgedruckt habe ich für die Messung ein Tabellendokument mit Rand, dass ich erstellt habe und entsprechend nachmessen kann.

_______

(3) Nun, ich habe logischerweise Papier ins Papierfach eingelegt.

Wenn ich das Papierfach zu mache und wieder aufmache, ist das Papier um wenige Milimeter nach vorne geruscht. Der Hebel bleibt an der Position, an der dieser steht. Ich mache es langsam zu und wieder auf.

(4) Mir ist in diesem Zusammenhang auch unklar, ob das Papier auf der Markierung A4 liegen muss, oder der Hebel.

(5) Wenn ich an der Seite den rechten Hebel so drücke, wie in der Anleitung beschrieben, also gegen das Papier, geht der Widerstand auf der linken Seite auch zum Papier hin.

Trotzdem kann das Papier danach zur Seite rutschen.

Frage 3: Wer von euch weiß was zu den Punkte 3-5 ?


(6 ) Ich bin da gerade etwas ratlos. Den bei einem Drucker in der Preisklasse, habe ich eigentlich erwartet, dass ein gerader Ausdruck funktioniert.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Schöne Grüße,

Johannes
von
Da gabs doch mal was mit der Ausrichtung der DK bei den ET‘s. Muss ich mal suchen.

www.druckerchannel.de/...

Eigentlich sollte ja dein Gerät nicht betroffen sein, kannst ja trotzdem mal die Testgrafik drucken und hier hochladen.

Hast schon mal ne manuelle Druckkopfausrichtung gemacht?
Beitrag wurde am 20.03.23, 22:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

@MaximilianD das und die Druckkopfausrichtung sollten bei dem Problem keine Rolle spielen.

Wenn das Papier etwas nach vorne rutscht, dann sollte das generell gar kein großes Problem sein. Der Blattanfang wird normalerweise sensorisch vom Drucker selbst erfasst.

Kannst du dein Problem etwas konkretisieren?

1. welche Zufuhr
2. welches Papier - und wieviel ist drin.

Probiere das mal mit dem Dokument hier: www.druckerchannel.de/... .pdf

Dieses ist jetzt nicth speziell für dein Problem da, ist aber vollflächig.

Ich habe die Kiste ja auch gerade da und gerade aus beiden Kassetten getestet.

Ergebnis:

1. kein Druck ist (markant) schräg
2. der vertikale Druckbeginn ist korrekt (lässt sich ablesen - die gedruckten Zahlen sind mm-Angaben)
3. beim ersten Druck war das Bild aus Kassette 1 minimal zu weit nach links geschoben (0,5 mm) - die Kassette war nur mit 3 Blatt belegt. Ich habe dann noch weitere Blätter eingelegt - nun ist es korrekt

Also das so ein Drucker nicht 100% genau arbeitet, ist normal. Mehrere Millimeter sollten es aber nicht sein.

Ich kann nachher auch nochmals eine bessere Vorlage online stellen, damit man das Problem schneller feststellen kann.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Johannes!

Der Papiereinzug arbeitet nicht sehr genau. Offiziell ist eine Abweichung von bis zu 3 mm erlaubt.

Eine Abweichung von nur einem Millimeter faellt beispielsweise gar nicht auf, solange der Rand gross genug ist.

Hast du es mal mit der anderen Papierkassette versucht oder dem Einzelblatteinzug?
von
Hallo,

hier übrigens auch mal eine Testvorlage, die ich auf die schnelle probiert habe. Ich arbeite die mal später aus :)

www.druckerchannel.de/... .pdf

Er sollte zunächst 3mm an allen Rändern drucken. Die großen Quadrate sind 10mm breit und mit gleichem Abstand vom Rand entfernt. BEi mir sieht das hier recht gut aus.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für eure Antworten. Ich antworte jetzt mal seperat.


____________

Hallo Maximilian,

danke für den Hinweis mit der Druckkopfausrichtung und das Dokument.
Die Druckkopfausrichtung werde ich mir generell mal anschauen. Und den Link.
________________

Hallo Ronny,

danke für deine ausführliche Antwort.

Es geht hier um das zweite Fach, also das untere. Ich nutze weißes Papier in 80er Stärke. Es ist von der Firma Sigel. Das bekommt man im Müller.

Als das zweite Fach leer mal war, wollte der Drucker, dass ich neues Papier einlege, obwohl im Fach 1, das obere genug Papier war. Gut, habe ich getan. Wie das so einstelle, dass auch von Fach 1 nimmt, dass weiß ich noch nicht. Steht aber sicher in der Gebrauchsanweisung drinnen.

Papier hat ich ca. 50 Blatt drinnen, als ich den ersten Beitrag in diesem Theard geschrieben habe, und es nicht so ganz klappte.
Beim folgenden Ausdruck der Testvorlage ist das zweite Papierfach ca. 80% gefüllt.


Was die Testvorlagen angeht:

Ich habe die zweite aus dem zweiten Beitrag genonmmen.

Die Ergebnisse:

1. Von allen Rändern zur ersten langen Linien beträgt der Abstand nach oben, nach links, nach rechts etwas zwischen 3-4mm. Nach unten 5mm.

2. Das schwarze Viereck auf der linken Seite oben hat nach oben und zur linken Seite jeweils einen Abstand von 13-14mm.

3. Die schwarze Viereck auf der linken Seite unten hat nach unten einen Abstand von 15mm und zur linken Seite von 13-14mm.

4. Das schwarze Viereck auf der rechten Seiten oben hat nach oben einen Abstand von 13-14mm, nach rechts von 12,5 bis 12,9mm ca. ;

5. Das schwarze Viereckt auf der rechten Seite unten hat nach unten Abstand von 15mm; zur rechten Seite von 13-14mm.


Wenn die Abweichungen, wie du schreibst, normal sind, dann bin ich beruhigt. Ich habe heute 1 Buch, 1 bedrucktes Heft und die Radiozeitschrift vom Gong genommen und da ebenfalls an geraden Linien nachgemessen. Das Ergebnis war vom Anfang bis zum Ende der Linie am anderen der Seite um ca. 1mm unterschiedlich. Also genau dasselbe, wie bei mir.



Das eigentliche Problem ist, dass ich trotz Anleitung noch nicht ganz raushabe, wie ich das Papier genau einlege.
Ich bin jetzt im Fach 2.

Ich lege das Papier rein. Dann stelle ich den vorderen Hebel so, dass das Papier auf A4 liegt. ( Der Hebel ist vor der A4 Markierung. Wenn ich dann mit der Hand ans Schubladenende vorsichtig greife, endet das Papier hinten mit Schubladenende. ( Wenn ich sie wieder auf mache, ist es nach vorne geruscht, und ich kann es so mit den Händen zurückschieben. )
Danach nehme ich den rechten Hebel - es gibt ja nur einen - und schieb in so weit gegen das Papier, bis es nicht mehr geht. So, dass das Papier nicht schräg nach links vorne ausschlägt oder irgendwie anderst.

Nun, meine Frage....wie soll das Papier an der Seite liegen? So, dass es ganz gerade an der linken Seite liegt? Soweit ich das hinkriege. Mit 2 Linealen ( 1 in der linken, 1 in der rechten Hand, kann ich das etwas korrigieren.
Oder ganz rechts am Hebel? Oder in der Mitte?

Vermutlich ist es hier auch entscheidend, wie ich das Papier einlege. Das habe ich noch nicht ganz raus.

Mit Fach 1 habe ich noch gar nicht beschäftigt. Das kommt die Tage dran..... .


_______________________

Lieber Gast,

danke dir für den Hinweis mit der ungenauen Arbeitsweise der Drucker. Gut, ich bin jetzt wieder etwas schlauer im Leben.

Das Fach 1 und den Einzelblatteinzug habe ich noch nicht gemacht. Das kommt die Tage dran. Wenn ich weiß wie.

_____________

So.....

Schöne Grüße,

Johannes
von
Hallo Johannes,

ist der Druck nun schräg oder verschoben?

Also regulär wäre es, wenn mein Testmuster hier genau 3 mm Rand an allen Seiten hat. Das Quadrat "beginnt" dann vom Blattrand jeweils nach 10 mm und ist 10 mm groß,

Wichtig beim Druck ist, dass du aus deinem PDF-Programm "Tatsächliche Größe" einstellst. Da darf nichts angepasst werden.

Also du solltest den Papierstapel erstmal auf einem Tisch ausrichten, den vorderen Hebel in der Kassette bis A4 Stellen, das Papier reinlegen und dann die seitlichen Schieber so dicht wie möglich, jedoch nicht überspannen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

meinst du mit der Erstellung der " tatsächlichen Größe", dass ich diese Eigenschaft im Bereich " drucken" finde? Das ist mir so noch nie aufgefallen.
Ich kenne im Druckmenü die Eigenschaften, " an Seitenbreite anpassen " etc .

Ich mache am Samstag mehrere Probeausdrucke, dann finde ich vermutlich raus, ob er schräg oder verschoben ist. Und dann schreibe ich hier, was rausgekommen ist.

Schöne Grüße,.

Johannes
von
Hallo,

ich habe nochmals eine neue Betaversion vom Dokument hochgeladen. Die ist eventuell etwas eindeutiger: www.druckerchannel.de/... .pdf

Das Dokument darf beim Druck halt nicht vergrößert werden. Gucke dir mal die Einstellungen hier im Bildanhang an.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

danke für deine Antwort.

Also der Druck nach deiner Testvorlage vom letzten Beitrag von dir ist leicht schräg.

Verschoben ist dieser nicht, sonst wäre ja die ganze Seite nicht drauf. Oder deute ich das Anhand der Maße unten falsch?

Die Maße weichen beim Rechteck oben links zur linken Seite um 1-2 mm ab, also 11-12mm; nach oben habe ich 10mm

Das Rechteck links unten hat zur linken Seite und nach unten 11 mm ;

Das Rechteck oben rechts hat zur rechten Seite und nach oben 9-10mm Abstand.

Das Rechteck unten rechts hat 9-10mm zur rechten Seite und nach unten 10-11 mm.


Ich habe so genau gemessen mit dem Geodreick, wie es ging.


Es hängt doch eh auch davon ab, wie exakt ich das Papier schaffe einzulegen. Und hineinsteigern sollte ich mich auch nicht. Vielleicht ist die Schwäche vom Drucker eben das Papierfach.

Schöne Grüße,

Johannes
von
Hallo,

also der Drucker sollte einen Rand von 3 mm machen. Im Grunde brauchst du die Abstände zu den Quadraten nicht messen. Relevant sind halt die zu den mm-Linien.

Idealweise eben 3 mm an allen 4 Seiten. Wenn ich das hier nun so lesen, dann ist dein Druck um die 1 mm schräg.

Das kann halt schon passieren. Das wird wohl bei mehr oder weniger allen Druckern die Toleranz sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

danke für die letzte Antwort.

Ja, ich habe jetzt mit Papierfach 2 Werte unter 1mm bekommen. Ich glaube, ich lasse das jetzt so mal stehen.

Ich danke dir und den anderen für deine Hilfe.

Sollte mir noch Fragen dazu haben, dann schreibe ich hier weiter. Zum beidseitigen Druck habe ich ev. noch Fragen, da schaue ich aber erst in der Anleitung nach.

Schöne Grüße,

Johannes
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
10:10
09:48
09:07
00:09
23:01
Advertorials
Artikel
09.06. HP Color Laserjet Pro 4202-​ und Pro MFP 4302-​Serie: Leistungsstark, neues Bedienkonzept und moderate Folgekosten
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 622,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 455,05 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 194,89 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,34 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 248,89 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 357,88 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen