1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Kopierer
  5. Kopierer mit Zoom- / Vergrößerungsfunktion

Kopierer mit Zoom- / Vergrößerungsfunktion

von
Hallo zusammen,

ich habe mal ein etwas „spezielleres“ Anliegen.
Mein Nachbar, Rentner, technisch wenig afin braucht einen Ersatz für seinen alter Kopierer.
Das wichtigste:
DinA4
s/w sowie farbig

Und jetzt kommt’s:
Er muss eine einfache Möglichkeit haben, Dinge die auf dem Flachbett liegen direkt über das Display am Gerät vergrößern zu können. (Beispiel: kleiner Zeitungsausschnitt drauflegen, kopieren um ein volles DinA4 auszufüllen.

Ich habe vorerst keinen maximalen Preis genannt bekommen, auch sonst gibt es quasi keine speziellen Anforderungen.

Über einen Tipp wäre ich, vorallem aber er sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus!
von
Hallo,

also wenn hier verlangt wird, dass ein beliebig großes Original aufgelegt wird und der Drucker das dann automatisch maximal vergrößert - dann wird das wohl nichts.

Es gibt nun Geräte mit großen Displays und viel Einstellmöglichkeiten, wie dem Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Dort kannst du SChrittweise eine eigene Vergrößerung einstellen. Jedoch ist idR immer gefodert, dass das Quellformat angegeben wird. Man muss also vorher grob abschätzen, wie groß das Original ist.

So kannst du dann sagen: Scanne in 10x15 und ziehe automatisch auf die Papiergröße (z.B. A4) aus. Wenn das Original dann aber nur 5x5 ist, dann gibt es wieder "unnötig" weiße Ränder.

download4.epson.biz/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für deine Antwort.
„Automatisch auf DIN A4“ ziehen ist tatsächlich nicht dir Anforderung.
Bei seinem, zugegeben sehr alten Gerät, konnte er sagen wir einen Zeitungsausschnitt auflegen, hat dann nen Vorschauscan am Gerät gestartet und dann über die Zoom Tasten langsam hochskaliert. (100%, 110%, 120%, ..)
Auf dem Bildschirm konnte er dann sehen, dass er bei sagen wir 140% ca Seitenfüllend war, danach hat er dann kopiert. (Thema schlechte Augen, vergrößern) ;-).
Es muss also nichts perfekt skaliert werden.

Ich hoffe, das macht es etwas klarer.
von
Hallo,

also das ist schon etwas speziell. Da kann ich spontan nicht sagen, wer das so kann.

Ich habe hier gerade 2 Drucker da ...

Canon Maxify GX4050 (Bild 1)

- er kann es. Aus dem Menü in die Vorschau-Funktion zu kommen bedarf ein Untermenü
- wenn er gescannt hat, kann man sehr bequem mit den Schieberegler alles einstellen - sehr schön!
- könnte auch gelten für: Canon Maxify MB5150

Epson Ecotank ET-5850 (Bild 2)

- er kann es direkt vom Kopiermenü - sehr übersichtlich
- wenn er gescannt hat, dann muss man auf +/- drücken und gedrückt lassen ... das ist nicht so bequem wie beim Epson
- könnte auch gelten für: Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Geht auch beim Canon Pixma TS8150 .
von
Wahnsinn, selten ein Forum mit einem solch herausragenden Support & Kommunikation kennengelernt. Vielen Dank! (Ihr könnt euch kaum vorstellen, wie sehr sich mein "alter Nachbar" freuen wird, wenn ich für Ihn dank euch ein passendes Gerät finde und er seinem Hobby weiter frönen kann. :-D )


Ich geh mal kurz auf eure Tipps ein:

Canon Pixma TS8150, 340€ / Canon Maxify MB5150
- scheinbar sind dies beides ältere Modelle, spielt dies nach eurer Einschätzung eine Rolle?

Epson EcoTank ET-5850 / Canon Maxify GX4050
- Auch wenn ich gesgat habe, dass der Preis erstmal zweitrangig ist, ist der für diesen Anwendungsfall vermutlich doch oversized.

Epson Workforce 4820DWF
- Preislich ebenfalls sehr interessant, wenn er die Anforderung denn unterstützt. Ich würde recht ungern ein Gerät bestellen, nur um es dann zu retournieren. Ggf. kann ich aber da einfach mal auf den Hersteller zugehen.

Gruß
Patrick
von
Hallo,

also @maximilian59 hat gerade "nur" den Canon Pixma TS8150 da. Der aktuelle Canon Pixma TS8350a wird das auch können. Beim Canon Maxify MB5150 müsste man gucken, ob der auch den SChieberegler hat - der Drucker ist schon deutlich älter (was an sich nicht schlimm ist)

Wenn Dokumente gedruckt werden, dann würde einen Pigmenttintendrucker nehmen. Der Canon Maxify MB5150 ist generell eine gute Wahl, weil die Tintenkosten recht niedrig sind.

Ein Blick ins HAndbuch zeigt, dass der das so auch hat. Die Lösung mit dem Schieberegler ist sicher ganz nett und intuitiv.

ij.manual.canon/...

Es ist möglich, das HP und Brother das auch haben - ich kann es gerade nicht gegenprüfen. Wobei HP nur sehr kleine Displays hat.

Was braucht der Drucker sonst noch? ADF? Simplex oder Duplex?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke dir, deine Links & Empfehlungen prüfe ich nachher nochmal in Ruhe.
Tatsächlich hat die Familie bereits einen Drucker und benötigt dieses angesprochene Gerät tatsächlich nur für dieses eine, nennen wir es, Hobby. ;-)
Es gibt technisch sonst keinerlei Anforderungen. Weder ADF, noch Duplex & Co.
Flachbett ist in diesem Fall sogar die bevorzugtere Variante gegenüber ADF.

Gruß
Patrick

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
07:01
AW #2: Fehler 52Marker-Studi
05:56
05:24
00:05
23:52
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Sharp BP-B537WR

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen